Lian Li Lancool 217 INF im Kurztest: Infinity-Mirror- und Airflow-Front in einem

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.034
Eine Front mit riesigem Unendlichkeitsspiegel und einer gleichzeitig Airflow-freundlichen Auslegung - diesen scheinbaren Widerspruch will Lian Li mit dem Lancool 217 INF auflösen. Im Test klären wir, wie spektakulär Infinity Mirror und Airflow wirklich sind.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine überarbeitete Version mit Ausbesserungen der negativen Aspekte, sowie eine kleine optische Verbesserungen, könnte meiner Meinung echt zum Kassenschlager werden.
 
Boah das ist ja unglaublich......hässlich 😁
Aber das will ja die Masse..
Aber das weiß in Kombination mit dem grauen Spiegel vorne machts nochmal extra billig vom Look. Könnte so ein 30€ China-Gehäuse sein. Das schwarze Modell sieht dann etwas intendierter aus. (1, 2)
Ansonsten genau das Gleiche wie das normale 217, was auch schon mit Glas, Holz und "guten" Lian Li Lüftern auffiel. (1)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass sich optisch mal was von der Masse abhebt.
Nur warum solche Sondermaße bei den Lüftern?
Wer auch immer Interesse an diesem Kasten hat verliert es sobald klar wird, dass man keinen Ersatz für die Lüfter findet.
Was sich mir auch nicht ganz erschließen mag: Warum testet man im Jahr 2025 mit einem Ryzen 5 1600?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass sich optisch mal was von der Masse abhebt.
Nur warum solche Sondermaße bei den Lüftern?
Wer auch immer Interesse an diesem Kasten hat verliert es sobald klar wird, dass man keinen Ersatz für die Lüfter findet.
Was sich mir auch nicht ganz erschließen mag: Warum testet man im Jahr 2025 mit einem Ryzen 5 1600?

Wegen der Vergleichbarkeit müssen alle Gehäusetest mit den einem System getestet werden, sobald man ein anderes System, also z.B. CPU nutzt,

kann man die ganzen Gehäuse, die man im Test bisher hatte, nicht mehr miteinander vergleichen.

(Der Philipp Moosdorf hat bestimmt keine Zeit alle bisherigen Gehäusetest noch einmal mit einem anderen System erneut zu testen.:LOL:)
 
Wegen der Vergleichbarkeit müssen alle Gehäusetest mit den einem System getestet werden, sobald man ein anderes System, also z.B. CPU nutzt,

kann man die ganzen Gehäuse, die man im Test bisher hatte, nicht mehr miteinander vergleichen.

(Der Philipp Moosdorf hat bestimmt keine Zeit alle bisherigen Gehäusetest noch einmal mit einem anderen System erneut zu testen.:LOL:)
Ich verstehe den Aspekt. Nur technisch gesehen bringt es mich ins grübeln. Wer nutzt heute noch diese CPU, wenn's x Möglichkeiten zum Upgrade für den schmalen Taler gibt? XD

Daraus folgt dann die Frage. Welche Temperaturunterschiede sind zu aktuellen CPUs vorhanden?
Schließlich möchte man das eigene System irgendwo realistisch einordnen können. Und das anhand einer bald 10 Jahre alten CPU zu machen ergibt wenig Sinn 😅
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh