Arkos
Mr. Freelancer
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.11.2004
- Beiträge
- 4.848
...
Ho zusammen!
Ich hatte damals meinem Bruder zwei Samsung HD502HJ eingebaut, da sie gem. Tests sehr leise sein sollte.
Nur stellte sich leider heraus, da dies in der Praxis nicht der Fall ist.
Die Vibrationen sind so arg, und da der Festplattenkäfig des LianLi Gehäuses direkt an den GehäuseKäfig angenietet ist und auf der anderen Seite direkt die Gehäusewand aufgeschraubt wird, überträgt sich das extrem nervige Geräusch direkt auf's Gehäuse.
Es ist wirklich echt nervig.
Klar sollte man direkt beim Gehäuse anfangen... eigentlich soll's ja ein SilentGehäuse sein, wobei da die Schwierigkeiten bereits anfangen.
Da gibt's keine Gummiunterlagscheiben,... mit Nieten wurde da einfach Metal auf Metal gepflaumt.
Nun muss halt ne andere HD her. Ich werd dann schon noch probieren, mit Gummiunterlagscheiben dem Problem Abhilfe zu schaffen, aber ob dies überhaupt möglich ist, da die Seitenwände direkt draufgeschraubt sind. Also muss ich dass dann erstmal anmschauen, wenn's hier ist.
Man hatte ja zwei 500-er reingetan, damit man einerseits Backups auf die andere HD legen kann, und gleichzeitig auch die vielen Photos nicht auf dem System Laufwerk liegen haben muss, ... daneben sind auch die paar Spiele der Kinder auf Laufwerk D, sowie, (gleich zu Beginn als Erstes gemacht), eine permanente Auslagerungsdatei auf das leere Laufwerk D gelegt.
Einerseits würde von den Anforderungen her auch eine einzelne HD ausreichen. Ich denke nicht, dass man dies so extrem spüren würde.
Die andere Idee wäre natürlich, zu diesem Zeitpunkt auf ne SSD zu wechseln.
Wenn, dann sollte es aber auch nicht überrissen teuer werden, denn primär geht's um die lästigen Betriebsgeräusche.
Nun stellt sich die Frage, ob es eine Samsung F4 Ecogreen oder eben doch ne WesternDigital sein soll.
Gibt es da jemanden, der die neusten WD mit der F4 im direkten Vergleich hatte?
Oder die andere Variante:
Gibt es Silentfreaks, die mit der einen Festplatte, F4 oder WD Green vollends zufrieden waren?
Als CPU Lüfter ist ein Noctua U12P SE drin, welcher auf 5 Volt läuft. Zudem ist ein lüfterloses Netzteil drin.
Es wäre schon auch möglich, als SystemHD eine SSD zu nehmen, und dann die 2TB als DatenHD zu gebrauchen.
Im Prinzip ist er aber kein Geschwindigkeitsfreak, eher wohl extrem, was Geräusche angeht.
Wenn also die Greenmodelle nicht extrem langsamer sind, wäre wohl auch nur mit dieser dem Problem Abhilfe getan.
Zu Erwähnen ist aber, dass ich so oder so das System neu machen muss, also gäbe es wegen der SSD auch nicht mehr zu tun.
Wenn ne SSD, dann welche... Er kopiert keine grossen Files... Und wenn, dann muss es nicht doppelt so schnell sein. Von den Zugriffszeiten bei kleinen und mittleren Files war ja die Intel sehr gut. Mittlerweile gibt's ja viel schnellere, aber vor allem obenaus. Es muss eben auch der Preis in Betracht gezogen werden.
Ich wäre froh um Ratschläge mit und mal ohne SSD.
Also, welche leise 2TB Festplatte im Zusammenhang, ob's von der Leistung reicht, wobei mein Bruder manchmal auch froh wäre, wenn der PC möglichst schnell starten würde, wobei der StandbyModus ja sehr gut ist. Es ist ein Gigabyte 1156 Board drin und der SmartModus ist aktiv. Also 5Watt im Standby. Er ist innerhalb einer Sekunde wieder aus dem Ruhemodus erwacht. Jedenfalls sicher nicht viel mehr.
Wenn er aber von null aus viel schneller starten würde, wär das auch sicher gut. Also deswegen wäre der Blick auf ne SSD, wenn's in normalen Priesregionen liegen würde, sicher nicht verkehrt.
Ich danke für Ratschläge im Voraus!
...
Ho zusammen!
Ich hatte damals meinem Bruder zwei Samsung HD502HJ eingebaut, da sie gem. Tests sehr leise sein sollte.
Nur stellte sich leider heraus, da dies in der Praxis nicht der Fall ist.
Die Vibrationen sind so arg, und da der Festplattenkäfig des LianLi Gehäuses direkt an den GehäuseKäfig angenietet ist und auf der anderen Seite direkt die Gehäusewand aufgeschraubt wird, überträgt sich das extrem nervige Geräusch direkt auf's Gehäuse.
Es ist wirklich echt nervig.
Klar sollte man direkt beim Gehäuse anfangen... eigentlich soll's ja ein SilentGehäuse sein, wobei da die Schwierigkeiten bereits anfangen.
Da gibt's keine Gummiunterlagscheiben,... mit Nieten wurde da einfach Metal auf Metal gepflaumt.
Nun muss halt ne andere HD her. Ich werd dann schon noch probieren, mit Gummiunterlagscheiben dem Problem Abhilfe zu schaffen, aber ob dies überhaupt möglich ist, da die Seitenwände direkt draufgeschraubt sind. Also muss ich dass dann erstmal anmschauen, wenn's hier ist.
Man hatte ja zwei 500-er reingetan, damit man einerseits Backups auf die andere HD legen kann, und gleichzeitig auch die vielen Photos nicht auf dem System Laufwerk liegen haben muss, ... daneben sind auch die paar Spiele der Kinder auf Laufwerk D, sowie, (gleich zu Beginn als Erstes gemacht), eine permanente Auslagerungsdatei auf das leere Laufwerk D gelegt.
Einerseits würde von den Anforderungen her auch eine einzelne HD ausreichen. Ich denke nicht, dass man dies so extrem spüren würde.
Die andere Idee wäre natürlich, zu diesem Zeitpunkt auf ne SSD zu wechseln.
Wenn, dann sollte es aber auch nicht überrissen teuer werden, denn primär geht's um die lästigen Betriebsgeräusche.
Nun stellt sich die Frage, ob es eine Samsung F4 Ecogreen oder eben doch ne WesternDigital sein soll.
Gibt es da jemanden, der die neusten WD mit der F4 im direkten Vergleich hatte?
Oder die andere Variante:
Gibt es Silentfreaks, die mit der einen Festplatte, F4 oder WD Green vollends zufrieden waren?
Als CPU Lüfter ist ein Noctua U12P SE drin, welcher auf 5 Volt läuft. Zudem ist ein lüfterloses Netzteil drin.
Es wäre schon auch möglich, als SystemHD eine SSD zu nehmen, und dann die 2TB als DatenHD zu gebrauchen.
Im Prinzip ist er aber kein Geschwindigkeitsfreak, eher wohl extrem, was Geräusche angeht.
Wenn also die Greenmodelle nicht extrem langsamer sind, wäre wohl auch nur mit dieser dem Problem Abhilfe getan.
Zu Erwähnen ist aber, dass ich so oder so das System neu machen muss, also gäbe es wegen der SSD auch nicht mehr zu tun.
Wenn ne SSD, dann welche... Er kopiert keine grossen Files... Und wenn, dann muss es nicht doppelt so schnell sein. Von den Zugriffszeiten bei kleinen und mittleren Files war ja die Intel sehr gut. Mittlerweile gibt's ja viel schnellere, aber vor allem obenaus. Es muss eben auch der Preis in Betracht gezogen werden.
Ich wäre froh um Ratschläge mit und mal ohne SSD.
Also, welche leise 2TB Festplatte im Zusammenhang, ob's von der Leistung reicht, wobei mein Bruder manchmal auch froh wäre, wenn der PC möglichst schnell starten würde, wobei der StandbyModus ja sehr gut ist. Es ist ein Gigabyte 1156 Board drin und der SmartModus ist aktiv. Also 5Watt im Standby. Er ist innerhalb einer Sekunde wieder aus dem Ruhemodus erwacht. Jedenfalls sicher nicht viel mehr.
Wenn er aber von null aus viel schneller starten würde, wär das auch sicher gut. Also deswegen wäre der Blick auf ne SSD, wenn's in normalen Priesregionen liegen würde, sicher nicht verkehrt.
Ich danke für Ratschläge im Voraus!
...