TheAsgard
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.01.2006
- Beiträge
- 227
- Ort
- Bayern
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900x
- Mainboard
- Asus Crosshair VIII Formula
- Kühler
- EKWB Velocity
- Speicher
- Trident Z RGB 3600 CL16
- Grafikprozessor
- EVGA 3080 FTW3 Ultra Gaming
- Display
- Samsung C43J890
- SSD
- WD SN850 & Samsung 980 Pro 2Tb / 860 Evo 4 TB
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster Z
- Gehäuse
- Phanteks Evolv X
- Netzteil
- Asus Thor 850W
- Keyboard
- Logitech G915 Lightspeed (Tactile)
- Mouse
- Logitech G502 Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Divers
- Internet
- ▼100 MBit ▲50 MBit
Hi Luxxer!
Ich hoffe hier mal auf einige hilfreiche Infos für einen Rechner den ich z.Z. konfiguriere:
Sein Einsatzgebiet ist hauptsächlich AutoCAD, er muss in 2 Jahren auch noch ausreichend Leistung für eventuelle CAD-Erweiterungen haben und muss einfach zuverlässig laufen.
Lautstärke ist egal, Preis richtet sich nach Effizienz.
Meine Vorstellung ist zur Zeit:
- Core2Quad 9450 (falls CAD in Zukunft 4 Kerne unterstützt, ist das sinnvoll?)
- GeForce 8800GT oder 9600GT (genug Rechenleistung; Bestes P/L-Verhältnis; Da UnifiedShader macht QuadroFX keinen Sinn mehr, oder?)
- Als Mobo wohl P35, möglichst günstig und zuverlässig. Wäre hier für Tipps dankbar da ich mich eher im Performance-Bereich auskenne.
- 4GB Ram (dachte hier an 800er MDT o.Ä.)
- ein RAID1 aus 2 Samsung F1 320 oder 640. (Hier ist die Frage: brauche ich den guten Festplattendurchsatz oder tuts eine einfache T166 auch? Ich möchte jetzt auch keine Auseinandersetzung bzgl. Ausfallsicherheit bei WD vs. Samsung o.Ä. starten, habe bislang keine Probleme mit Samsung gehabt. Mich interessiert es nur, ob man den Unterschied der Datentransferrate merkt)
- Als Betriebssystem Windows XP 64Bit (Gibt es da nur Pro oder auch Home? Treiber und Stabilität sollten doch kein Thema mehr sein, oder? Wenn doch dann muss ich mir Gedanken machen ob nur 3 GB und dafür x86)
Ich hoffe dann mal das niemand die lange Einleitung abgeschreckt hat.
Wäre sehr dankbar wenn der ein oder andere mir hierzu sein Wissen mitteilen könnte, da ich die exakten Anforderungen von AutoCAD nicht bis ins Detail kenne.
Vielen Dank im Vorraus!
Ich hoffe hier mal auf einige hilfreiche Infos für einen Rechner den ich z.Z. konfiguriere:
Sein Einsatzgebiet ist hauptsächlich AutoCAD, er muss in 2 Jahren auch noch ausreichend Leistung für eventuelle CAD-Erweiterungen haben und muss einfach zuverlässig laufen.
Lautstärke ist egal, Preis richtet sich nach Effizienz.
Meine Vorstellung ist zur Zeit:
- Core2Quad 9450 (falls CAD in Zukunft 4 Kerne unterstützt, ist das sinnvoll?)
- GeForce 8800GT oder 9600GT (genug Rechenleistung; Bestes P/L-Verhältnis; Da UnifiedShader macht QuadroFX keinen Sinn mehr, oder?)
- Als Mobo wohl P35, möglichst günstig und zuverlässig. Wäre hier für Tipps dankbar da ich mich eher im Performance-Bereich auskenne.
- 4GB Ram (dachte hier an 800er MDT o.Ä.)
- ein RAID1 aus 2 Samsung F1 320 oder 640. (Hier ist die Frage: brauche ich den guten Festplattendurchsatz oder tuts eine einfache T166 auch? Ich möchte jetzt auch keine Auseinandersetzung bzgl. Ausfallsicherheit bei WD vs. Samsung o.Ä. starten, habe bislang keine Probleme mit Samsung gehabt. Mich interessiert es nur, ob man den Unterschied der Datentransferrate merkt)
- Als Betriebssystem Windows XP 64Bit (Gibt es da nur Pro oder auch Home? Treiber und Stabilität sollten doch kein Thema mehr sein, oder? Wenn doch dann muss ich mir Gedanken machen ob nur 3 GB und dafür x86)
Ich hoffe dann mal das niemand die lange Einleitung abgeschreckt hat.
Wäre sehr dankbar wenn der ein oder andere mir hierzu sein Wissen mitteilen könnte, da ich die exakten Anforderungen von AutoCAD nicht bis ins Detail kenne.
Vielen Dank im Vorraus!