[Kaufberatung] Liano Bundle

L

LudwigM

Guest
Hallo würd gern mein HTPC etwas tunen da der e350 doch nen bissle lahm ist^^
dachte da an einen AMD A-Series A6-3500 mit ASUS F1A75-M Pro
nur die frage ist wie viel wärme produziert das teil mehr?
und reicht das um hd material ohne speziellen player abzuspielen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also Llano braucht schon einiges an Strom und wird dementsprechend auch ziemlich warm, jedenfalls die 4-Kerner (dafür halt einiges an Grafikleistung), für nen htpc würde ich das nicht unbedingt nehmen...

alternative wäre natürlich ein

Intel Pentium G620
oder G840
+
Biostar TH61 ITX

hat um einiges mehr Leistung als der E350 und braucht auch nicht wirklich viel mehr Strom... Außerdem wäre es günstiger als ein Llano System

Llano wäre schon fast ein bisschen oversized (soviel Grafikleistung braut man nicht in einem HTPC, außer man möche auf seinem TV auch mal was zocken)...

Für HD-Material reicht das auf jeden Fall!

*EDIT* bin von einem ITX HTPC ausgegangen...

wenn mATX, dann das ASRock H61M-S als Mainboard oder wenn es USB 3.0 haben soll, das ASRock H61M/US3S
 
Zuletzt bearbeitet:
hat die sandy bridge grafik nicht inen problem mit hd filmen?
 
nur bei Full-HD 24p
wenn du das brauchst, dann AMD (reicht dann aber auch ein Dual-Core)
 
kommt das denn häufig vor? also was ist z.b. full hd mit 24p?
 
Wenn du Blue-Ray Filme schaust, dann gibts das schon relativ oft (ist halt ein spezielles Format mit 24 Bilder/Sekunde)
 
und das haben die meisten blueray filme? auch .mkv filme?
wollts eigentlich passiv betreiben
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh