LGA 775 aufrüsten oder nicht?

karta03

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2014
Beiträge
11.729
Ort
NRW
Hi,

Ein Kollege hat einen PC mit einem Asrock H55M LE Board auf dem ein i3 530 sitzt. Spaßeshalber hatte ich kurzzeitig eine GTX 980 Ti, die natürlich kaum ausgelastet werden konnte.
Jetzt möchte er seinen PC Spieletauglich machen, allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob es noch sinnvoll ist. Er hat ein Budget von ca. 200€ (weniger ist besser) und sollte folgendes aufrüsten:
CPU, GPU und besonders das Netzteil. Laut der Support Seite des Mainboards sind Xeon CPUs bis zum X3470 kompatibel, diese CPUs gibt es bei eBay für knapp 30€. Diese besitzen zwar vier Kerne
samt HT, takten aber halt nicht so hoch. Aber wären diese CPUs denn schnell genug, um Grafikkarten wie die GTX 660 Ti und HD 7870 voll auszulasten?
Mit einer X3460, HD 7870 und gebrauchtem Netzteil würde man bei knapp 100€ liegen, sodass noch genug Geld für eine kleine SSD und bessere Kühlung übrig bliebe.
Gespielt wird alles mögliche, ansonsten hauptsächlich Office Kram.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spaßeshalber hatte ich kurzzeitig eine GTX 980 Ti, die natürlich kaum ausgelastet werden konnte.

. Aber wären diese CPUs denn schnell genug, um Grafikkarten wie die GTX 660 Ti und HD 7870 voll auszulasten?

die frage ist nicht, ob die gpu ausgelastet ist, sondern ob das cpu limit reicht. du kriegst mit einem q9550 eine TI auch ausgelastet. 4k + fett AA rein und du hast vermtulich ein GPU limit. Was aber nicht heist, dass das spiel nun läuft.
 
Ich würde empfehlen, weiter zu sparen und dann ein gebrauchtes System auf Basis Sandy oder Ivy Bridge zu kaufen und dazu dann halt ein neues Netzteil und SSD.
 
Ich würde empfehlen, weiter zu sparen und dann ein gebrauchtes System auf Basis Sandy oder Ivy Bridge zu kaufen und dazu dann halt ein neues Netzteil und SSD.

Macht keinen Sinn, CPU Preise sind günstig aber Mainboard Preise schiessen in den Himmel. Dazu kommt, findest Du kein neues Board ist es ne Zeitbombe, Defekte häufen sich. Mit einem Haswell System bist Du deutlich besser aufgestellt und kannst es zum gleichen Preis zusammen stellen.
 
Was soll denn das für ein Netzteil werden? 20-30 Euro?

Gebrauchte Netzteile zum Beispiel.
Der G4560 scheidet aus da zu teuer. DIe CPU findet man fast nie gebraucht und DDR4 RAM ist derzeit sauteuer.
Mit einer X3460 müsste man eben nur 30€ investieren und spart eine Menge für GPU und co.
 
Das geht mit dem Budget einfach nicht richtig. CPU 30, GPU 70, Netzteil 30, SSD 50, 2 Lüfter 20 und Ende? Was ist das für ein Gehäuse?

So sparst du hauptsächlich fps. Kommt auch auf die Games an, welche wären das?
 
Das Gehäuse ist ein 08/15 Prebuild PC Gehäuse, Airflow ist dennoch ganz in Ordnung, es Bedarf aber einer kleinen Modifikation um längere GPUs zu verbauen.
Aber ich werde es doch so wie geplant machen, macht keinen Sinn auf Haswell umzurüsten und deutlich mehr Geld auszugeben, nur um 10 FPS mehr zu erhalten :)
 
Nur mal so am Rande Asrock H55M LE und i3 sind S1156, nicht 775. Statt der 7870 würde ich eine 7950 empfehlen (gibts auch ~60€) oder ne günstige 1050(ti) neu bestellen und testen. Hat den Vorteil wesentlich stromsparender zu sein, und da Neuware kannst es wieder zurückschicken falls zuwenig Leistung. Warum überhaupt ein neues NT? Probleme, Lautstärke, Leistung?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh