LG 4163B und bei JEDER CD massig C2 Fehler

Mr.Mito

Admiral, Altweintrinker
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2001
Beiträge
21.015
Ort
127.0.0.1
Hi Jungs und Mädels,

ich glaube mein (neuer!) Brenner hat nen "Hauweg".

Egal welche ORIGINAL ! CD ich einlege, er findet IMMER C2 Fehler, meist um die 20. Lesegeschwindigkeit ist vollkommen egal. Anfangs dachte ich ja bei der CD-R (Plasmon) das der Brenner damit eben net so gut klar kommt und die Fehlerkorrektur nen bissel mies ist, aber jetzt? :wall:

Ich habe es bisher versucht mit:

CD-R Plasmon, da hab ich es noch verstanden, auch wenn das 1712 und der Plextor 2410TA NICHTS finden.

Microsoft OFFICE 2000 Premium Original CD (0,00 Kratzer !)

IGBCE :fresse: Original CD (war noch verschweißt!)

Encarda 2000 Original CD (ebenfalls noch verpackt!)

Immer das gleiche, immer nen haufen C2 Fehler.

Kann man BITTE jemand mit dem gleichen Brenner (LG 4163B) mit NERO CD-DVD Test und einer Original / guten CD-R nen Disc Qualitest machen? (EXTRAS / DISC QUALITEST)

Wer Nero nicht nutzt -> http://www.cdspeed2000.com/go.php3?link=download.html#nerocdspeed Das Tool Nero CD-DVD Speed ist FREEWARE! Aktuelle Version ist die 3.61 und ihr müsst nix installieren, is ne .zip. ;)

Danke !

Anbei noch nen paar Screens.

attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • IGBCE.JPG
    IGBCE.JPG
    63,3 KB · Aufrufe: 714
  • Office2kPre_school_Ver.JPG
    Office2kPre_school_Ver.JPG
    68,5 KB · Aufrufe: 646
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin, Mito :)

Hier mal meine Testläufe:
( LG4163B FW 101 )

1. Win XP Prof. Original-CD ( hat ein paar Kratzer )
2. MS Works Original-CD ( war noch verschweist )
3. BASF Rohling, beschrieben mit AOpen 24-fach CD-Brenner

EDIT:
5. MS Works CD ( siehe Punkt 2 ) mit meinem AOpen 52fach CD-Brenner ( Nummerierung der Anhänge beachten !! )

Hoffe, es hilft dir was :fresse:


So long

Insane
 

Anhänge

  • CD_Scan1.JPG
    CD_Scan1.JPG
    61 KB · Aufrufe: 118
  • CD_Scan2.JPG
    CD_Scan2.JPG
    60,5 KB · Aufrufe: 82
  • CD_Scan3.JPG
    CD_Scan3.JPG
    61,3 KB · Aufrufe: 83
  • CD_Scan5.JPG
    CD_Scan5.JPG
    59,1 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Brenner auch und bisher keine Fehler! Tausch deinen Brenner um, er scheint defekt zu sein!
 
Ich schreib LG ne Mail.

@Nemo:

Kannst du evt. mal ne Orig CD scannen? :hmm:

EDIT:

Mail ist raus, habe auch auf den Thread hier verlinkt. Ich hoffe mal LG hat immer noch einen so guten Service/Support wie früher.
 
Zuletzt bearbeitet:
So mal hier meine Ergebnisse mit ner alten orignal WIN 98 SE disk

Ich war selbst überrascht :asthanos:

Was ist mit meine Liteon 163 los (naja das neue 166er ist zu mir unterwegs) :banana: :banana: :banana:

2.jpg


Naja mein LG macht alles top ( Daumendrück beim Umtausch für Dich)

1.jpg
 
Vergiss es Mito, der LG funktioniert nicht richtig mit dem Programm.
Massig C2 Fehler aber keinen einzigen C1 Fehler kann nicht sein :stupid:
Zumindest C1 Fehler müssen normal immer angezeigt werden, die sind auf jeder CD drauf, das hat ja nichts mit der Fehlerkorrektur zu tun :hmm:

Daten CD Qu**e 3
40fach Geschw.
So wie es aussieht funktioniert von meinen Laufwerken nur das Lite-On 166S gut mit dem Nero Tool
 

Anhänge

  • HL-DT-STDVDRAM_GSA-4163B_A101_05-January-2005_10_01.jpeg
    HL-DT-STDVDRAM_GSA-4163B_A101_05-January-2005_10_01.jpeg
    65,1 KB · Aufrufe: 81
  • JLMS____XJ-HD166S_DS1E_05-January-2005_10_10.jpeg
    JLMS____XJ-HD166S_DS1E_05-January-2005_10_10.jpeg
    64,9 KB · Aufrufe: 69
  • LITE-ON_CD-RW_SOHR-5238S_4S07_05-January-2005_10_19.jpeg
    LITE-ON_CD-RW_SOHR-5238S_4S07_05-January-2005_10_19.jpeg
    69,1 KB · Aufrufe: 79
  • PLEXTOR_CD-R___PREMIUM_1.05_05-January-2005_10_15.jpeg
    PLEXTOR_CD-R___PREMIUM_1.05_05-January-2005_10_15.jpeg
    63,4 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal mit KProbe
aber selbst bei den 2 Lite-On Laufwerken große Unterschiede :fresse:
 

Anhänge

  • KProbe.JPG
    KProbe.JPG
    62,8 KB · Aufrufe: 93
  • KProbe2.JPG
    KProbe2.JPG
    45,8 KB · Aufrufe: 78
@Berry
Die beiden Brenner unterstützen das auslesen von C1 Fehlern nicht.

Erkennt man an den "Auswahl-Häkchen"

C2 Fehler erkennen sie aber !!!
 
Welche 2? Du meinst den LG und den Plextor?
Also der Plex kann 100% C1 Fehler auslesen, z.B. mit Feurio
und der LG sicher auch nur nicht mit dem Nero Tool
 
Genau die 2 meine ich.
Ist ja auch nicht so wichtig mit den C1 aber die C2 finden sie auf jeden Fall und so kann man zu dem definitiven Schluss kommen das bei Mr.Mito´s 4163 etwas nicht stimmt.
 
Ja bei Mito sieht es schon komisch aus :hmm:

aber wenn beim installieren und kopieren keine Lesefehler auftreten dann sollte wohl alles ok sein.
 
Also, nun kommt der Hammer.

Mein 1502 ist ja "defekt", zwar nicht ganz, aber fast, daher habe ich dort auch verstanden wieso er Fehler findet (immer konstant um die 80-100, je nach CD).

Nun aber der Witz ... heute is mein Plextor 116A3 angekommen und das findet auf der Orig M$ CD 100+ max / Gesamt kann sich dann jeder denken. :fresse:

Also MUSS der Fehler irgendwo anders liegen, das Laufwerk war zwar nicht so prall verpackt, aber ich bezweifel das beide putt sind.

Jemand ne Idee??? :-[


EDIT:

Beide Laufwerke sind je einzeln als Master angeschlossen.

Der Brenner hat nen gerundetes, doppelt geschirmtes Kabel mit Erdung. Das Plextor 116A3 nen ATA 33.

EDIT 2:

Ich bau jetzt beide aus und teste die mal kräftig (auf em Boden) durch. Jeweils mit neuen Kabel, auch wenn das Kabel vom Brenner 1A ist und dort vorher der Plextor 2410TA dran war, der keine Fehler gefunden hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe nun beide Kabel getauscht, das Ergebniss bleibt gleich.

Klemm ich den Plextor 2410TA dran findet der keine Fehler. Klemm ich das 1712 dran -> keine Fehler ...

Dazu kommt noch, dass dieses .... Plextor 116A3 1. keinen DVD Qualitest kann 2. mit PXscan auch net funzt 3. net ma von den Plextools unterstüzt wird (auch net bei CD!!). :wall: :heul: :heul: :grrr:

Jemand noch ne Idee?

EDIT:

Ich test beide Laufwerke gleich noch an nem anderen Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Betreibe Deinen Rechner mal im Originalzustand ohne OC....
...vielleicht streut da ja was rein was die Geräte stören könnte.
Vielleicht sind der LG & der Plextor net so gut abgeschirmt.
 
Kannst Du von dem LG installieren und kopieren ohne Probleme?
Wenn ja, wovon ich ausgehe, dann isses so wie man es erwarten konnte. Diese Tools sind nicht zuverlässig und zeigen je nach Laufwerk unterschiedliche Ergebnisse.
Oder was genau willst Du noch rausfinden?
 
Uiihhhh, habs grad mal mit der Original XP-CD (kaum Kratzer) probiert. Mein LG 4163B mit A101 FW hat auch massig C2-Fehler. Dann hab ich mal das Pionerr 106-Slotti probiert, da wars noch schlimmer!!!

Anbei die Protokolle:
Pioneer
General Information
Drive: PIONEER DVD-ROM DVD-106
Firmware: 1.22
Disc: Data CD
Selected speed: Maximum
C1 errors
Maximum: 0
Average: 0.00
Total: 0
C2 errors
Maximum: 368
Average: 319.72
Total: 1083227
Jitter: n/a
Scanning statistics
Number of samples: 3389
Average scanning interval: 1.00 sec
Glitches removed: 0

LG4163B
General Information
Drive: HL-DT-STDVDRAM GSA-4163B
Firmware: A101
Disc: Data CD
Selected speed: Maximum
C1 errors
Maximum: 0
Average: 0.00
Total: 0
C2 errors
Maximum: 24
Average: 2.52
Total: 8530
Jitter: n/a
Scanning statistics
Number of samples: 3389
Average scanning interval: 1.00 sec
Glitches removed: 0

Nun gut, der Rechner is OC, werds nochmal nur mit FSB 200 probieren. Is aber schon heftig. Hoffentlich liegts nur an DriveSpeed!!!

BDD
 
Also wenns ich mir recht anschaue, dann müsste die XP-CD ja im Pioneer unlesbar sein bei dieser Anzahl von angeblichen C2-Fehlern!!!

Da ich aber bisher noch keine Datenübertragungsfehler o.ä. hatte, nehme ich nun stark an, dass das Tool in Verbindung mit dem Pioneer und dem LG nix taugt bzw. irgendwelche anderen Werte als C1/C2 ausliest ;) Zumindest bei meinem Rechner! Oder meine Kabel sind fürn ars...

Die alte Win98SE-CD hat angeblich noch mehr Fehler!
Die Soundkarten-CD genauso... HmmmH? :heul: :hmm: :stupid:

Egal. Bis jetz funzt allet - ich lasset so.

BDD
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sputnik:

DANKE DU BESTÄTIGST MEINEN VERDACHT !

Man achte auf die Zeit, die ich offline war. :fresse:

Gemacht bisher:

Beide Laufwerke an nem Clienten getestet -> sauber, selbst das 1502 funzt dort OHNE Fehler! Der 4163B hatte zwar einen Pike, aber das geht i.O. und fällt unter "Fehlmessung". Hab auch ne DVD gebrannt, funzt ebenfalls.
Fehler kann ich ja leider nicht auslesen, da unterm Plextor 116A3 definitv KEIN Pioneer steckt (16x DVD / 50X CD / 512KB Cache, LED an der gleichen Stelle wie beim Mitsumi DM2000 (gleicher Speed, Cache aber laut Datenblatt nur 256KB) ). Noch nen LW welche es sein könnte, wäre nen BenQ 1650T, da dieses auch 16/50x hat und ebenfalls 512kb Cache, aber die LED sitzt auf der anderen Seite.

Nun das Fazit in Kurzfassung:

LW´s in Ordnung, an nem anderen Rechner keine Probleme.

Kabel tauschen bei mir hat NIX gebracht !

Um es einfach auf den Punkt zu bringen: Ich tippe auf den Nforce II IDE Treiber, mal wieder, das komische ist eben nur, dass mein Plextor 2410TA (am gleichen Kabel, mit dem gleichen Treiber ...) keine Fehler findet! :wall: Das 1502 findet konstante 96, das Plextor konstante ~100, der LG ~24, nicht konstant.

Da Sputnik auch nen NF7 hat, find ich das schon "ein wenig" komisch. Ich wette du hast auch den 5.10 mit IDE Treiber installiert, oder? :rolleyes:

Es liegt NICHT am Tool, mit nem K7S5A gibet 0,00 Probs. ;) An den Kabel liegt es 100%ig auch net (hab 4 ! verschiedene durch, nu halt die 2 doppelt geschirmten Kabel mit Erdung drinne).

Beim Einbau wär ich fast geplatzt, aber das gehört hier net hin. :fresse: War echt kurz vorm "rein kicken"

Na ja, LW´s sind i.O. ;)

THX 4 HELP @ ALL ! :) :wink: :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich ehrlichgesagt kein bisschen wundern, wenn das am Treiber liegen würde.

Den 5.10 Unified Treiber gab's z.B. für Win2000 ca. einen Tag lang zum Download, dann stand plötzlich wieder der 4.27er drin. Auf der offiziellen Nvidia Page wohlgemerkt. :bigok:

Und dass die Chipsatztreiber sowieso des öfteren ziemlich seltsam waren, sollte wohl auch klar sein.

Aber könnte natürlich auch am BIOS des NF7 liegen, wer weiß.
 
Na ja, der IDE Treiber hat so lange, so derbe gesuckt, dass ich eben direkt an den denken musste. :fresse:

Standard Treiber nutzen will ich nicht, da mir die IDE Treiber mal das ganze Sys geschossen hatten und ich 2h "Wiederherstellung" erproben durfte.

1e Woche später hat Nvidia zu dem Fehler ne "Step by Step" Anleitung on gebracht. Toll, ich hatte das schon selbst rausgefunden, allerdings hat es etliche Stunden gedauert. :fresse: Der Treiber wurde ja auch zurückgezogen ... :rolleyes:

War der "nette" Treiber, der nach uninstall das BS zerschossen hat. Per Wiederherstellungskonsole konnte man die "fehlende File" (ebenfalls IDE Treiber, wer hätte es gedacht) rüber kopieren (hab se aus em Treiberpacket genommen) und genau 1 MAL booten. Danach war dat Ding wieder tot, außer man hat den fehlerhaften Treiber wieder installed.

Also Wiederherstellungskonsole - > File rein damit, gebootet, nen Packet gebastelt aus Beta Treibern, installiert, reboot -> funzte.

Dann wollt ich es wissen :fresse: und hab WIEDER deinstalliert (mein mixed Packet) -> 0 Probs mehr. :bigok: (War nen IDE Beta Treiber, den ich dann genommen habe ;) )

Na ja, gehört hier eigentlich net rein. Da hat Rubi mir noch @Telefon geholfen, da ich ja net an die File gekommen bin, hat er se dann @Server geuppt und ich @Client gesaugt. *g*

Kurz gesagt -> IDE Treiber deinstallieren == Angst ! :fresse:

Sputnik kanns ja mal testen. :fresse:

Ach @Sputinik:

CPC-OFF und die Geschichte mit "Bei 2 x 512MB verwenden" sind totaler Schwachsinn. ;)

CPC = Command per Clock == 1T/2T (ON/OFF) ;)

Ich hab nen CPC ON Bios drauf. ;)

EDIT:

@Berry:

Mit den "alten" Plextor 116 A1 und A2 konnte man doch nen DVD-Qualitest machen, oder? Ich ärger mich nen bissel nen A3 gekauft zu haben, auch wenn es von der Leistung(nur CD getestet, reine Geschwindigkeit)/Verarbeitung/Cache(512kb) echt gut ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Obs mit den älteren Rev. in Verbindung mit den Plextools besser funktioniert hat? Ich glaub nicht, geht wohl nur mit DVD Brennern. Aber ob da die Ergebnisse wirklich zufriedenstellend sind?
Meine Scans sind von einem Intel System und fast genauso seltsam wie Deine. Glaub deshalb nicht das es (nur) an den Treibern liegt.
 
Wie gesagt, mit nem K7S5A sind die Scanns normal und bei dir sind ja nicht immer C2 Fehler vorhanden, wie es bei mir der Fall ist. :-[

Hier noch was zum lachen:

attachment.php
;)

:lol: (War ne DAE Test CD @CD-R von Plasmon.)

Das Plextor DVD 116A3 hat bei CD-Speed im DAE Test mit dem Plasmon übrigens sehr gut abgeschnitten. Der Rohling lag einmal nicht richtig drin und wurde "eingeklemmt", bzw. über die Schublade gezogen, hatte daher feine (wenige) Kratzer.

attachment.php


Mit was kann ich eigentlich nen DVD-Laufwerk GUT testen, also welche Tools/Progs sind da wirklich zu gebrauchen? :hmm:

Würde dem Plextor mal gerne auf den Zahn fühlen. ;)

PS:

Was bringt das auslesen von lead in / lead out? Kann das Plextor net ... :hmm:

EDIT:

Obs mit den älteren Rev. in Verbindung mit den Plextools besser funktioniert hat? Ich glaub nicht, geht wohl nur mit DVD Brennern.

Ich meinte eher ob die alten "Pioneer" mit Plextor FW überhaupt nen Qualitest bei ner DVD konnten. ;)

Mit welchen DVD-Laufwerk, außer Liteon, gehen denn DVD-Qualitests? :hmm:

EDIT:

Diese DVD-R von SPEER (burned@NEC 3500A) wird auf dem 1712 nicht einmal erkannt. Das 1502 liest se 2x(orig Firmware) (obwohl das orig Filme nemmer liest, DVD+R DL ka, hab keinen :-[ Verstehe ich eh net ...).

attachment.php
 

Anhänge

  • LOL.JPG
    LOL.JPG
    59,8 KB · Aufrufe: 487
  • Plasmon_Plextor_116A3.JPG
    Plasmon_Plextor_116A3.JPG
    38,7 KB · Aufrufe: 478
  • DVD-R_SPEER_4X_Plextor_116A3.JPG
    DVD-R_SPEER_4X_Plextor_116A3.JPG
    68,3 KB · Aufrufe: 470
Zuletzt bearbeitet:
Ja sieht lustig aus :)
Bisher hab ich nur manchmal den Device Test von Feurio gemacht, funktioniert natürlich nur mit Audio CD (möglichst neu) aber der ist ziemlich umfangreich. Läuft bestimmt ne Stunde wobei eigentlich nur in den ersten 10 min. die entscheidenden Tests laufen, d.h. wie gut ist das Laufwerk zu Audio lesen geeignet, danach wird eben noch festgestellt wie gross der Cache ist, welche Auslesegeschwindigkeiten unterstützt werden etc.
Bei Daten fällt es ja recht schnell auf ob das Laufwerk ne Macke hat oder nicht, da braucht man eigentlich keine Tests.
 
Hab gerade editiert.

Das Laufwerk hat sogar ATA66, was auch immer es bringen mag. *g* Reduziert die Auswahl ebenfalls. Hast du ne Idee was drunter stecken könnte? :hmm:

Es hat definitv keine Macke und läuft super, auf das Tool werde ich jetzt ... ;) Evt. mal nach nem Treiberupdate wieder nachschauen. :rolleyes:

Kannste zu den restlichen Fragen evt. noch was sagen? Feurio habe ich nicht, glaube auch kaum das es Freeware ist, oder gibet den "Device Test" einzeln? :hmm:

EDIT:

Damit der Post noch nen nettes Foto bekommt.

attachment.php


CD-R Plasmon DAE Test CD. Was ist "genauer Stream" ? Ich muss noch viel lesen/lernen was Laufwerke betrifft. :-[

EDIT 2:

Plextor oben, LG 4163B unten. Der LG, bzw. dessen Schublade ist gut warm, wenn ich das Plextor LW nutze. Scheint ne arge Hitzentwicklung zu haben, denn ich benutze gerade die CD-R als "Backenwärmer". ;)
 

Anhänge

  • DVD-R_SPEER_4X_Plextor_116A3_.JPG
    DVD-R_SPEER_4X_Plextor_116A3_.JPG
    69,9 KB · Aufrufe: 470
Zuletzt bearbeitet:
Feurio ist Shareware. Kommt halt bei jedem Programmstart eine Erinnerung das man es doch bitte kaufen möge. Für AudioCds gibts aber auch nix besseres.
"genauer Stream"? Weiß nicht vielleicht irgendwas mit Jitter?
Gibts keine Hilfe wo das erklärt wird?
Die LeadIn/Out Funktion hat Auswirkungen auf das Ausleseverhalten, afaik aber nur bei AudioCds und hat was mit dem Leseoffset zu tun. Wird aber für Normalsterbliche keine Rolle spielen.

Welche Tests mit dem 116 möglich sind bzw. waren kann ich Dir nicht sagen. Ich dachte aber das alle Plextor Laufwerke die gleiche Unterstützung für die Plextools haben.
Ansonsten soll wohl das AOpen AAP ganz gut sein aber ich habs noch nicht getestet mit meinem.
 
Mein System ist auch übertaktet und ich finde keine (nennenswerten) Fehler auf meiner "Test-CD" (Gunmetal PC).
Mit meinem Plextor 116A2 finde ich noch weniger Fehler.

Hast du jetzt schon die originalen IDE-Treiber von Windows probiert? Bei mir haben die übrigens immer bestens funktioniert. Ich glaube auch nicht, dass wegen denen man Nachhilfe in Sachen Datenrettung bekommt.
 
Hmm, das Aopen AAP ist ein gutes Laufwerk, aber zum C1/C2 bzw. PIPO Test absolut nicht zu gebrauchen. Tests mit PlexTools gehen nur mit den beiden neusten DVD-Brennern PX712A und PX716A.
 
@Mito
Jupp, hab die Nvidia 5.10 Treiber druff.


Is zwar OT:
Und wieso is CPC-Off Mist? Nur mit dieser Version läuft Prime bei mir fehlerfrei stundenlang @FSB 220 mit 11-2-2-2- durch. Mit nem CPC-ON gibts schon bei 210MHz Rundungsfehler. Mir is klar, das durch CPC-off Performance verloren geht, aber Prime rechnet halt richtig und @220MHz is ja auch nich schlecht. Hab grad keine Muße, noch mehr FSB anzutesten, hab grad erst den neuen XP-M drin und taste mich an die max. Taktgrenze ran. Zwei Sachen gleichzeitig auszutesten macht sich nich so gut, wenn der PC dann abkackt, weiß man nie, obs am FSB oder an der CPU liegt. Also eins nach dem anderen...

BDD
 
Limit schrieb:
Hmm, das Aopen AAP ist ein gutes Laufwerk, aber zum C1/C2 bzw. PIPO Test absolut nicht zu gebrauchen...

Meinst Du mit Nero CDSpeed?
Kann schon sein aber es wird halt in der letzten Changelog ausdrücklich erwähnt. Hat mich aber bisher auch noch nie sonderlich interessiert weil deswegen hab ich es nicht gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT:

Seite 2 übersehen !

@Berry:
Das Laufwerk wird von den Plextools (neuster Version) gar nicht unterstützt. :-[

Genauer Stream wird in der Hilfe, die man getrennt saugen muss, leider nicht erklärt.

Kannst du mir das mit Lead-IN und Lead-Out evt. nen bissel genauer erklären? Wäre wirklich sehr, sehr nett.

Des weiteren ist es möglich, dass ein LW so "defekt" ist, dass es alle gebrannten DVD´s noch sauber liest, CD-R/CD´s ebenfalls, nur keine Originalen Filme mehr? (Das 1502) (Ich hab mich vieleicht geärgert als ich Film schauen wollte, da ich den neu gekauft hatte.:fresse: )

Denkst du die Hitzeentwicklung ist "schlimm", oder relativ egal? LG gibt halt ne Temp im Betrieb von 5°C-45°C an und wenn der LG Brenner nur ne CD liest, wird der momentan, dank Plextor DVD, so warm, dass ich die CD/DVD als Taschenwärmer benutzen kann. Also wohl (deutlich?) über 45°C ... :-[ Selbst wenn beide Laufwerke nichts machen, sind die Schubladen immer warm.

@Limit:

Danke für die Info zu den Plextools. :)

@Sputnik:

Is zwar OT:
Und wieso is CPC-Off Mist? Nur mit dieser Version läuft Prime bei mir fehlerfrei stundenlang @FSB 220 mit 11-2-2-2- durch. Mit nem CPC-ON gibts schon bei 210MHz Rundungsfehler.

Nur leider reichen 10MHz normal nicht aus um CPC ON vs. OFF auszugleichen. Da brauchste weit aus mehr.

Oder anders gesagt -> mit 210MHz und ON bist du sehr wahrscheinlich SCHNELLER als mit 220MHz und OFF. ;)

Das es mit 220MHz und 11-2-2-2-2T durchläuft, kann ich nachvollziehen, aber lieber 210MHz mit 11-2-2-2-1T.

Wieviel 1T/2T früher beim KT 333 ect. ausgemacht hat, weist du sicher, oder? Wieviel es heute beim A64 ausmacht, bestimmt auch, oder? Beim Nforce II ist das nicht anders. Beim DFI kann man es eben im BIOS einstellen, beim ABIT nur per "MOD BIOS", wobei die ORIG Versionen normalerweiße CPC ON sind. :)

Bench doch mal mit paar 3D-Benchmarks ON vs. OFF bei jeweiligen max FSB (gleicher Proz Takt). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh