Linksys WRT54GL wird nicht erkannt.

uNeXist

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2006
Beiträge
639
Ort
Essen
Hallo zusammen,

habe mir soeben den oben genannten Router gekauft und alles soweit aufgebaut. Alle Status-LED´s die leuchten sollen, leuchten auch.

Der Aufbau ist wie folgt: Splitter -> Modem -> Router -> PC.

Das Setup, das auf der CD ist, zeigt einem ja erst den Aufbau und dann wird überprüft ob der Router richtig angeschlossen ist. Beim Überprüfen erscheint immer bei 9% der Fehler, dass der Router nicht erkannt werden konnte, ich solle die Verkabelung überprüfen.

Ins Web-Interface komm ich auch nicht -.-

Rechner nutzt XP mit SP3 und als Modem nutzen wir das von Versatel mitgelieferte Sphairon Turbolink AR800.

Hoffe von euch kann mir jemand helfen.

/edit: hab mir eben den Installationswizward von der Linksysseite runtergeladen. Mit diesem hört der Test des Routers nicht bei 9% auf, bricht aber trotzdem irgendwann ab, weil er den Router nicht finden kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die CD nimmst du erstmal in beide Hände und drückst fest.

Danach gibts du deinem Rechner die IP 192.168.1.10 +passende Subnetzmaske und greiftst per browser auf 192.168.1.1 zu.
 
Danke schonmal. Probier ich sofort aus.

Ist die feste IP dann nur zur Konfiguration? Oder bleibt die dann statisch?
 
Hat alles geklappt ;) Das konfigurieren an sich ist bzw war einfach. Brauchte meinem Rechner auch auch keine feste IP geben. Hatte mich eben nur gewundert wegen dem was botcrusher geschrieben hatte mit der festen IP.
 
So und jetzt schmeißt auf den WRT mal ne ordentliche Firmware drauf, damit das Gerät auch was taugt. ;-)
-> www.dd-wrt.de
 
Was bringt mir die denn für Vorteile, die ich unbedingt brauche ?! Bisher läuft alles stabil und ohne Probleme.
 
Da Du rein Internet haben möchtest bringt sie Dir keine Vorteile.

Ich finde auch die Empfehlung auf DD-WRT zu wechseln, wenn es gar nicht benötigt wird, bei dem Erfahrungsstand unangebracht.
Da besteht immer ein Flashrisiko und dann hätte er funktionen, die er nie benutzen würde, geschweige denn gar nicht weiss was es ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh