Warum gibts von LG nicht mal einen OLED Monitor (mit der Farbfiltertechnik gegen das altern)?
Ich hab das gefühlt LG und Samsung hauen im Wochentakt Monitore raus die es so mehr oder weniger schon zu dutzend auf dem Markt gibt

75-120Hz mit miesen Schaltzeiten oder als TN und VA Panel gibt es doch jetzt wirklich schon genügend oder nicht?
Man könnte auch fragen warum VW nicht einfach mal ein Elektroauto mit 1.000km Reichweite baut. Am besten einfach gleich mit Vollausstattung zum Preis der Basis-Version.
Sattdessen hauen die einen Benziner oder diese stinkenden Diesel nach dem anderen heraus…
Übrigens: Das Topic-Device hat ein IPS-Panel. Die Frage ob es ‚genügend‘ TN- oder VA-Panele gibt, stellt sich also nicht zwingend in dem Thread eines IPS-Modells.
Und von einem angeblichen Range von ‚75-120Hz‘ kann ich in der Meldung ebenfalls nichts finden.
Das Einzige, was in Deinem Post nicht Off-Topic ist, sind die Buchstaben ‚LG‘.
...Es gibt zuviele Monitore, die von den Specs fast identisch sind.
Ganz allgemein: Das liegt in der Natur der Sache.
Monitorhersteller gibt es viele, PANEL-Hersteller aber nur wenige.
Der Rest ist Marktwirtschaft:
Da die meisten Monitor-Hersteller ihre Panels als Zulieferteil einkaufen, brauchen sie also nur zu schauen, wo die Konkurrenz gerade mit irgendeinem Monitor-Typ oder Feature erfolgreich ist.
Dann folgt nur noch ein Deal mit dem Panel-Hersteller und man baut -Nomem est Omen- sogleich ein Kokurrenzprodukt.
Da viele der Eckdaten, mit denen man üblicherweise Monis vergleicht, das Panel betreffen, sehen sie (erstmal) identisch aus.
Aber:
LG gehört zu den wenigen Monitorherstellern, die ihre Panels selber bauen.
(Neben Samsung.)
Und ausgerechned die Kombination des Topic-Devices
-> IPS @ UW-UXGA @ ‘curved‘ @ 34Zoll
-also alles Eckdaten, die sich explizit auf das verbaute Panel beziehen-
gibt es nur von LG:
LCD-Monitore mit Diagonale ab 34lbungsradius: 1500R/1.5m/1800R/1.8m/1900R/1.9m/2000R/2m/2300R/2.3m/3000R/3m/3800R/3.8m/4000R/4m | heise online Preisvergleich / Deutschland