Limitierung des Speicherausbaus bei aktuellen AMD Prozessoren

Tigerfox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
4.367
Ort
Bochum
Ich brauche eine generelle Übersicht über die bestehenden Limitierungen bei den aktuellen AMD-Plattformen.

z.B. Sockel AM2. Laut Handbuch unterstützt mein Board maximal 8GB, laut der offiziellen Speicherliste von AMD unterstützen aber die 65nm K8 auch 4GB-DDR2 Module. Was passiert nun wenn man folgende Kombinationen verbaut:
-2x4GB (also 8GB erreicht)
-4x2GB (also alles voll)
-4x4GB (8GB überschreitet)?

Ich meine mal gehört zu haben, dass durch bestimmte Belegungen der interne Speichercontroller die Latenzen oder gar den Takt zurückschraubt.

Falls soetwas passiert, wie verhält es sich dann bei den verschiedenen K8 Steppings (nur AM2) bzw beim Phenom (I und II). Hat sich da was verbessert?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was die Boardhersteller in die Manuals schreiben (oder jemals ausprobiert/implementiert haben) und was der Controller im CPU (oder auch im Chipsatz bei Intel) tatsächlich kann ist ein himmelweiter Unterschied...
 
Setze seit dem X2 3800EE 16GB ein.
Aktuell auf nem X4 9550.

Was der MB-Hersteller schreibt ist ohne belang, da der MEM-Controller in der CPU sitzt und somit gelten die SPECs von AMD.

Es ist auch so, dass bei Vollbestückung der Maximaltakt nicht erreicht wird, aber 800MHz sollten dabei schon rumkommen. Dazu muß man dann auch entsprechende 800er Module finden, was bei 4GB Module schwer wird.
 
Nun, ich dachte die MB-Hersteller würden sich bei den Angaben im Handbuch auch auf den internen Mem-Controller beziehen.

Also sind 16GB schon seit dem Windsor möglich.

Was mich dann vor allem interessiert ist, welche Konfigurationen wie den RAM-Takt oder die Timings negativ beeinflussen.
z.B. hab ich mal gelesen, dass man bei AM2 sehr schnell auf eine CR von 2 statt 1 runtergehen muss.

Wo könnte ich solche Daten finden? Auf der AMD-Homepage hab ich mich schon durchgewühlt und nichts ausreichend genaues gefunden.
 
Neja es kommt nicht nur auf die CPU an, wenn das Board bzw. der Bioshersteller explizit keine Freigabe über 8GB gibt, dann gehts imho auch net...

So ist beispielsweise bei vielen AMD Notebooks trotzdem bei 4GB schluss, obwohl es technisch machbar wäre, da 4GB Dimms rein zu packen.



Zu dem anderen, wenn du eine Vollbestückung vorsiehst, sprich 4 Module, musst du eventuell mit einschränkungen leben, sprich 2T statt 1T, bzw. nen Maxtakt von 400MHz beim Speicher bei CL5.
Das ganze kannst du aber teils mit erhöhung der Dimm Spannung bzw. der Spannung für den Memcontroller etwas kompensieren.
 
@fdsonne: Aha, also wenn in der Anleitung meines Boards mit 4 Dimmslots 8GB als maximaler Ausbau angegben sind, kann da sBoard nur 2GB-Dimms vertragen?

Und kann ich irgendwo nachlesen, ab welche Bestückung so Sachen wie 2T, Max. 400MHz usw. auftreten?
 
Also theoretisch kann es auch sein das das Board max. 8Gb mit 2x4Gb Bestückung kann - das findet man nur raus in dem man...
...es probiert.
...den Hersteller fragt.
...das Manual ließt.
Leider sind die meißten Manuals wenig auskunftsfreudig oder anders ausgedrückt: minderwertig.
Auch welche Geschwindigkeiten usw. mit welchen Bestückungen gehen weiß der Hersteller oder das Manual - oder man testet es eben selber.
Bei "vernünftiger" Hardware bieten "vernünftige" Hersteller idR recht gute Dokus oder guten Support - aber es wird nur wenig "Vernunft" verkauft.
 
Der Hersteller heisst Abit und ist nicht mehr. Von der Internetseite und der Manual hab ich das mit den Max. 8GB.
 
Naja dann würde ich sagen das 8Gb gehen - und wenn man mehr will muss man es halt auf eigene Faust probieren. Um das ganze mal zu beschleunigen: was ist das denn für ein Board?
 
Hab deswegen mal bei pctreiber.net ne Anfrage an AsRock losgelessan.
Antwort war die, dass sie 8 GB garantieren, da sie das getestet hätten.
4GB DDR2 Module gabs aber zum damaligen Zeitpunkt noch nicht, deswegen stehen max. 8GB im Handbuch und nicht 16.

Für ein abit board heißt das jetzt: Ausprobieren.
Wenns nicht läuft, dann neues board.

ciao

Alex
P.S: Am besten gleich solche Riegel kaufen, die in nem neuen Board garaniert laufen würden.
 
Es ist ein Abit KN9 Ultra.

Und Opteron hat es schon auf den Punkt gebracht: Nicht nur, dass es beim Erscheinen des Boards noch keine 4GB Module gab (sind ja jetzt auch noch extrem rar), Abit hat sich auch schon sehr lange nicht mehr um die Boards gekümmert, die nciht gerade brandaktuell waren.

Und der Tipp, einfach zu kaufen und wenns nicht klappt ein neues Board zu kaufen, ist für mich nicht so gut. Ich versuche gerade auszuloten, ob es sich überhaupt ncoh lohnt, in das Board Geld zu investieren, hier z.B. auch.

Wenn sich nun heraustellt, dass es sich nicht lohnt oder riskant wäre, dann lasse ich es lieber. Ich will nämlich gerade nicht so viel Geld ausgeben und lieber später komplett Aufrüsten, wenn es Boards mit USB3.0 und SATA6Gbps gibt. Zurzeit ist es eigtl. nicht so nötig, ich dachte nur, wenn ich überhaupt noch Geld in das Board stecke, dann jetzt.

Nebenbei, es ärgert mich unheimlich, dass dieses Board, obwohl es technisch einfach machbar wäre, keinen Phenom-Support hat. Das ist inzwischen völlig unmöglich, da Abit ja nicht mehr existiert, aber es war auch vorher fast unmöglich, da nur ein 4Mbit BIOS-Chip verbaut ist. Der wäre jedoch austauschbar.
Das ist für mich schon das zweite Board in Folge, dass wegen irgendeinem Bankrott und durch den Wegfall des Service dadurch ein schlechte Wahl war (damals war bei einem DFI Board der Händler bankrott und ich hätte zur Behebung eines schwerwiegenden Problems mit dem Board den gesamten Rechner zu DFI in die Niederlande schicken müssen).

EDIT: Ich hab inzwischen gesehen, dass einige der (nicht lieferbaren) 2x4GB-Kits explizit für das P45/43 Chipset gemacht sind, weil angeblich nur dieses solche Speichergrößen unterstützt. Stimmt das? Namentlic sind es alle OCZ Kits und die von G.Skill.
Außerdem sieht es so aus, als hätten die meisten Hersteller ihre 4GB-Module ersteinmal wieder aus dem Programm genommen. Liegts an zu geringer Nachfrage wegen Vista oder sind die Teile einfach noch nicht ausgereift?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die Nachfrage ist einfach zu gering, wer braucht schon mehr als 8GB ?
Das sind nur wenige professionelle Photoshop Jünger ... für die muss aber nicht jeder Versandhändler die Riegel bevorraten. Die Teile sind wie Du sagst ja teuer und liegen sicher lange im Lager herum ...

Das mit dem P45 Sache könnte nen Kernchen Wahrheit haben, ich würde es erstmal Ernst nehmen. Gab / Gib ja auch AMD KIts von mdt, die mit Intels nicht laufen, da nur die AMD Speicherkontroller den Aufbau der Riegel ansprechen kann.

Im Endeffekt wohl ne Idee zu warten, bis 4 GB DDR3 Module erhältlich sind. Mit denen kannst Du dann auch gleich auf AM3 / LGA1156 umrüsten und zeitlich hast Du lange was davon.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das BIOS immer die passenden Parameter im Memorycontroller einstellt, kann dieses natürlich auch die Funktion mit bestimmten Modulen/Bestückungen verhinden. Wenn der Boardhersteller keine Lust hatte, das BIOS z. B. für 4 GByte-Module fit zu machen, dann geht's halt nicht - auch wenn der Memorycontroller bzw. die CPU das kann.

Im Umkehrschluß heißt das natürlich: ein BIOS-Update könnte manchmal helfen.

Die Timings sind noch ne andere Sache. Ggf. kann man die aber auch manuell runterschrauben, wenn das Board halt nicht so schnell will.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh