karta03
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.08.2014
- Beiträge
- 11.729
- Ort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-10400f
- Mainboard
- MSI MPG Z490 Gaming Plus
- Kühler
- MSI CORELIQUID E360
- Speicher
- G.Skill Trident Z RGB 2x8GB 3000 MHz
- Grafikprozessor
- MSI RTX 3070 Suprim
- Display
- Acer XB271HU
- SSD
- MSI M480 1TB, XPG S50 1TB, SanDisk Ultra 2TB x2
- Soundkarte
- SpeaKa Professional USB Audio DAC 96kHz
- Gehäuse
- MSI Gungnir 300R Airflow
- Netzteil
- Seasonic Prime Fanless TX-600
- Keyboard
- StrikeBattle TKL + Gateron Pro Yellow + Corsair PBT Keycaps
- Mouse
- Logitech G305 Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Hi,
Ein Kollege hat einen PC mit einem Asrock H55M LE Board auf dem ein i3 530 sitzt. Spaßeshalber hatte ich kurzzeitig eine GTX 980 Ti, die natürlich kaum ausgelastet werden konnte.
Jetzt möchte er seinen PC Spieletauglich machen, allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob es noch sinnvoll ist. Er hat ein Budget von ca. 200€ (weniger ist besser) und sollte folgendes aufrüsten:
CPU, GPU und besonders das Netzteil. Laut der Support Seite des Mainboards sind Xeon CPUs bis zum X3470 kompatibel, diese CPUs gibt es bei eBay für knapp 30€. Diese besitzen zwar vier Kerne
samt HT, takten aber halt nicht so hoch. Aber wären diese CPUs denn schnell genug, um Grafikkarten wie die GTX 660 Ti und HD 7870 voll auszulasten?
Mit einer X3460, HD 7870 und gebrauchtem Netzteil würde man bei knapp 100€ liegen, sodass noch genug Geld für eine kleine SSD und bessere Kühlung übrig bliebe.
Gespielt wird alles mögliche, ansonsten hauptsächlich Office Kram.
Ein Kollege hat einen PC mit einem Asrock H55M LE Board auf dem ein i3 530 sitzt. Spaßeshalber hatte ich kurzzeitig eine GTX 980 Ti, die natürlich kaum ausgelastet werden konnte.
Jetzt möchte er seinen PC Spieletauglich machen, allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob es noch sinnvoll ist. Er hat ein Budget von ca. 200€ (weniger ist besser) und sollte folgendes aufrüsten:
CPU, GPU und besonders das Netzteil. Laut der Support Seite des Mainboards sind Xeon CPUs bis zum X3470 kompatibel, diese CPUs gibt es bei eBay für knapp 30€. Diese besitzen zwar vier Kerne
samt HT, takten aber halt nicht so hoch. Aber wären diese CPUs denn schnell genug, um Grafikkarten wie die GTX 660 Ti und HD 7870 voll auszulasten?
Mit einer X3460, HD 7870 und gebrauchtem Netzteil würde man bei knapp 100€ liegen, sodass noch genug Geld für eine kleine SSD und bessere Kühlung übrig bliebe.
Gespielt wird alles mögliche, ansonsten hauptsächlich Office Kram.