Letztabnahme Budget-(OC)-Gamer

Y

yahooligan

Guest
Folgendes System hab ich mir zusammengestellt. Teilweise traf ich die Wahl weil ich alle Teile heute oder morgen bei höchstens drei Wiener Händlern abholen will und somit in den Shops die Ware lagernd sein musste. Bitte sagt mir was ihr anders machen würdet. Will nicht viel Geld ausgeben und einen halbwegs fähigen Spiele PC. Ich weiß schon, dass der für Neues etwas knapp bemessen ist.

HDD hab ich schon: Hitachi Deskstar (T?)7K250 250GB IDE
Kosten bei meinen Händlern in Wien insgesamt: 625€

Ich habe vor, den AMD X2 4000+ 65nm auf ca. FSB 250, also 2625MHZ, laufen zu lassen (muss nicht sein), aus dem Takt der 1950GT soll der einer PRO werden. Das System sollte halbwegs leise sein, bin aber kein Silent-Fetischist da ich sowieso an einer relativ stark befahrenen Straße wohne. Will nur nicht, dass das System im Winter bei geschlossenen Fenstern negativ auffällt.

Ausser Spielen gibts keine aufwendigen Programme die ich nutze. (Office, Internet)

Danke!

Anmerkung:
Ich müsste extra für den Scythe Mine quer durch Wien. Alles andere ist mit insgesamt zwei Händlern möglich. Diese Händler hätten folgende Kühler lagernd: Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM (16,40€), Zalman CNPS9500 AM2 (39,30€ - :-[). -> Ich hoffe ihr sagt mir jetzt, dass der günstige Freezer reichen wird. :d

EDIT:
Hab zum Arctic Cooler 64 Pro PWM umgeschwänkt da Scythe nicht erhältlich und ich annehme das der Freezer reicht. Spar ich wieder ein paar Euro.

EDIT2:
Werde Windows XP verwenden, falls das interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der Freezer reicht. Zalman ist viel zu laut, wie ein Föhn. Geht gar nich ;)

schau das nen scythe herbekommst :)

schonmal über intel nachgedacht?
 
Ach übrigens - hab ich vergessen: hab wahrscheinlich ein Chieftec Dragon Miti Gehäuse zur verfügung, wenn nicht muss ich noch ein Gehäuse kaufen.

Zu Intel:
Ja ich hab schon überlegt mir einen E2140 mit DS3 zuzulegen, ist nicht viel teurer und bringt übertaktet sicher mehr Leistung. Mir gings aber schon um die Performance ohne viel zu übertakten falls ich mich nicht drübertrau oder was auch immer. (mach das zum ersten mal) Die OC-Erfolge sind mir also nicht so wichtig und von wegen Zukunftssicherheit ist es glaub ich ziemlich gleich ob man mit einem P35 Board auf die Penryns umsteigen will oder mit einem AM2 Boards auf die Desktop-K10s wartet. Ich hab mich am Ende einfach für das sympathischere Unternehmen entschieden, so groß wird der Unterschied nicht sein wenn man nicht extrem takten will. ;)

Edit: achja, ich hab vergessen zu schreiben, dass ich Windows XP nach Möglichkeit so lang verwenden will bis ein Vista-Nachfolger da ist. :d Sowas ist reine Spekulation aber man kanns ja versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimm den Intel mit DS3, Übertakten ist nicht so schwer.

Winxp kannst ruhig weiterverwenden.
 
Ok, das hört sich mal nicht schlecht an, denn ich glaub wenn das System nicht passen würde hätten mehr Leute gepostet und ich werd schon heut oder morgen die Shops aufsuchen.

Danke!
 
Danke! Ist nicht zu spät aber da gibts keine Shops in Wien.
 
Wieder ein Landsmann :d. Hätte ich das gewusst hätte ich dir andere ram hingeschrieben Wie zb diese hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage:

Hab jetzt alles zusammen bis auf das Netzteil, das kauf ich morgen. Kann ich jetzt schon das Mainboard einbauen und die Laufwerke oder passt dann das Netzteil nicht mehr ins Gehäuse, von wo wird das Netzteil überhaupt eingesetzt. Gibts irgendwo eine einfache Allgemein-Anleitung für den Einbau? Beim gebrauchten Chieftec Dragon ist nix mehr dabei...
 
Kannst das MB schon vor dem NT einbauen, auch die platten. Vielleicht nimmst dir einen Freund zur hand (der schon PC gebastelt hat), und bastelst mit ihm den rechner zusammen. Ist eine relativ elegante und einfach lösung ;)
 
leider ist morgen keiner dieses faches zuhause aber ich mach das schon, hab immerhin schon einen shuttle zussamengebaut aber da war netzteil und mainboard schon drinnen ;), wo darf ich mir vorstellen wird das netzteil dann eingeschleust?
 
Das Nt kommt dorthin wo bei der rückwand ein viereckiges loch ist (nicht die schlitze wo graka etc hinkommen und das längliche, wo mobo anschlüsse hinkommen. Meistens entweder unten oder oben beim gehäuse.
 
ich weiß eh wo das netzteil hinkomt ;) in meinem fall ganz einfach so wie meistens: hinten oben, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das wenn ich das meinboard einbau das netzteil nach oben vorbeigeschoben werden kann...

edit: oder ist das netzteil gar nicht so breit wie ein standardgehäuse und passt locker von unten, also wo das meinboard sitzt, in den rahmen?
 
:hmm: wie ??? Wenn du die front siehst nimm die linke seitenwand raus um alles einzubauen. Da musst du das NT nicht am mobo vorbeiquetschen ^^
 
in der höhe zwischen mainboard und netzteilplatz geht aber auf der linken gehäuse seite (von vorne gesehen) eine schiene durch, wahrscheinlich für den netzteileinbau und ich hatte eigentlich nicht damit gerechnet, dass das netzteil oberhalb dieser schiene durchpasst aber das werd ich morgen sehen - hab inzwischen nicht mehr vor den rest noch heute einzubauen also ists eh schon wurscht, danke auf jeden fall
 
Das gehäuse hat einen stützpfeiler, den kann man notfalls rausnehmen ;)
würde ins gehäuse ungefähr die reihenfolge nehmen
mobo->laufwerke->NT
NT als letztes, weil man sich sonst um die kabeln lümmern muss, das die nicht dort rumliegen wo mobo hinkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt bitte nicht lachen aber gehört das seasonic mit dem 12cm lüfter nach unten eingesetzt oder? :d (bei einem normalen tower, wo das netzteil oben sitzt)
 
So einsetzen, dass der Lüfter Richtung CPU zeigt.
 
ist es normal, dass sich beim montieren des AC Freezer 64 Pro diese haken fürs retention modul verbiegen, bei mir sitzt der kühler fest aber auf der seite mit dem hebel ist das metal jetzt etwas verbogen da ich doch etwas kraft brauchte umd den hebel umzulegen (bilder folgen wenn ichs schaffe)

edit:
und eine frage noch zu den meinboardabstandshaltern - ich hab welche vom alten gehäuse, sind die alle gleich woraus bestehen die? sehen ja aus wie kupfer, die dürfen ja nicht leitfähig sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh