Leisen Gamer PC für Dachbodenkind

Die Pentium Gs machen ihren Job, SMT hin oder her. Und witzigerweise machen die kleinenen Pentium Gs immernoch einen verdammt guten Job. Wer das nicht bereit ist zu aktzeptieren ist verblendet oder zu langsam um dauerhaft auf der Autobahn zu spielen. Für die 2 FPS vom G840 auf einen i3 40€ hin zu legen - ich weiss nicht.

Mäßige deinen Ton Troll.
In deinen Benchmarks führst du den G860 an - redest aber preislich vom G840. Merkst du was? :rolleyes: Vom G860, den du in deinen Benchmarks aufführst, sind's keine 25€ bis zum i3-2120 - der die Pentiums um Längen sticht. Es sei denn, das Game kann so gut wie gar nichts mit SMT oder Multicore anfangen - wie Starcraft II.

Achso, was den Ton angeht, kleiner Trollinger: wie man in den Wald hineinruft... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau dir an wo der G630 liegt und wo der G860 liegt. Der G840 wird sich zwangsläufig irgendwo in der Mitte einsortieren. Du kannst auch überall den G840 durch den G630 ersetzen. Ändert in der Aussage nichts. G850 und G860 sind tatsächlich total unspannend.

... Nur das wo du auftauchst gefühlt 90% Trolldiskussionen stattfinden, welche von dir gestartet werden:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Trolldiskussionen? Scherzkeks?

Der Theardersteller muss um's Verrecken unter die 500€-Marke rutschen - und ein i3-2120 ist ein sehr probiates Mittel dafür. Nicht ganz so schnell wie ein i5, aber schneller als die Pentiums und mischt in Games trotzdem noch in der i5-Liga mit.

Die Pentiums hingegen sind leistungsstark, ja, aber zu weit von den i5 entfernt, als dass es sich bei diesem Budget lohnen würde, diese zu empfehlen.

Diese Diskussion hast du begonnen, du hast dich zuerst im Ton vergriffen und du achtest rein gar nicht auf die Gründe meiner Empfehlungen - stattdessen wirfst du eben mit Beleidgungen um dich.

Wie gesagt - wenn das Budget noch weiter unter die 500€ müsste, eher in Richtung 400€, würde ich auch zu Pentiums raten. Aber nicht in diesem Fall. Und falls du es jetzt noch immer nicht raffst:
Und gerade hier macht das Budget den i3-2120 preislich attraktiv.
Diese Aussage habe ich bereits heute Nacht um 00:43 Uhr getroffen. Wenn du also auf die Aussagen und Argumente anderer eingehen würdest, müsstest du sie hinterher nicht beleidigen. :rolleyes:
 
Wenn ich nen 4 Kerner will nehm ich den i5-2320 + H Board. Dann bin ich auch auf 500€* und muss mir keine Gedanken machen um SMT und ob das jetzt was bringt oder nicht :rolleyes:

*Siehe auch #8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls man aber später mal vorhaben könnte, sich einen besseren, übertaktbaren 4Kerner zu holen, evtl. basierend auf einem besseren IvyBridge-Stepping, müsste man dann gleich wieder ein neues Board kaufen.

So hat man eine potente CPU und ein Board, das die kommenden CPUs der nächsten ein bis zwei Jahre frisst. Bei Intel weiß man ja nie.

Mit der Kombination Z77-Board und i3-2120 hält man sich alle Optionen offen, ohne all zu sehr an Leistung zu verlieren. Und es passt ins Budget.

Zum Thema SMT: Es bringt immer etwas, wenn mehr als zwei Kerne unterstützt werden. Siehe Anno1404 und Metro2033, wo der i3-2120 sich genau mittig zwischen DualCores und QuadCores positioniert.
 
Oder dann den i5-3xxxK kaufen, den man haben möchte. Möglichst gebraucht. Und ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Intel ein Jahr lang keine Verbesserungen am IvyBridge vornimmt.

Haswell soll auch in 22nm mit den 3D-Tri-Gate-Transistoren erscheinen. Dann sollte Intel die noch ein wenig verbessern/erproben. Im Ivy sind die jetzt nicht so der erwartete Leistungssprung.
 
bitte verlagert eure "troll diskussion" woanders hin, das hat hier nichts verloren!
 
Zum NT: Lieber das hier mit Kabelmanagement, 10€ günstiger aber etwas schlechterer Effektivität ? 430W be quiet! Pure Power CM L8 80+ - Hardware, Notebooks & Software von

Gehäuse: Wird wohl eher das hier: BitFenix Shinobi USB 3.0 Midi Tower ohne Netzteil schwarz - Hardware, Soll sehr gut verarbeitet sein und bringt Platz für viele Lüfter + USB 3.0.
Wie ist das eigentlich, sind 140mm effizienter und leiser als 120mm Lüfter ? Müssen sich ja eigentlich weniger drehen um genauso viel Luftmasse aufzusaugen und zu bewegen, oder ? :d

Gruß,
Keweico
 
technisch natürlich ein wenig einfacher gehalten, dafür aber eben mit km.
es wird geringfügig lauter sein und bietet nur 3 anstelle 5 jahre garantie wie die straight power e9.

nehmen kannst du es aber ohne bedenken.
 
Das Shinobi geht auch klar, wenn es dir zusagt, ist ein schönes Gehäuse... und ja, ein 140mm Lüfter arbeitet i.d.R. Leiser, da er weniger rpm für die selbe Fördermenge braucht als ein 120mm (vorausgesetzt man nimmt gute Lüfter, natürlich :))
 
Gibt es bei Mindfactory eigentlich einen idealen Zeitpunkt zum bestellen ? Der i5-2500k ist in den letzten Tagen mal eben von 177 auf 194€ hochgegangen, ebenso das Mainboard. oO Ich dachte die CPU wird mal günstiger, jetzt wo die neuen am Start sind.
 
ich glaube es hilft nur beobachten... nach 24:00 uhr gibt es dort keine versandkosten.
 
Ja, ab einem bestimmten Bestellwert fallen ab 0 Uhr die Versandkosten weg. Man sollte aber genau beobachten, ob die Artikelpreise dafür angezogen wurden.
 
Ja das wusste ich, ab 0 Uhr gibt´s ab 100 € ( Vorkasse ) bzw 200€ beim Rest keine VK.
Aber diese Preissprünge sind schon heftig, ich beobachte das jetzt seit ein paar Tagen und manchmal wird da auch nur um 1 Cent erhöht oder gesenkt :fresse:
 
Es gab da eben auch schon andere Fälle, wo es um mehrere ganze € ging.;)
 
Ja eben, wie der i5 2500k, der um 17€ gestiegen ist -.-
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh