Letzte Fragen zum neuen System.

xSeEJaYx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2016
Beiträge
29
Moin moin liebe Luxxer, ich hatte vor einiger Zeit einen Thread erstellt indem es darum ging, mein neues System zusammen zu stellen.. Habe mir dann nach haufenweise Beratung von euch, folgende Komponenten gekauft.:

Mainboard : Asus H81m2
CPU : Intel i3 4370
RAM : 2x 4 GB 2Rx8 pc3-12800u
Gpu : geforce 9800 gt 1gb

Jetzt besteht mein Problem darin, dass das Mainboard nicht mit beiden Riegeln des Arbeitsspeichers anspringen will. Es wird versucht hochzufahren, jedes bricht der Versuch schnell wieder ab und der nächste beginnt.

Mit beiden Riegeln einzeln klappt alles problemlos. Kann es sein dass das Mainboard vielleicht mit dem Double Side vom RAM Probleme hat? Hab dazu leider nichts gefunden. Danke für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Entstammt die CPU aus einer nagelneuen, ungeöffneten, versiegelten Verpackung oder war sie tray? Der CPU-Sockel ist okay? Keine Pins verbogen?

Kannst du die RAMs woanders testen und andere RAMs von Freunden/Kollegen zum Testen leihen?

Würde jetzt auf die CPU tippen, wenn beide RAMs in allen Schächten einzeln laufen. Dann hat die CPU evtl. Probleme mit dem DualChannel.
 
Aus welchen Gründen sollte der CPU damit Probleme haben ?
Kann den Ram leider nirgends ander testen. Ja, der CPU ist in top Zustand und neu..
Muss ich vielleicht im Bios etwas einstellen ?
 
Der Memory-Controller in der CPU kann einen Schlag weghaben. Gibt öfters geköpfte CPUs, die beim Köpfen einen Schlag wegbekommen haben. Danach funzen dann DualChannel oder die iGPU oder die PCIe-Slots nicht mehr. Nur als Beispiele. Und sowas kann es natürlich auch "von Haus aus" aus der Fabrik geben.

Daher musst du jetzt die drei Bausteine - CPU, Board & RAM - separat voneinander testen.
 
Außerdem unten aufs Bord schauen und gucken ob die Leitungen zu den RAM-Bänken alle OK sind, hab neulich erst ein Bord mit durchtrennten Leitungen Repariert ;)
 
Außerdem unten aufs Bord schauen und gucken ob die Leitungen zu den RAM-Bänken alle OK sind, hab neulich erst ein Bord mit durchtrennten Leitungen Repariert ;)
Dürften dann nicht die Slots mit den defekten Leitungen gar nicht erst funktionieren?

Das System hat ja scheinbar nur bei "Vollbestückung" Probleme. Die Slots einzeln funktionieren. Das drängt mich eher in Richtung Mem-Controller.
 
OK, hatte es anders verstanden, aber ja, wenn jede der 4 Bänke mit einem Riegel läuft, müsste es passen, ja.
 
1. Ich habe nur 2 Bänke bzw. Slots für Ram-Riegel.
2. Ich habe keine Möglichkeiten unabhängig von allen Komponenten etwas zu testen. Keinen kollegen, keinen zweiten rechner.. mit ddr3 ram oder lga 1150.. Ist denn mein board rein vom Ding her dazu fähig mit double side ram zu arbeiten ? Soll es ja auch geben..
 
solche Probleme sind mir seit DDR1 nicht mehr nennenswert bekannt.
Zumal heute die CPU verantwortlich ist, nicht das Bord.
 
Das bedeutet wie kann ich dann schauen ob etwas und vorallem was mit dem CPU nicht stimmt ?

*Edit* Habe in einem anderen Forum gelesen dass es an einer "untervoltung" des Rams liegen kann.. Da mein Board aber einen komplett blöden aufbau vom Bios-Menü hat, bräuchte ich da einmal Hilfe.. Wie genau und bis zu welchem Hz Wert sollte ich da hochpowern ?

*Edit2* Zu anfang habe ich immer den CPU Fan Error bekommen und die entsprechende "Kontrolle" im Bios dafür ausgeschaltet.. Kann es sein das aufgrund dieser Einstellung etwas nicht richtig funktioniert weil der CPU dann nur auf einem bestimmten "Level" arbeitet ?

Der Ram-Riegel läuft wohl auf 1600 mhz, laut Main-Anzeige.. versteh nicht was ich dann noch machen soll..
 
Zuletzt bearbeitet:
i3-4370 = Haswell-Refresh ... Board seit Anfang 2014 auf dem Markt ... da drängt sich mir folgende Frage auf: Mit welchem Bios werkelt das Board? Evtl. haste ja ein "gut abgelagertes" mit Uralt-Bios erwischt.
 
Hashwell-Refreh ? Was genau bedeutet das ? Also kann es an einem Bios-update liegen ? Magst mir da eins raussuchen und mir sagen wie genau ich das update durchführe ?
 
Haswell-Refresh ist auch nur ein Haswell - mit minimalsten Änderungen / höheren Taktfrequenzen. Obs wirklich daran liegen kann, weiss ich natürlich nicht. Die Frage drängte sich mir einfach auf.

Welches Bios ist denn nun auf deinem H81M2 installiert?
 
*Edit2* Zu anfang habe ich immer den CPU Fan Error bekommen und die entsprechende "Kontrolle" im Bios dafür ausgeschaltet.. Kann es sein das aufgrund dieser Einstellung etwas nicht richtig funktioniert weil der CPU dann nur auf einem bestimmten "Level" arbeitet ?
Kann es sein, dass du den CPU-Lüfter am falschen Mainboard-Stecker angeschlossen hast? Nicht dass das Mainboard/BIOS eine Schutzvorrichtung hat, um ohne Lüfter die CPU zu schonen.
 
Bios.jpg

Hier mal die Bios-Informationen.

Mittlerweile habe ich ein Biosupdate vollzogen, musste es aber Aufgrund von Problemen wieder rückgängig machen.
habe herausgefunden, dass ein Slot auf dem Mainboard überhaupt nicht funktioniert. Ich habe beide Ram-Riegel in dem einen Slot getestet, der andere Slot, der, der näher am CPU ist, funktioniert nicht.

*Edit*
Bios neu.jpg
Hier die Infos nach dem Update.
Habe das Update mit einem "Windows-updater" von Asus gemacht.

Ich werde jetzt versuchen den Lüfter auf einen anderen Stecker zu packen und dann nochmal den anderen Riegel zu benutzen. Ich warte auf weitere Vorschläge von euch.

*Edit2*
Das Problem mit dem CPU Fan Error hat sich nun geklärt. Lag wirklich an dem falschen Stecker :hail: Danke !

Das Bios-Update hat leider dennoch nichts bewirkt bzgl. Ram ! :shake:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn der eine Slot nicht funzt, wird das Board hinüber sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Mem-Controller so einen heftigen Schaden weghat. Wirklich testen kannst du das nur auf einem anderen Board.

Das Board hast du aber mit Abstandshaltern im Gehäuse verbaut, oder?

Wenn ja - Board als defekt deklarieren und zurückschicken/umtauschen.
 
n Blick in den Sockel zwecks suche nach verbogenen Pins lohnt ggf. noch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh