Lieber 2 Partitionen oder 2 Festplatten?

Otto_Normal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2007
Beiträge
312
Hallo,

derzeit habe ich eine 1,5TB Platte aufgeteilt in 2 Partitionen zu je 750GB. Kopiere und verschiebe sehr oft Dateien zwischen den Platten umher.

Macht es mehr Sinn, eine zweite 1,5TB Platte zu kaufen oder doch eher eine 3 TB Platte und diese in 2 Partitionen zu je 1,5TB aufzuteilen? Wichtig ist mir vor allem das schnelle Kopieren zwischen den Platten. Welche Lösug wäre hier schneller?

Danke, Otto_Normal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Otto_Normal,

eine zweite Platte wäre wesentlich besser.

1. Wenn die 3TB Platte kaputtgeht, sind beide Partitionen weg...
2. Das Kopieren von einer Platte auf eine andere ist wesentlich schneller als das Kopieren auf der gleichen Platte, da die Leseköpfe nicht pausenlos hin und her hüpfen müssen, sondern sequentiell lesen und schreiben können.

Ich würde dir also raten, eine zweite 1,5TB Platte zu kaufen.
 
2 Platten ist auf jeden Fall VIEL schneller! Wie hampelm schon sagt im Grunde..


mfg
 
Ich würde Dir eine 2. Festplatte empfehlen und mir Gedanken über ein RAID 1 zu machen. So hast Du eine gewisse Redundanz in Deinen Daten. Und falls jetzt gleich wieder die Einwände kommen - ich habe seit mehreren Jahren ein RAID 10 mit 4 x 1TB Festplatten und schaufele ständig Daten von der einen auf die ander Partition, ohne dass ich ich bis Dato Ausfälle zu verbuchen hatte, und das mit einem Onboard Raid.
 
OK, Danke für die Antworten. RAID ist aber für mich nicht von Interesse. Ich mache sowieso regelmäßig Backups aller wichtigen Daten auf eine externe HDD.
 
Warum ist die Platte eigentlich unterteilt?
Das kopieren innerhalb einer Platte wird immer ziemlich langsam sein, da die Daten immer häppchenweise eingelesen und direkt wieder weggeschrieben werden müssen. Sobald du zwischen 2 Platten kopierst sollte das ganze, solange du nicht 1kB-Fitzeldateien hast, bedeutend schneller gehen - Eine Platte kann in Ruhe Daten einlesen und die andere zeitgleich wegschreiben.

Wenn du mit einer großen Partition klarkommst, spricht imho nicht dagegen, eine 3TB-Platte zu nehmen, wenn die Einteilung nötig ist, wären 2 Platten der bessere Weg.

@BillyRay: Mit einer 2. Platte und einem RAID1 aus den beiden Platten wäre das Problem allerdings auch kein Stück gelöst. ;) Weder wäre zusätzlicher Speicherplatz noch ein Geschwindigkeitsvorteil zu haben...
Und wenn du bei deiner Lösung ständig zwischen den Partitionen auf dem RAID-Set schaufelst, wäre es sicher auch die günstigere Lösung, 2 voneinander getrennte RAID1 zu nutzen und dafür ggf. die sequenziellen Transferraten vom RAID10 zu opfern. Aber das hängt von der sonstigen Nutzung ab.
 
Hallo Otto_Normal,

eine zweite Platte wäre wesentlich besser.

1. Wenn die 3TB Platte kaputtgeht, sind beide Partitionen weg...
2. Das Kopieren von einer Platte auf eine andere ist wesentlich schneller als das Kopieren auf der gleichen Platte, da die Leseköpfe nicht pausenlos hin und her hüpfen müssen, sondern sequentiell lesen und schreiben können.

Ich würde dir also raten, eine zweite 1,5TB Platte zu kaufen.
Punkt 1 empfinde ich als Milchmädchenrechnung. Man hat zwar nur 50% Datenverlust wenn eine 1,5er statt einer 3er kaputt geht aber auch doppeltes Risiko dass eine der beiden Platten draufgeht da es eben 2 sind und jede davon für sich ein eigenes Risiko auf Ausfall trägt. Eine 2. Platte finde ich hier allerdings auch sinnvoller aufgrund des Geschwindigkeitsvorteils.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh