- Mitglied seit
- 03.02.2005
- Beiträge
- 5.802
- Laptop
- DELL Latitiude 5490 @ W11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D @ be quiet! Dark Rock 4
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B650E-E Gaming WIFI
- Speicher
- Kingston FURY Beast RGB 32GB DDR5-6400 CL32-39-39
- Grafikprozessor
- ASUS ProArt GeForce RTX 4080 SUPER OC
- Display
- Dell Alienware AW3225QF
- SSD
- WD_Black SN850X 2TB
- HDD
- Synology DS1621+ @ 4 x Seagate IronWolf 110 1,92TB und 2 x Seagate BarraCuda 500GB
- Soundkarte
- Creative Sound BlasterX G6 mit beyerdynamic MMX 300 Pro
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 3 Black Solid
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 12 M 1000W
- Keyboard
- Logitech G513 Carbon GX-Brown
- Mouse
- Glorious Model D 2 Wireless weiß
- Betriebssystem
- Windows 11
Ich quote mal fix Wiki:
Eloxieren NUR Alu - verchromen / vernickeln alles andere.
Das Eloxal-Verfahren [elɔˈksaːl] (von Eloxal, Abkürzung für elektrolytische Oxidation von Aluminium) ist eine Methode der Oberflächentechnik zur Erzeugung einer oxidischen Schutzschicht auf Aluminium durch anodische Oxidation. Dabei wird im Gegensatz zu den galvanischen Überzugsverfahren die Schutzschicht nicht auf dem Werkstück niedergeschlagen, sondern durch Umwandlung der obersten Metallzone ein Oxid bzw. Hydroxid gebildet. Es entsteht eine 5 bis 25 Mikrometer dünne Schicht, die vor Korrosion schützt – die natürliche Oxidschicht des Aluminiums beträgt lediglich wenige nm[1].
Eloxieren NUR Alu - verchromen / vernickeln alles andere.