[Kaufberatung] Leistungsfähiger PC für CAD

TheAsgard

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2006
Beiträge
227
Ort
Bayern
Hi Luxxer!

Ich hoffe hier mal auf einige hilfreiche Infos für einen Rechner den ich z.Z. konfiguriere:
Sein Einsatzgebiet ist hauptsächlich AutoCAD, er muss in 2 Jahren auch noch ausreichend Leistung für eventuelle CAD-Erweiterungen haben und muss einfach zuverlässig laufen.
Lautstärke ist egal, Preis richtet sich nach Effizienz.

Meine Vorstellung ist zur Zeit:

- Core2Quad 9450 (falls CAD in Zukunft 4 Kerne unterstützt, ist das sinnvoll?)

- GeForce 8800GT oder 9600GT (genug Rechenleistung; Bestes P/L-Verhältnis; Da UnifiedShader macht QuadroFX keinen Sinn mehr, oder?)

- Als Mobo wohl P35, möglichst günstig und zuverlässig. Wäre hier für Tipps dankbar da ich mich eher im Performance-Bereich auskenne.

- 4GB Ram (dachte hier an 800er MDT o.Ä.)

- ein RAID1 aus 2 Samsung F1 320 oder 640. (Hier ist die Frage: brauche ich den guten Festplattendurchsatz oder tuts eine einfache T166 auch? Ich möchte jetzt auch keine Auseinandersetzung bzgl. Ausfallsicherheit bei WD vs. Samsung o.Ä. starten, habe bislang keine Probleme mit Samsung gehabt. Mich interessiert es nur, ob man den Unterschied der Datentransferrate merkt)

- Als Betriebssystem Windows XP 64Bit (Gibt es da nur Pro oder auch Home? Treiber und Stabilität sollten doch kein Thema mehr sein, oder? Wenn doch dann muss ich mir Gedanken machen ob nur 3 GB und dafür x86)

Ich hoffe dann mal das niemand die lange Einleitung abgeschreckt hat.

Wäre sehr dankbar wenn der ein oder andere mir hierzu sein Wissen mitteilen könnte, da ich die exakten Anforderungen von AutoCAD nicht bis ins Detail kenne.

Vielen Dank im Vorraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist es privat oder geschäftlich?

wird 2d oder 3d gezeichnet?
 
Geschäftlich und sowohl 2D als auch 3D, wobei Schwerpunkt vermutlich auch in Zukunft im 3D Bereich liegen wird.
 
wenn es geschäftlich ist, würde ich auf alle fälle ein komplettrechner nehmen. da bekommst du nämlich sehr gute service- und garantieleistungen.
schau mal bei hp.
 
Danke für den Rat, aber der Preis ist gerade der Punkt.

Ich baue den PC auf Rechnung für einen Bekannten.
Da es nunmal darum geht leistungsstarke Komponenten für wenig Geld einzubauen kommt man mit Eigenkonfiguration wesentlich besser und günstiger zu dem was man möchte als durch einen Komplett-PC.
Service und Garantie läuft über mich, besser kann man es also kaum haben ;).

Ich denke mal das eine 9600GT mehr als ausreichend sein sollte, oder?

AutoCAD sollte nun eigentlich auch nicht Unmengen an RAM fressen, daher sollte ja 2GB und ein 32Bit System auch langen (lasse mich hier gerne eines besseren belehren)

Als MB habe ich z.Z. das Gigabyte DS3 im Blick , gibt es daran etwas auszusetzen?

Auf RAID würde ich dann verzichten und die Daten per Backup sichern.

Zur CPU: Ich denke mal im Sinne der Zukunfstsicherheit nehme ich den 9450, somit entfällt das eventuelle Aufrüsten in 2-3 Jahren.
 
naja, kannst du vor-ort service garantieren und das 3 jahre lang?
aber war nur ein vorschlag, denn geschäftlich ist man auf laufende systeme angewiesen.

die grafikkarte hat bei autocad relativ wenig zu tun, da reicht was kleines locker.
ein quad wird oversized sein, es sei denn es wird gerendert und das programm unterstütz dabei alle kerne...
 
naja, ich formuliere es so: wenn der PC Probleme macht, bin ich aufjedenfall vor Ort. Und in den nächsten 3 jahren studiere ich noch, habe daher etwas mehr Zeit. Ist aber egal, die Argumente sind natürlich richtig aber die Entscheidung zum Selbstkonfigurieren ist nicht meine gewesen.
Da dieser PC in dreifacher Ausführung vorhanden sein wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass immer 2 PCs funktionieren falls einer mal einen Ausfall haben sollte.

Oversized finde ich den Quad auch, aber man weis eben nicht was es in 2-4 Jahren an Programmen gibt, und welche Anforderungen sie an die Hardware stellen.
Deshalb frage ich ja hier nach um eventuell mehr zu erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps.

Habe mich nun für einen 8500 DC entschieden mit einer 8800GT
Eigentlich wollte ich noch die WD Raid Editon als Platte, war aber leider nicht verfügbar.
Als Mainboard hat das Gigabyte DS3L das Rennen gemacht.

Vielen Dank an alle die mir geholfen haben!

Grüße, Asgard
 
auf gutes arbeiten damit :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh