Linksys WRT320N WLan total lahm... auch mit DD-WRT

Katao

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2003
Beiträge
2.170
Ort
Freistaat Bayern
Hallo Leute,

hab seit ein paar Monaten den 320N und auch so sehr zufrieden damit.
Da ich an meinen Hauptsystemen nur kabelgebunden arbeite merke ich nicht ob das Wlan überhaupt richtig läuft oder nicht.

So jetzt hab ich das aber mal ausprobiert und komm über max. 2,5-2,8mb/s nicht hinaus.

Vorher mit meinen alten Linksys 54igern waren über 5mb/s drin.

Hab mal die DD-WRT durchsucht und bin auf eine Option gestoßen, in der man die MHZ Zahl fürs Wlan einstellen kann.
Geht von Auto auf 20,40,60 Mhz.
Vorweg ich kenn mich mit den ganzen Routern ganz gut aus und weiß was bgn usw. ist.
Auch das die Sendeleistung erhöhen kann usw.
Aber das hier mit den Mhz Zahlen, das hab ich bei noch keinem Router gesehen.

Hat da vielleicht wer nen Tipp für mich bzw. weiß wer was das in der DD-WRT Firmware zu bedeuten hat?
Bzw. meine eigentliche Frage - hab ich da irgendwas in den Einstellungen übersehen damit ich wenigstens auf nen G-Standard beim Wlan komm?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du sprichst vom WLAN-Speed? Hier kannst Du mit den alten WRT-Modellen höchstens auf 2-2,3 Mbyte/s effektive Übertragungsrate gekommen sein - mehr gibt der alte g-Standard nicht her.

Zu Deiner Frage: Mit 40 Hz sendet/empfängt der Router auf 2 Kanälen gleichzeitig. Damit kann man die Datenrate steigern.
 
also mit meinem alten wrt54g hab ich knapp unter bzw. über 5mb/s hinbekommen!
und das wollte ich eigentlich mit dem wrt320n auch haben :(

hab gestern mal den "Standard" auf nur G gestellt, aber dann hab ich nur noch knapp 1,3mb/s Datendurchsatz!
kann ja wohl nicht sein oder?

Hab aber immer noch das Gefühl, dass da irgendwo die Handbremse angezogen ist...
Werd heute dann mal wieder alles auf Auto setzten und bei dem anderen auf 40Mhz gehen... mal schauen was das bewirkt...

Oder hat noch irgendwer nen Tipp für mich?
 
Gibt es andere Netzwerke in deiner Umgebung? Benutzt 2.4 oder 5 GHz?


Aber das hier mit den Mhz Zahlen, das hab ich bei noch keinem Router gesehen.

Mit dieser Einstellung kann man die Bandbreite des benutzten Wlan-Kanals bestimmen. Bei b und g war 20 MHz Standard, bei N kann man auch 40 MHz benutzen, was in der Theorie die Übertragungsrate verbessert. Das Problem ist das die 40 MHz im 2.4 GHz Band nicht nur 2 Kanäle abdecken sondern 10. Gerade wenn dann mehrere andere N Wlans in der Nähe sind, geht gar nichts mehr.
 
danke für die Info!
nein in meiner Nähe sind keine "fremden" Wlans
Ich hab nur 2 Stück daheim - ein versteckts vom speedport 503 für meine Wlanwebcam
und egen den 320N

Als Geräte sind eigentlich nur Note- und Netbooks mit nem G Standard in Betrieb
Ein Netbook hätte N. aber das nutz ich eigentlich nicht.
Aber wie gesagt mit fest eingestelltem G-Standard hab ich max. 1,5mb/s...
und das kann nicht sein.
Wenns 3,5-4mb wären, wär ich ja zufrieden - aber das was jetzt anliegt ist mir echt zuwenig.

Was würde eigentlich mit den G-Geräten passieren, wenn ich die 40Mhz einstell?
Hat das ne "bessere" Auswirkung - oder wird sich das eher verschlechtern?
 
also mit meinem alten wrt54g hab ich knapp unter bzw. über 5mb/s hinbekommen!
und das wollte ich eigentlich mit dem wrt320n auch haben :(

Per WLAN? Das wäre ein technisches Wunder! ;)

Setz die 40 Hz einfach mal. Den alten g-Geräten sollte es egal sein, bestimmten n-Geräten könnte es ein bissel mehr Speed bringen.
 
was soll denn da ein Wunder sein?
war mit meinem D-Link Gigabitswitch+angeschlossenem wrt54g mit dd-wrt absolut kein Problem!

Aber danke, werd das mit den 40Mhz mal testen...

btw. habt ihr die Sendeleistung eigentlich hochgedreht?
(diejenigen mit dd-wrt)
 
Du solltest gleichzeitig die Verschlüsselung auf WPA2 stellen. Ich hatte, als ich meinen WRT320N bekam, die Verschlüsselung nur auf WPA gestellt. Der Durchsatz war sehr schlecht.
 
was soll denn da ein Wunder sein?
war mit meinem D-Link Gigabitswitch+angeschlossenem wrt54g mit dd-wrt absolut kein Problem!

Der WLAN g-Standard ist mit 54 Mbit/s Bruttodatenrate spezifiziert. In der Praixs erreicht man unter optimalen Bedingungen in etwa die Hälfte als "echter" Durchsatz. Viel mehr schafft man selbst unter Laborbedingungen nicht.

5 MB/s per WLAN sind somit nicht erreichbar. Entweder wir sprechen von etwas unterschiedlichem oder Deine Messung stimmt nicht.
 
Der WLAN g-Standard ist mit 54 Mbit/s Bruttodatenrate spezifiziert. In der Praixs erreicht man unter optimalen Bedingungen in etwa die Hälfte als "echter" Durchsatz. Viel mehr schafft man selbst unter Laborbedingungen nicht.

5 MB/s per WLAN sind somit nicht erreichbar. Entweder wir sprechen von etwas unterschiedlichem oder Deine Messung stimmt nicht.

Mit dem G-standard stimmt das, mit Wireless N sind aber auch 12-14MB/s drin.
 
Richtig, mit zwei Kanälen kann man das schaffen. Es gilt wieder die 50% Regel, diesmal aber von 300 Mbit/s ausgehend. ;)
 
Ich hab nur 2 Stück daheim - ein versteckts vom speedport 503 für meine

Hast Du das Speedport-WLan mal ausgeschaltet?
Ich vermute mal Du hast auch die Wlan Treiber auf den neusten Stand?
Wie bestimmst Du Die Geschwindigkeit?
 
Hallo zusammen,

erst mal danke fürs feedback :)

Mit was ich die Geschwindigkeit bestimm?
Mit der Windows Anzeige wenn ich mir was von meinem Server im Keller zieh.
Verschlüsselung hab ich sowieso nur wep - reicht hier voll und ganz!
und zu den Treibern ja sind auf dem neuesten Stand.

Kommt mir aber echt komisch vor - denn wie gesagt vorher mit d-link switch + wrt54g
kamm ich immer über die 4mb/s knapp an die 5

und das mir das neue Gerät jetzt nur max. 2,5 gibt, hat mich halt schon gewundert...

Also meint ihr ich kann mit den 2,5 bzw. muss damit zufrieden sein oder?
 
Hallo zusammen,


Verschlüsselung hab ich sowieso nur wep - reicht hier voll und ganz!

Mir hat damals der Support von Linksys gesagt das der N-Standard am besten mit der WPA2 Verschlüsselung funktioniert.......
Probiers einfach mal aus, kann ja nicht schaden. Bei mir hat es jedenfalls geholfen.
 
Mit was ich die Geschwindigkeit bestimm?
Mit der Windows Anzeige wenn ich mir was von meinem Server im Keller zieh.

Die müsste doch dann früher auf 54 Mbit/s skaliert haben. Also 100% Auslastung im Taskmanager = 54 Mbit/s an Deinem Client. Stand die Anzeige beim Transfer also immer bei 90-100%?

Auf jeden Fall bei (Draft-)N-WLANs WPA2 als Verschlüsselung nutzen. Nicht nur, dass sich das schwerer knacken lässt, auch schalten manche Netzwerkkarten bei WEP effektiv auf die 54 MBit/s vom alten Standard zurück.
 
das mit dem "zurückschalten" ist ja interessant...
muss ich mal suchen

aber habs jetzt doch irgendwie hinbekommen.

Hab wieder auf "gemischtes" Netzwerk gestellt
und zusätzlich hab ich die sendeleistung zurückgedreht
hab die voher auf 120mW gehabt - jetzt auf 90mW
Dann hab ich noch den Afterburner in den Optionen eingeschaltet
und jetzt bin ich wieder bei guten 3,9-4,5mb/s

passt soweit wieder :)
 
Wie zum Teufel machst du das? Bzw. wie misst du?
Ich erreiche mit meinem Wlan nach Standarg 54g nie auch nur 3MB/s,
halte auch 4MB/s für sehr unrealistisch.
Wir reden hier schon von Megabyte pro Sekunde?
 
je mb/s
wie ich das messe
gar nicht, ich schau was mir windows beim kopieren anzeigt...
 
Die Anzeige stimmt natürlich :fresse: Gerade am Anfang zeigt die immer viel zu viel an. Da muss man schon sehr große (einzelne) Dateien nehmen und abwarten bis sich die Geschwindigkeit eingependelt hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh