• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Linux Kiste für Backup und Blu-ray ~ 550€

madking75

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2005
Beiträge
90
Hallo mal wieder,

mein Kumpel möchte sich eine Linux-Kiste zusammenbasteln. Das Gerät soll in ein Gigabit Netzwerk. Er möchte drauf seine Daten und seine Blu-Ray Filme Backupen. Linux deswegen, weil er sich das Geld für das OS sparen will. Zudem möchte er gerne die Blu-Ray Filme auf seinem Full-HDTV anschauen.

Darum hab ich mir gedacht:

- DVI/HDMI Anschluss (meinetwegen onboard wegen kosten)
- Raid Spiegelung (wegen Backup)
- Schneller Prozi (wegen Umwandeln der Filme)
- Gigabit onboard (wegen dem bestehenden Netzwerk)

Meine Zusammenstellung:

CPU: Intel Core 2 Duo E8300, 2x 2.83GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, tray (EU80570AJ0736M) ~ 125 €
Lüfter: Thermaltake TMG i2 (Sockel 775) (CL-P0372) ~ 20 €
Board: MSI P6NGM-FD, nForce 630i (PC2-6400U DDR2) (7366-040R) ~ 45 €
Ram: Kingston ValueRAM DIMM Kit 2GB PC2-4200U CL4 (DDR2-533) (KVR533D2N4K2/2G) ~ 23 €
Gehäuse: 3R System R120 schwarz ~ 33 €
Netzteil: Corsair CX 400W ATX 2.2 (CMPSU-400CX) ~ 42 €
Festplatte: 2x Samsung SpinPoint F1 640GB 16MB SATA II (HD642JJ) ~ 2x 58 €
Brenner: LG Electronics GH22LS30 SATA schwarz bulk ~ 22 €
Blu-Ray: LG Electronics GGC-H20L SATA bulk ~ 89 €

-------------

Gesamt: ~515 €


Beim Gehäuse finde ich schön das vorne und hinten große Lüfter sind und das die Festplatten quer eingebaut werden. Mir ist wichtig das ein qualitativ hochwertiges Netzteil zum Einsatz kommt. Denn der Rechner wird öfters mal alleinegelassen und hab keinen Bock das dem seine Wohnung wegen mir mal abbrennt. Ansonsten ist das Blu-Ray Laufwerk 6x-Geschwindigkeit, gut zum Rippen. DVD-Brenner für evtl. Backups, die 22 Euro tun jedenfalls net weh. Und auf jedenfall ein MSI Board, sind einfach die besten finde ich.

Jetzt weiß ich bloß net genau, würd es ein

Intel Celeron D 336, 2.80GHz, 133MHz FSB, 256kB Cache, tray (JM80547RE2800CN)

für ~ 25 € Euro auch tun? Würde man ja glatt 100 € sparen. (Wahrscheinlich jetzt Schwachsinn von mir)

Und ist dieses Gehäuse nicht besser?:

A+case Blockbuster Storm ~ 59 €

LG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Für Videoumwandlung lieber eine Quad nehmen, wenn es eure Programme mitmachen (Q6600 kostet etwa 150 Euro)
2. NT lieber ein Enermax Pro mit 385Watt. Reicht locker und ist sehr leise.
3. Celeron ist scheisse.
4. Gehäuse: Schau dir mal noch das Thermaltake Swing an. Hab ich diese Woche bei einem Kumpel verbaut. Echt super für die 55 Euro. Noch 2 leise Xigmatek 120mm Lüfter und dann ists echt leise.
5.CPU-Kühler lieber den Groß Clockner von EKL. Kostet 30 Euro, ist leise und besser.
 
kann mich MpsDriver anschließen...
zusätzlich ist in deiner Zusammenstellung das Mainboard Schrott!! der i630 ist veraltet!
such dir eins mit P43 raus oder gar das Asus P5Q (ja es ist einiges teurer aber du willst ja auch keinen Schrott kaufen oder?)

MFG ritter-sebo
 
Das Gehäuse von Dir MpsDriver gefällt mir vom Aussehen nicht wirklich, aber vom Nutzen ok, hab mich trotzdem für ein anderes entschieden. Quad-Core ist bestimmt besser für Filmbearbeitung, da geb ich recht und der Preisunterschied ist auch nicht so hoch.
Das mein ausgesuchtes Board Mist ist, dacht ich mir fast.

CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 95W, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache, tray (HH80562PH0568M) ~ 160 €
Lüfter: EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2) (84000000018) ~ 30 €
Board: ASUS P5Q-EM, G45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4M0-G0EAY00Z) ~ 100 €
Ram: Kingston ValueRAM DIMM Kit 2GB PC2-4200U CL4 (DDR2-533) (KVR533D2N4K2/2G) ~ 23 €
Gehäuse: Lancool K7 ~ 67 €
Lüfter: 3x Xigmatek XLF-F1253, 120x120x25mm, 1500rpm, 103.09m³/h, 20dB(A) (CFS-SXGJS-LU1) ~ 3x 10 €
Netzteil: Enermax PRO82+ 385W ATX 2.2 (EPR385AWT) ~ 52 €
Festplatte: 2x Samsung SpinPoint F1 640GB 16MB SATA II (HD642JJ) ~ 2x 58 €
Brenner: LG Electronics GH22LS30 SATA schwarz bulk ~ 22 €
Blu-Ray: LG Electronics GGC-H20L SATA bulk ~ 89 €

-------------

Gesamt: ~689 €
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] und seine Blu-Ray Filme Backupen.[...]

[...]- Schneller Prozi (wegen Umwandeln der Filme)[...]

[...]Jetzt weiß ich bloß net genau, würd es ein

Intel Celeron D 336, 2.80GHz, 133MHz FSB, 256kB Cache, tray (JM80547RE2800CN)

für ~ 25 € Euro auch tun? Würde man ja glatt 100 € sparen. (Wahrscheinlich jetzt Schwachsinn von mir)[...]
Gibt es überhaupt HD-Filme ohne Kopierschutz? Ansonsten ist das in De übrigens nicht erlaubt die auf eine Festplatte zu kopieren...

Den von dir verlinkten Celeron kannst du heute vergessen, ist noch einer mit P4-Kern. Schön an dem "D" zu erkennen ;).
 
Bei der Grafikkarte würde ich eher ne passive 9400er nehmen, wenns Nvidia sein soll (ich denke mal es geht um den ?immernoch? besseren Support der Treiber unter Linux).
Eine von diesen hier, reicht vollkommen.
Trotz des Umwandelns würde ich aus Spargründen die CPU gegen einen E7200/E7300 tauschen und selbigen dann übertakten auf zb 3.5Ghz übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Linux und Blu Ray ist zumindest legal nicht möglich da es keinen Linux Player gibt, der mit dem BD Kopierschutz zurechtkommt.
 
Linux und Blu Ray ist zumindest legal nicht möglich da es keinen Linux Player gibt, der mit dem BD Kopierschutz zurechtkommt.

Hmmm, das wußt ich nicht, also doch Windows? Mist. Dabei wollte er das Geld sparen für das OS. Vielleicht dann doch nen Komplettrechner für 500 € vom Aldi nebenan :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh