Linksys NSLU2 Network Storage Link für USB 2.0 Festplatten

Hase22

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2004
Beiträge
285
hab mal ne Frage weil ein user dieses geschrieben hat:
Der Server hat auf einen EPROM ein internes Betriebssystem (wie Printserver, DVD-Laufwerke Motherboard BIOS... auch) gespeichert.
Dieses interne Betriebssystem ist auf UNIX Basis, was sowieso NICHT dem üblich verbreiteten Betriebssystemstandard entspricht.
Ergo:
!!!!!!!!--> wird eine USB Festplatte auf diesem Server formatiert, wird diese somit in diesem UNIX Dateisystem formatiert, welches zu Windows IN KEINER WEISE kompatibel ist formatiert - sprich: Die über diesen Server gespeicherten Daten können dann NUR mit Hilfe des Server verwendet werden und NICHT MEHR auf Windows Standardsystemen <---!!! Um die USB-HDD wieder unter Windows verwenden zu können, muß man die HDD mit Hilfe der Windows Funktion ins FAT16/32 oder NTFS formatieren - Folge: alle darauf gespeicherten Daten sind weg !

Bedeutet das wenn ich Daten auf die Platte per Netzwerk übertrage, dass ich wenn ich mir die DAten wieder holen will nich öffnen kann ???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Doch das Öffnen der Dateien über das Netzwerk ist natürlich kein Problem. Die USB-Festplatte kann eben nur nicht mehr direkt an den Windows-PC angeschlossen werden und muss immer mit Hilfe des Network Storage genutzt werden.

Das Gerät lief übrigens bei mir ziemlich miserabel. Ich hatte es als Ersatz für einen reinen Datenserver gedacht, hauptsächlich damit dieser Rechner nicht die ganze Zeit laufen muss (Energiekosten) und ausserdem hatte ich mit einer wesentlich höheren Stabilität gerechnet als bei einem "normalen" Windows-Fileserver.

Das ist leider nicht ganz aufgegangen: Das Network-Storage ist bei mir bisher in keinem Fall mehr als 24 Stunden kontinuierlich durchgelaufen ohne dass ich es resetten musste. Zudem ist jetzt offensichtlich ein Fehler aufgetreten und die Hälfte meiner Daten ist jetzt futsch. Und da fangen die Probleme des externen Dateiformat schon an: Bei NTFS und FAT32 gibt es reichlich Tools, um die Daten wieder herzustellen zu retten, aber was mache ich jetzt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh