[Kaufberatung] Leiser PC für maximal 800 Euro (geignet für Spiele)

Heute ist der Rechner bei mir angekommen. Das Gehäuse ist für diesen Preis wirklich absolut ok verarbeitet und sieht auch besser aus als auf Fotos. Man braucht halt Werkzeug und hat keinen Kabelkanal, aber das geht schon so. Ich habe mich für das SilverStone-Gehäuse entschieden, weil die Festplattenentkopplung des Antiphons nicht so effektiv ist. Dann kann ich auch darauf verzichten. Das "Antiphon" ist ja auch nicht so standfest. Wenn man wie ich eine Katze hat, oder jemand kleiner Kinder hat, ist das nicht so passend. Das "Precision PS09" steht fest und besteht außerdem wirklich größtenteils aus Stahl.

Es ist zwar schade, dass ich jetzt mehr bezahlt habe, als ich vor ein paar Wochen hätte, aber so ist das jetzt eben.

Beim Start ohne ein installiertes Betriebssystem wirkt der Rechner leider viel zu laut, aber ich habe gelesen, dass das und auch beim Hochfahren normal ist. Ist das richtig? Wenn das normal ist, also der Rechner später leise läuft, behalte ich den PC.

Die SSD hat 256GB und die HDD hat 1TB.

Wie würdet Ihr partitionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Frage nach der Partitionierung ist nicht mehr wichtig.

Ich wäre halt beruhigt, wenn ich wüsste, ob das normal ist, dass diese eigentlich leisen Lüfter so laut sind, wenn noch kein Betriebssystem installiert ist.
 
Inzwischen habe ich Windows 7 installiert. Das DVD-Laufwerk wird nach der Installation nicht erkannt. Ich versuch's mal über Datenträgerverwaltung, Energieoptionen, UEFI-Update, oder eine Neuinstallation von Windows 7.

Dass das so laut ist, ist wahrscheinlich normal ohne die ganzen Treiber, oder?
 
Bei meinem asrock musste ich im BIOS ein paar Lüfter anpassen, standen auf max.
 
Inzwischen habe ich Windows 7 installiert. Das DVD-Laufwerk wird nach der Installation nicht erkannt. Ich versuch's mal über Datenträgerverwaltung, Energieoptionen, UEFI-Update, oder eine Neuinstallation von Windows 7.

Dass das so laut ist, ist wahrscheinlich normal ohne die ganzen Treiber, oder?

Nein ist nicht normal (bis auf die graka eventuell)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Inzwischen habe ich alle Treiber installiert und alle Lüfter im UEFI auf die Lautlosmodi eingestellt.

Leider ist das System immer noch sogar im Windowsdesktopbetrieb viel zu laut, obwohl ich nur leise Lüfter und ein schallgedämmtes Gehäuse gekauft habe.

Woran könnte das hängen?

Das hört sich ganz nach einer erforderlichen Rücksendung an. Dass ich ausnahmsweise mal Glück habe und alles funktioniert, ist einfach nicht möglich. Das muss natürlich schon wieder so sein.
 
Sapphire 280X Dual-X OC <- Ich würd mal vermuten, dass dieses Teil nicht so leise ist. Im Zweifelsfall kann aber immer das Gehäuse aufmachen und hineinhorchen, was denn da so laut ist.
 
...
Woran könnte das hängen?
Finde erst mal die Übeltäter.
Wenn du die Lüfter über Mainboard angeschlossen hast, kannst du über Asrocks A-Tuning die Lüfterkurve bestimmen u. später die Werte im BIOS speichern.
Bei der Graka geht das mittels Trixx bzw. MSI AB.
Sieht da etwa so aus:
Bei mir sind z.B. die Grakalüfter auf 20% nicht lautlos, sondern man hört deutliches Lagerschleifen aber auf 30% dagegen aber nichts mehr, also ausprobieren.
Wie laut das NT bei dir ist k.p.. Falls die Festplatte zu laut sein sollte, kann man die auch in eine Bitumenbox packen.
 
Ich habe auch erst gedacht, dass es höchstwahrscheinlich die Grafikkarte ist, aber ausgerechnet der Gehäuselüfter von Arctic, der eigentlich flüsterleise sein sollte, verursacht diesen hochfrequent-störenden Lärm.

Arctic Cooling F9 PWM - Gehäuselüfter:

Arctic Cooling F9 PWM - Gehuselfter - Kostenlose hochqualitative Videospeicherung - Upload and share your videos

Bild: dsc0451393coy.jpg - abload.de

- - - Updated - - -

Ok, danke, ich versuch's mal über A-Tuning. Hoffentlich kann man diesen Gehäuselüfter runterregeln.

Die Maus ("Gigabyte Force M7 Thor") ist leider zu klein für meine Hände, obwohl das ja schon eine riesige Maus ist. Hm, die Sharkoon Fireglider soll ja noch etwas größer sein. Ich denke, ich werde die Maus mal mit dieser umtauschen, oder weiß jemand, welche preiswerten Mäuse im Palm Grip-Bereich ansonsten noch größer sind als die Gigabyte?
 
Bei welcher Zusammenstellung bist den denn im Moment? Bei der von Falke ohne die Maus?
 
Der Lüfter ist falsch montiert, der sollte eigentlich nach außen blasen. Lüfter beim ASRock H97M Pro4 an "CHA_FAN1" anschließen und über das Bios entsprechend einstellen.
 
Hallo, den Rechner habe ich mit den o.g. Komponenten erstellt (12.08.14, 06:28).

Danke für die Infos!

Na toll, dann versuche ich den Arctic gleich mal umzubauen und schaue, was ich mit Hardware Open Monitor und A-Tuning hinbekomme.

Die Grafikkarte wird wirklich nur laut beim Spielen, was ich nur kurz getestet habe, weil die anderen Dinge wichtiger sind.

Ich muss die Seagate noch anschließen, versuche das jetzt noch alles.
 
So, ich habe den Lüfter also nun in die umgekehrte Richtung eingebaut.

Der Arctic "PW9" hat 4 Pins, aber an das Mainboard passen nur 3 Pins. Ich habe ihn wohl zufälligerweise wieder richtig angeschlossen, sonst würde er nicht mehr laufen, oder?

Jedenfalls ist dieser Gehäuselüfter jetzt deutlich leiser, zwar schon noch zu hören im Windowsdesktopbetrieb, aber dieser hochfrequent-störende Lärm ist endlich weg. Wahrscheinlich kann man den Lüfter auch noch per Software runterregeln. Noch bin ich bei der Hardware.

Bild: dsc04520ets8j.jpg - abload.de

Bild: dsc045218azhh.jpg - abload.de

Bild: dsc04523znujm.jpg - abload.de

Bild: dsc045308usn1.jpg - abload.de

Arctic Cooling F9-Gehuselfter - in richtiger Richtung - Kostenlose hochqualitative Videospeicherung - Upload and share your videos

Ist das so richtig?
 
Steht an dem Anschluss "CHA_FAN1"? Wahrscheinlich nicht, oder? :rolleyes:

Den hier meine ich:

ASR_H97M_PRO4_01.jpg
 
Oh, danke, gut zu wissen. Dieser Gehäuselüfter war an "PWR_FAN1" angeschlossen und dort habe ich ihn vorhin auch wieder angeschlossen. Dann versuche ich das Kabel jetzt an "CHA_FAN1" anzuschließen.

- - - Updated - - -

Wie würdet Ihr die Laufwerkbuchstaben zuordnen?

Derzt. habe ich eine SSD (C), ein DVD-Brenner (D) und die HDD wäre dann Laufwerk: "E".

Ist das so empfehlenswert, oder wäre eine andere Vergabe besser?

- - - Updated - - -

Bis an den Anschluss ""CHA_FAN1" reicht das Kabel gar nicht. Ich frage mich allmählich echt, wofür ich 30 € für den Zusammenbau ausgegeben habe. Gibt es eine Verlängerung für dieses Kabel, so dass ich Hardwareversand nach einer nachbessernden Nachsendung fragen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
"PWR_FAN1" ist nicht regelbar, d. h. der Lüfter läuft mit voller Leistung. Aber "CPU_FAN2" könnte regelbar sein.

Die Zuordnung ist Geschmackssache, "C" ist für mich aber auch die SSD bzw. Systempartition.
 
Zuletzt bearbeitet:
So spät, so gute Hilfe!

Gut, dann schließe ich den Lüfter jetzt mal an "CPU_FAN2" an.

Es geht mir um das optische Laufwerk. Ordne ich das besser hinter den Festplatten zu (z.B. "E" oder "Y") oder davor (bspe. "A" wie früher das Diskettenlaufwerk)? Wichtig ist eben, dass später nichts durcheinander kommt. Ich habe einige externe Festplatten und möchte ev. noch ein internes Kartenlesegerät einbauen. Zuerst geht es jetzt natürlich darum, ob ich den Rechner behalten kann, oder ob er zurück muss.

- - - Updated - - -

Jawohl, zum Wohl! Jetzt ist der Arctic "PW9" direkt kaum noch zu hören, obwohl ich noch gar nichts per Software an der Lüftersteuerung eingestellt habe.

Vielen Dank, h!dden, you have h!dden the noise!
 
Da würde ich jetzt aber noch ne Beschwerdemsil an den Versender schicken.
Dass Gehäuselüfter mit pwm-Steuerung an nicht-pwm-Anschlüsse gesteckt werden, ist bei 30€ ne Frechheit.

Gesendet von meinem C2005 mit der Hardwareluxx App
 
Ja, das ist ärgerlich!

Das Paket kam schon mit einem Riss an einer Ecke bis zu einem Drittel der Höhe bei mir an, weil nicht genügend Luftpolster enthalten waren, oder irgendetwas anderes, um den inneren Karton mit dem Gehäuse von dem äußeren Paket zu distanzieren.

Dann musste ich noch eine ganze Zeit lang schrauben und verkabeln.

Wenn ich endlich mal in Ruhe zocken könnte, wäre ich froh, aber ich muss noch einige Probleme lösen.

Bspw. funktioniert die Maus im UEFI nicht direkt. Ich muss sie jedes Mal trennen und wieder anschließen. Erst dann geht sie im UEFI. Die Aktivierung des USB-Kompatibilitätsmodus hat nichts bewirkt. Wie ich eben gelesen habe, soll das normal bei ASrock sein. Ich kann zwar auch alles mit der Tastatur steuern, aber wenn das UEFI schon eine Mausunterstützung hat, dann erwarte ich, dass diese auch funktioniert.
 
Ich werde mich per E-Mail inkl. der Dokumentation mit den Fotos und Videos beschweren und das Geld für den Zusammenbau zurückfordern, wenn ansonsten alles akzeptabel fkt. und ich den Rechner behalten kann.

Dass die Maussteuerung im UEFI nicht richtig fkt., ist wirklich kein ernstes Problem, geht auch mit der Tastaur so wie früher.

Ansonsten wäre noch gut zu wissen, welche Modi ich am besten im UEFI, bei A-Tuning und TRIXX einstelle, wenn ich zocke.

Im UEFI habe ich derzt. alle auf den Lautlos-Modi.

Bei A-Tuning sollte ich dann wohl zum "Performance Mode" wechseln. (Ansonsten gibt es noch den "Standard Mode" und "Power Saving".) Sollte ich "XFast RAM" konfigurieren?

Bei TRIXX ist der Fan Mode "Automatic" eingestellt.

Welche Programme sollte ich beim Zocken laufen lassen, um die Hardware zu überwachen? (A-Tuning, TRIXX und SpeedFan)
(HW Monitor oder OpenHardwareMonitor?)

Man kann bei diesen Programmen ziemlich viel einstellen und teilweise überschneiden sich die Funktionen wahrscheinlich.

Was ist wirklich wichtig?

Dass man den Rechner beim Zocken hört, ist klar. Ich möchte mit einem guten Kompromiss aus Leistung/Temperaturen und Lautstärken der Lüfter spielen.

- - - Updated - - -

Ist das eigentlich normal, dass ich mit der "Radeon R9 280X Dual-X OC" bei den Installationen von Spielen jedes mal in rot "AMD Radeon R9 200 Series" als nicht ausreichend angezeigt bek.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass das normal ist.

Dieses ganze Software-Tuning-Gedöns braucht man m. M. n. auch nicht wirklich. "CPU_FAN2" wird zusammen mit "CPU_FAN1" gergegelt. D. h. dreht der Prozessorlüfter auf, dreht entsprechend auch der Case-Lüfter auf. Die "Standard" Einstellung sollte also passen. Ansonsten hab ich damals zum kontrollieren Core Temp genutzt.
 
Hardwareüberwachung (Lüfter in UEFI lautlos, A-Tuning Performance Mode).jpgHardwareüberwachung (Lüfter in UEFI lautlos, A-Tuning Performance Mode).jpg

Im UEFI habe bei allen Lüftern die Lautlosmodi eingestellt, Bei A-Tuning den Performance Mode.

Gezockt habe ich vorher nicht und es laufen auch keine Spiele im Hintergrund.

Entsprechen die Taktfrequenzen (v.a. der Sapphire Radeon R9 280X Dual-X OC) der gekauften Hardware? Das wäre ja erst einmal am wichtigsten.
 
Lass mal Furmark und Prime gleichzeitig laufen, dann siehst du, ob die Temperaturen auch bei Extrembelastung normal sind. Ich würde um UEFI einfach "Standard" einstellen und die restliche Software wieder runterschmeißen. Aber das ist Geschmackssache.
 
Allmählich reicht es wirklich!

Nicht einmal der Frontlüfter des Gehäuses war verbaut. Selbst den musste ich noch selbst anschließen, was bei so einem kleinen Gehäuse, wenn alles schon verbaut ist, ziemlich nervt und entsprechend dauert.

Ich habe den Lüfter an CHA_FAN1 angeschlossen und jetzt läuft er.

Bild: dsc0453213s48.jpg - abload.de

Bild: dsc045331sjtn.jpg - abload.de

Bild: dsc04534yijyp.jpg - abload.de

Bild: dsc045357mu0t.jpg - abload.de

SilverStone Precision PS09 - Frontlfter nicht angeschl - Kostenlose hochqualitative Videospeicherung - Upload and share your videos

Also ich werde das Geld für den Zusammenbau zurückverlangen und wenn man das nicht einsieht, werde ich den Rechner zurückschicken!

Meinen Nerven nach wäre der Rechner schon wieder zurück.

Korrektur: Verbaut war er schon, aber nicht angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe auch nicht warum hardwareversand.de es für 30 Euro nicht mal ansatzsweise schafft den Rechner vernünftig zusammenzubauen. Wenn man die 30 Euro auf einen Stundenlohn umlegen würde, sollte der erforderliche Zeitbedarf bei angemessener Bezahlung für einen ordentlichen Zusammenbau mit geübten(!) Händen eigentlich mehr als ausreichen.
 
Das einzig Positive daran ist, dass ich merke, dass ich mehr kann, als ich mir zutraue - mit Eurer Hilfe jedenfalls. Danke nochmal an dieser Stelle!
 
So, ich habe vorhin eine Beschwerde per E-Mail inkl. der Fehlerdokumentation versendet und das Geld für den Zusammenbau zurückverlangt.
Ich schätze, dass diese Fehler bei diesem Versand wohl nicht normal sind. Jetzt warte ich mal bis morgen ab, ob sich das klären lässt. Ansonsten schicke ich den Rechner zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh