[Kaufberatung] Leises und stromsparendes System (Mini-ITX?)

c0rvette

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
234
Hallo,

nach langer Zeit bräuchte ich mal wieder einen neuen Rechner.
Da ich mittlerweile kaum noch zocke und den Rechner eher zur Musikverwaltung/Bildbearbeitung/Streaming zum Fernseher (FullHD)/Office nutze, dachte ich an ein kleines (fast) lautloses (Mini-ITX oder doch lieber µATX?)-System, ggfs. mit OnBoard Grafik - sollte allerdings erweiterbar sein, falls man doch mal etwas mehr Grafikpower benötigt.
USB3.0 und sonstiger Kram wäre ebenso nett. 2 HDDs (bzw SSD) sollten intern verbaut werden können, BluRay-Laufwerk wird nicht benötigt (habe ich in der PS3) - DVD hingegen wäre ganz gut (fürs Brennen von diversem Kram). Aber das alles betrifft ja erstmal nur das Gehäuse schätze ich.

Da ich momentan überhaupt keinen Überblick habe wäre es nett, wenn mir jemand ein stabiles, leises und stromsparendes System bzw. ein paar gute Komponenten vorschlagen würde. Es sollte auf jeden Fall fixer als mein derzeitiger Rechner (E8400/4GB DDR2) sein, was die Rechenleistung (Stichwort Bildbearbeitung) betrifft. Preislich würde ich auf jedenfall gerne <500€ bleiben (ohne HDD, die habe ich selbst).

Würde mich freuen, wenn da ein paar Vorschläge kämen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke dir, das hilft doch schoneinmal.
Hatte bisher auf Intel i5 mit Z77 Mainboard geschielt... wie sparsam ist denn so ein AMD System heutzutage?
Das Netzteil ist ja größer als der ganze Rechner :d Hoffe, dass der AMD nicht die 430W ausnutzt ;)
 
der AMD wird ca. 40W mehr unter Vollast verbrauchen. Idle ist er genauso sparsam wie ein i3.

Das System wird dann zwischen 30W (idle) und 100W (Load) verbrauchen.

Das 430W NT ist wohl wegen dem Kabelmanagement drin, gibt da nichts kleineres.

von der Geschwindigkeit liegt der A8 eigentlich auf einem Niveau mit den i3s.
 
Hatte bisher eher mit einer PicoPSU (160?) geliebäugelt.
Nur bei der Wahl AMD/Intel hänge ich derzeit... das ganze System passiv gekühlt wäre natürlich der Hammer, aber so ein Streacom FC8 Evo Gehäuse kostet ja schon 150€ :(
Intel i5 3470T - 165€
Intel i3 3240T - 130€
Intel i3 3225 - 111€
AMD A8 5600K - 89€
Hm. Rechenleistungsmäßig wäre wohl der 3225 am besten, bei der Grafikleistung ist der AMD vorn... Stromverbrauch 3225 vs AMD keine Ahnung, vermutlich relativ ähnlich.
 
@ c0rvette

War unterwegs konnte nicht gleich antworten:
Also fragt sich nur ob du das überhaupt "brauchst". Oben steht, dass du einen fast reinen Fileserver bzw. kleinen Gaming-PC haben willst und da kommt der AMD gerade recht, denn hier kannst du bei Bedarf die Leistung von der APU abrufen.
Das NT ist wegen dem Kabelmanagement drin, das ist korrekt.
Kauf dir für das restliche Geld lieber eine SSD oder eine 2. Festplatte.
 
Nunja.. er wird meinen Hauptrechner (siehe Profil) ersetzen. Sprich, wie schon oben geschrieben, Bildbearbeitung & Co sollte ebenfalls drin sein. AMD ist halt vom Stromverbrauch her nicht so fein.. mit 'ner 160W PicoPSU kommt man da vermutlich nicht weit.
 
Das stimmt, aber oben schreibst du, dass du bei Bedarf eine Graka nachrüsten willst ;) Also wenn es ein reiner Arbeitsrechner werden soll dann:
Prozessor: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/781378 // Sozusagen ein i7 (HT und so ^^) //
Mainboard: Gigabyte GA-H77N-WIFI, H77 (Sockel-1155, dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland geht auch noch billiger
Graka: PowerColor Radeon HD 5450 Go! Green low profile, 512MB DDR3, VGA, DVI, HDMI (AX5450 512MK3-SH/R81KL-PE3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland // Stromsparende Graka und bisschen Performance für HD

Oder! wenn du mit Onboard Graka fahren willst:
http://geizhals.at/de/760572
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh