Hallo Leute,
nach gut 5 Jahren möchte ich endlich mein Arbeitspferd modernisieren, zur Zeit sieht es wie folgt aus:
- AUS A8V Deluxe, Socket 939
- AMD Athlon 64 3200+, gekühlt mit Arctic Cooling Freeser 64, Lüfter wird mit SpedFan geregelt.
- Grafikkarte: Powercolor Radeon 9252 128MB DDR R
- 1 GB DDR RAM
- HDD 160 GB, 1xDVD Laufwerk, 1xDVD Brenner, Card Reader
- Gehäuse Midi Antec NSK4000 mit einem Gehäuselüfter Be Quiet silent Wings USC 120 mm, betrieben mit 7V.
- Netzteil Be Quiet Straight Power E8 400W
- Win XP
Die meiste Zeit läuft er im fast Leerlauf (Internet, Büroanwendungen, Musik...) und verbraucht dabei 57 W, mit dem alten Be Quiet 350W E5 waren es noch 67 W. Der CPU Lüfter dreht mit 1.000 RPM und die Kiste ist schön leise.
Der zukünftige soll hauptsächlich für Internet+ Büroarbeit taugen, ab und zu aber auch für Bildbearbeitung mit RAW-Files, Musik wandeln, HD-Videos flüssig zeigen - keine Spiele.
Ganz wichtig: Er soll möglichst leise und sparsam im Leerlauf sein, da er gut 10 Stunden am Tag läuft und mich laute Lüfter total nerven.
Mit meinem laienhaften Halbwissen habe ich mir folgendes überlegt:
- ASUS P8H67 Rev 3.0, Sockel 1155, ATX
- Intel Core i3-2120 Sandy Bridge
- 4 GB RAM: soll ich einfach einen aus der Board Kompatibitätsliste aussuchen?
- SSD ausreichend für Win7, Office, Photoshop und etwas Reserve für kleinere, aber häufig benutzte Programme.
- Festplatte für Daten: Western Digital Caviar GreenPower 1,5TB SATA II 64MB 5400 RPM
Gehäuse, Netzteil, DVD Laufwerke und Card Reader wollte ich, wenn möglich und sinnvoll, weiterverwenden
Passen Mainboard und Prozessor zusammen, wenn ich die in der CPU intergierte HD 2000 Grafik nutzen will? Laut http://www.hardwareluxx.de/community/f12/unterschiede-zwischen-p67-h67-h61-und-z68-794464.html braucht es den H67 Chipsatz. Im Mainboard finde ich aber keinen DVI oder HDMI Anschluss. Wie schließe ich da den Monitor an? Oder brauche ich dafür das P8H67-V Board? Reicht die IGP überhaupt auch für HD Videos? Oder soll ich auf die angeküdigte Version mit HD3000 warten: Hardwareluxx - Intel mit drei neuen Core-i3-Prozessoren im dritten Quartal
Welchen möglichst leisen CPU- Kühler würdet ihr empfehlen? Braucht es für einen Prozessor mit TDP= 65 W einen 120 mm Lüfter? Der würde nämlich kaum noch in mein Gehäuse passen. Regelt die Lüftersteuerung des Boards auf wirklich leise? Ich will nicht schon wieder mit Speefan ran müssen.
Könnt ihr eine Solid State Disk bis 100,- Euro empfehlen? Wie wäre es mit OCZ Vertex Plus 60GB SSD SATA-3, (2,5"). Ist SATA-3 wirklich schneller als SATA-II, oder ist das nicht so simpel zu sagen?
Komme ich mit all dem auf eine Leerlaufleistung von nicht mehr als 40 W? Funktionieren die ganzen Stromspartricks wie z.B. automatisches Festplatte abschalten bei Nichtgebrauch?
Bin gespannt auf eure Antworten
nach gut 5 Jahren möchte ich endlich mein Arbeitspferd modernisieren, zur Zeit sieht es wie folgt aus:
- AUS A8V Deluxe, Socket 939
- AMD Athlon 64 3200+, gekühlt mit Arctic Cooling Freeser 64, Lüfter wird mit SpedFan geregelt.
- Grafikkarte: Powercolor Radeon 9252 128MB DDR R
- 1 GB DDR RAM
- HDD 160 GB, 1xDVD Laufwerk, 1xDVD Brenner, Card Reader
- Gehäuse Midi Antec NSK4000 mit einem Gehäuselüfter Be Quiet silent Wings USC 120 mm, betrieben mit 7V.
- Netzteil Be Quiet Straight Power E8 400W
- Win XP
Die meiste Zeit läuft er im fast Leerlauf (Internet, Büroanwendungen, Musik...) und verbraucht dabei 57 W, mit dem alten Be Quiet 350W E5 waren es noch 67 W. Der CPU Lüfter dreht mit 1.000 RPM und die Kiste ist schön leise.
Der zukünftige soll hauptsächlich für Internet+ Büroarbeit taugen, ab und zu aber auch für Bildbearbeitung mit RAW-Files, Musik wandeln, HD-Videos flüssig zeigen - keine Spiele.
Ganz wichtig: Er soll möglichst leise und sparsam im Leerlauf sein, da er gut 10 Stunden am Tag läuft und mich laute Lüfter total nerven.
Mit meinem laienhaften Halbwissen habe ich mir folgendes überlegt:
- ASUS P8H67 Rev 3.0, Sockel 1155, ATX
- Intel Core i3-2120 Sandy Bridge
- 4 GB RAM: soll ich einfach einen aus der Board Kompatibitätsliste aussuchen?
- SSD ausreichend für Win7, Office, Photoshop und etwas Reserve für kleinere, aber häufig benutzte Programme.
- Festplatte für Daten: Western Digital Caviar GreenPower 1,5TB SATA II 64MB 5400 RPM
Gehäuse, Netzteil, DVD Laufwerke und Card Reader wollte ich, wenn möglich und sinnvoll, weiterverwenden
Passen Mainboard und Prozessor zusammen, wenn ich die in der CPU intergierte HD 2000 Grafik nutzen will? Laut http://www.hardwareluxx.de/community/f12/unterschiede-zwischen-p67-h67-h61-und-z68-794464.html braucht es den H67 Chipsatz. Im Mainboard finde ich aber keinen DVI oder HDMI Anschluss. Wie schließe ich da den Monitor an? Oder brauche ich dafür das P8H67-V Board? Reicht die IGP überhaupt auch für HD Videos? Oder soll ich auf die angeküdigte Version mit HD3000 warten: Hardwareluxx - Intel mit drei neuen Core-i3-Prozessoren im dritten Quartal
Welchen möglichst leisen CPU- Kühler würdet ihr empfehlen? Braucht es für einen Prozessor mit TDP= 65 W einen 120 mm Lüfter? Der würde nämlich kaum noch in mein Gehäuse passen. Regelt die Lüftersteuerung des Boards auf wirklich leise? Ich will nicht schon wieder mit Speefan ran müssen.
Könnt ihr eine Solid State Disk bis 100,- Euro empfehlen? Wie wäre es mit OCZ Vertex Plus 60GB SSD SATA-3, (2,5"). Ist SATA-3 wirklich schneller als SATA-II, oder ist das nicht so simpel zu sagen?
Komme ich mit all dem auf eine Leerlaufleistung von nicht mehr als 40 W? Funktionieren die ganzen Stromspartricks wie z.B. automatisches Festplatte abschalten bei Nichtgebrauch?
Bin gespannt auf eure Antworten
Zuletzt bearbeitet: