Leise Festplatte für LianLi DesktopGehäuse gesucht.

Arkos

Mr. Freelancer
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2004
Beiträge
4.848
...

Ho zusammen!

Ich hatte damals meinem Bruder zwei Samsung HD502HJ eingebaut, da sie gem. Tests sehr leise sein sollte.

Nur stellte sich leider heraus, da dies in der Praxis nicht der Fall ist.

Die Vibrationen sind so arg, und da der Festplattenkäfig des LianLi Gehäuses direkt an den GehäuseKäfig angenietet ist und auf der anderen Seite direkt die Gehäusewand aufgeschraubt wird, überträgt sich das extrem nervige Geräusch direkt auf's Gehäuse.

Es ist wirklich echt nervig.

Klar sollte man direkt beim Gehäuse anfangen... eigentlich soll's ja ein SilentGehäuse sein, wobei da die Schwierigkeiten bereits anfangen.

Da gibt's keine Gummiunterlagscheiben,... mit Nieten wurde da einfach Metal auf Metal gepflaumt.

Nun muss halt ne andere HD her. Ich werd dann schon noch probieren, mit Gummiunterlagscheiben dem Problem Abhilfe zu schaffen, aber ob dies überhaupt möglich ist, da die Seitenwände direkt draufgeschraubt sind. Also muss ich dass dann erstmal anmschauen, wenn's hier ist.

Man hatte ja zwei 500-er reingetan, damit man einerseits Backups auf die andere HD legen kann, und gleichzeitig auch die vielen Photos nicht auf dem System Laufwerk liegen haben muss, ... daneben sind auch die paar Spiele der Kinder auf Laufwerk D, sowie, (gleich zu Beginn als Erstes gemacht), eine permanente Auslagerungsdatei auf das leere Laufwerk D gelegt.

Einerseits würde von den Anforderungen her auch eine einzelne HD ausreichen. Ich denke nicht, dass man dies so extrem spüren würde.

Die andere Idee wäre natürlich, zu diesem Zeitpunkt auf ne SSD zu wechseln.

Wenn, dann sollte es aber auch nicht überrissen teuer werden, denn primär geht's um die lästigen Betriebsgeräusche.

Nun stellt sich die Frage, ob es eine Samsung F4 Ecogreen oder eben doch ne WesternDigital sein soll.

Gibt es da jemanden, der die neusten WD mit der F4 im direkten Vergleich hatte?

Oder die andere Variante:

Gibt es Silentfreaks, die mit der einen Festplatte, F4 oder WD Green vollends zufrieden waren?


Als CPU Lüfter ist ein Noctua U12P SE drin, welcher auf 5 Volt läuft. Zudem ist ein lüfterloses Netzteil drin.

Es wäre schon auch möglich, als SystemHD eine SSD zu nehmen, und dann die 2TB als DatenHD zu gebrauchen.

Im Prinzip ist er aber kein Geschwindigkeitsfreak, eher wohl extrem, was Geräusche angeht.

Wenn also die Greenmodelle nicht extrem langsamer sind, wäre wohl auch nur mit dieser dem Problem Abhilfe getan.

Zu Erwähnen ist aber, dass ich so oder so das System neu machen muss, also gäbe es wegen der SSD auch nicht mehr zu tun.


Wenn ne SSD, dann welche... Er kopiert keine grossen Files... Und wenn, dann muss es nicht doppelt so schnell sein. Von den Zugriffszeiten bei kleinen und mittleren Files war ja die Intel sehr gut. Mittlerweile gibt's ja viel schnellere, aber vor allem obenaus. Es muss eben auch der Preis in Betracht gezogen werden.

Ich wäre froh um Ratschläge mit und mal ohne SSD.

Also, welche leise 2TB Festplatte im Zusammenhang, ob's von der Leistung reicht, wobei mein Bruder manchmal auch froh wäre, wenn der PC möglichst schnell starten würde, wobei der StandbyModus ja sehr gut ist. Es ist ein Gigabyte 1156 Board drin und der SmartModus ist aktiv. Also 5Watt im Standby. Er ist innerhalb einer Sekunde wieder aus dem Ruhemodus erwacht. Jedenfalls sicher nicht viel mehr.

Wenn er aber von null aus viel schneller starten würde, wär das auch sicher gut. Also deswegen wäre der Blick auf ne SSD, wenn's in normalen Priesregionen liegen würde, sicher nicht verkehrt.

Ich danke für Ratschläge im Voraus!

...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würds erstmal mit einer 2,5" HDD versuchen .. die wäre dann auch leichter zu entkoppeln und dämmen.

Das Backup sollte wenn möglich immer physisch getrennt vom Rechner liegen.

SSD Kaufberatung findest du im SSD Unterforum (Sammelthread)
 
Was ist es denn für ein LianLi? Mein PC61 ist ganz schrecklich klapprig und dröhnig und vibrierend...
 
> Es gibt schon noch ein externes Backup, bzw. nur mit den wichtigsten Daten drauf.

Ich habe das Lian Li... welches wegen genau dieser Einbauvorrichtung des Festplattenkäfigs eben nicht Silent ist.

http://www.toppreise.ch/index.php?a=174371

Im Forum gibt's sicher auch schon Fotos, wo man diese "dumme" Nietmethode auch schon beäugt hat, bzw. mindestens sieht.
...


Hier viele Bilder, wo man's sicher sieht, wie der Festplattenkäfig direkt auf den Gehäusekäfig genietet ist, worauf dann direkt die Gehäuseseitenwand geschraubt wird. Also direkte Vibrationsübertragung. Die Gummis, welche zum Montieren der HD's in den Käfig benutzt werden, bringen diesbezüglich gar nichts.

http://www.google.ch/images?q=v351b...2KYXGtAbE_KmeAg&ved=0CFcQsAQ&biw=1600&bih=899

...
 
Zuletzt bearbeitet:
viel lian li sind empfindlicher gegenüber vibrationen aufrgrund ihrer geringen masse mit dünnwandigem aluminium.
bei zwei pcs, die ich gebaut habe, helfen dämmmatten. dabei ist der bitumenanteil besonders wichtig.

eine alternative ist wie in meinem pc die entkopplung der festplatte. da hab ich schon vieles durch, was funktioniert: schaumstoff, bitumenbox und separat entkoppeltes quiet drive. die günstigen gummi-entkoppler der festplatte zum einbau in einen 5 1/4 " schacht verrichten auch ihren dienst.

bei meinem pc hab ich nur noch vibrationsprobleme mit dem dvd laufwerk. nach versuchen mit entkopplung und cd-bremse bin ich da zu der lösung übergegangen, das laufwerk nur für extrem notwendige installationen zu gebrauchen. für den dvd check eines original-spiels reicht ein crack oder ein gemountetes image.
 
Die festplatte selbst ist schon entkoppelt. Das Problem ist, dass der Festplattenkäfig selbst am Gehäusekäfig angenietet ist, worauf von der anderen Seite gleich das dünne Seitenteil angeschraubt wird.

Ich habe mir überlegt, die Nieten rauszubohren und eben zu verschrauben... aber ob das geht, weil auf der anderen Seite dann das Seitenteil anliegt, weiss ich noch nicht, ich habe das Gehäuse eben nicht hier.

Aber wenn Du das eventuell schon gemacht hast, wäre ich auch um nen Tip froh.

Demnach braucht's zum Dämmen Masse, ...

(In dem Gehäuse ist eben noch eine 8800GTX, von welcher die Lüfter mit RicaTuner runtergedrosselt wird. Die ist auch nicht das Problem. Da kommt, wenn sie passt, dann ne 260GTX rein. Schon weil die dann auch weiter runterregelt.)

Ich hatte mir das auch schon überlegt, eben die Nieten rauszunehmen, aber was ich da dazwischen tuh, da es ja auch nicht zu dick sein darf, das weiss ich noch nicht.


PS. Wenn wir schon dabei sind:

Ich muss für mich noch 2TB Hd's haben.

Nun habe ich mich seit ca. einem halben Jahr nicht mehr mit HD's beschäftigt.

Ich habe nun gesehen, dass es WD EARS gibt, mit 4k Sektoren. Ich will eine 2TB probieren in das QNAP TS101 zu montieren. 1.5TB Hd's laufen, obwohl offiziel auch nur von 1TB die Rede ist. Nur macht mir dabei das 4K SekrtorDingens unmut. Das Nas wird ja dann mit ext3 partitioniert.

Anbei bin ich mir auch nicht schlüssig ob Samsung F4, (wobei es ja da auch 4K Teile gibt, bzw. solche mit nur 512 oder Combo), oder eben ne WD.

Ich dachte, so könnte ich eben einen Praxisvergleich machen, um dann später meinem Bruder die richtige zu verbauen.

Es gibt da noch andere WD.

Könnt ihr mal da reinschauen... http://www.toppreise.ch/grp3_1202.html

Es gibt ja da verschiedene GP's EADS, die Älteste, wenn ich mich nicht irre, dann die EARS... aber dann gibt's noch ne EVDS und ne EURS.

Welche ist denn da die Neuste?

Ist es kein Problem, mit dem AlignTool die Platte zu richten, damit sie dann im NAS läuft, (ext3), bzw. auch auf XP?

Ich dachte eigentlich gleich je eine zu kaufen, ich habe hier so viele Festplatten und alles voll. Auf meinem altzen PC habe ich unzählige HD's drin, 2x80-er 2x160-er, 1x120GB und ne 640-er. Auf den neueren PC's ist auch alles voll und da sind 2x250-er, jene 640-er, 1TB Samsung und WDBlue und Blacks.

Ich dachte eigentlich ein 4-er USB3/esata Raid Gehäuse zu kaufen und dann mal gewisse Sachen auszulagern. Denn momentat habe ich vielfach die gleichen Sachen doppelt, (also auf jedem PC einmal), oder bin immer am hin- und herkopieren oder zumindest über's Netzwerk am Ausführen. Vielfach stört dabei, dass gerade ein PC, von dem ich was bräuchte, gerade nicht läuft.

Also, ... wär's mal an der Zeit ein externes esata Gehäuse anzuschaffen, und weil mein nächster neuer PC dann USB3 haben wird, und man mit ZSB unabhängiger ist, als mit esata, bzw. auch wegen Hub Zugriff freier ist, aber auch es kompatibler ist, wenn ich mal nen PC reppen muss, welcher kein esata hat, entschied ich mich, eben ein externes USB3/esata Gehäuse zu kaufen.

Dabei wär's sicher nicht schlecht, dieselben HD's zu nehmen. Es müssen nicht gleich 4 sein zu Anfang.

Nur ist die Qual der Wahl schwierig. Dieses Dingens hat ja dann nen Raidcontroller drin. Die Frage ist nun, da ich noch lange mit XP arbeiten werde, ob es da eventuell Probleme diesbezüglich, oder aber wegen dem NAS geben würde.

> Welches sind die neusten WD's.

> Was eher Samsung 2TB's oder WD-2TB's. Oder zum Testen eben mal beide, wenn niemand einen klaren Vorteil nennen kann.

> Was für's NAS TS-101.... hat einer von Euch zufällig ein TS-101 NAS mit einer grösseren HD als 1.5TB. Ich habe ein Pinnacle Showcenter 200, mit welchem ich eben Filme über Netzwerk streamen kann, (auch aufnehmen), auch Wireless, wobei ich per Kabel fahre. Der Vorteil ggü. dem TV-Out ist eben 5.1.
 
Zuletzt bearbeitet:
was wär denn mit ner montage im 5 1/4 " schacht? oder werden 2 optische laufwerke gebraucht?

"Entkoppler" bei Toppreise
kannst ja noch nach anderen stichworten suchen.

ich hatte übrigens auch mal eine 2 1/2 " festplatte in meinem ansonsten komplett passiven desktop system. ist nur schon lange her. ich muss aber ehrlich sagen, dass selbst mich mit meinem silent-focus der geschwindigkeitsnachteil genervt hat.

nichtsdestotrotz kann natürlich ne schnelle 2 1/2 " platte ne gute wahl sein. die macht deutlich weniger vibrationen.

da du die ssd ansprichst:
hab ich zwar keine erfahrung mit, würd mir aber sofort eine holen, wenn ich das geld hätt. z.b. ne corsair force mit 120 gb und 34nm.
dann betriebssystem und alle lieblingsprogramme drauf und die daten auf ne magnetplatte (geht ja vielleicht sogar extern).
 
..
> Es ist ein DVD Brenner drin.

> Ich hatte mir auch sowas gedacht, ... SSD und für Daten ne DatenHD.

Wobei es meinem Bruder egal sein wird, wenn's etwas langsamer ist, ... Hauptsache die Vibros sind weg.

PS. Wenn man da zwei Entkoppler kaufen muss, kann man sich bald ne SSD leisten, (wenn man die wegfallenden HD's noch anderweitig zu einem Preis abgeben kann.)

Aber der Ansatz ist sicher gut.


PS. Wegen den HD's...Ich zerbrech mir seit Monaten den Kopf, wie ich das bei mir lösen soll. 3PC's... AM Besten wäre ja alles ausmisten, nur noch ein neuer PC und dann die Daten auf das externe 4-er RaidGehäuse.

Aber ich häng halt an meinen 939-er X2's (Habe letztens noch nen Opteron 185 für 11 Euronen gekauft... hihi... Und habe den noch nicht mal getestet. Im Moment läuft ein X2-Toledo 3800-er auf 2950 und der andere Manchi auf 2750. Wobei nur der Manchi vermag mit 4 Ramriegeln zu laufen. Dann habe ich noch "Unmengen" (Kann man sagen), an 260GTX, (AMP und Top), 280GTX, (AMP und OCX), 285GTX (AMP), 8800GTX. ne 7950GX2 und ne 7900GT. Arghh. wenn ich nur nich so an der Hardware hängen würde.

Ich habe die 2xx-er Grakas sehr günstig gekauft. Zum Teil waren das echt gute Schnäppchen. Aber wenn ich nen Teil verkaufen würde, könnte ich mir ne 560-er OC holen. Bzw. wenn ich sämtliche Hardware verzocken würde, könnte ich mir ein 2500k System mit div. neuen HD's, ner 560-er OC Grafikkarte kaufen und hätte noch ne Menge Geld übrig.

Da habe ich doch noch jene OC DDR1 Ram, die im Moment nur herumliegen. Wenn ich noch lange warte, hat das alles noch soviel Wert, wie eine 4600Ti und Athlon Xp CPU's.

Dabei gibt's im Moment doch noch gute Preise für 939-er CPU's.

Tja... Aber ich denke, am Besten fange ich mal an, die Daten auf (weniger), bzw. 2TB Hd's zu kopieren.

Das wäre doch schon mal der erste Schritt.
...

Aber ich habe da echt nicht mehr den Durchblick, was WD-HD's angeht. http://www.digitec.ch/?param=toppreise&wert=198725

...

Hast Du ne Ahnung, welches die neuste 2TB von WD ist? Ich würde dann schnell eine kaufen und die gleich bezahlen, damit sie morgen weggeht. Oder sogar eben eine WD und ne Samsung, ausser, es weiss jemand, welches die bessere, ist. Leistungstechnisch nehmen die sich nicht viel. Was ich haben muss, ist ein Datenlager für grosse Files. Und nebenher hätte ich einen Realeinblick was die Lautstärke anginge.

Samsungs waren immer mal lauter, als in Tests, wobei die gleichen 502HJ bei meinem anderen Bruder in nem Co9olermaster Sileo500 anfangs auch Lärm machten, bis er eben den Festplattenkäfig von den Nieten befreite und diesen mit Schrauben versah, ... welche er natürlich noch mit was unterlegte, was entkoppelt. Seither hat er Ruhe.
...

PS. Wenn dann die 2TB vom NAS nicht akzeptiert werden würde, könnte ich sicher beide auch selber anders verwerten.
...

PS: Ich habe da ein Freeware Dock, welches 2.5 und 3.5 Sata HD's frisst. Es ist ein USB/eSATA Dock. Ich habe gerade am Samstag einen Garantieaustausch vorghenommen. Anfangs lief das letzte zwar, aber nie richtig. Sehr tiefe Transferraten, bis dann diese komplett einbrachen und am Ende nicht mal mehr die HD's erkannt wurden.

Nun habe ich das neue nd es ist dieselbe Schaise.

An sämtlichen PC's die selbe Leier. Alle getesteten HD's (Alle Samsungs) laufen direkt am eSATA Slotblech, wo ich einen esata und nen normalen SATA inkl. Strom habe, hervorragend. Also ganz normal. Aber am Dock habe ich klägliche Raten von 1-3Mb/s

Im Laden sagten Sie mir, dass sie mit Freecom ein Abkommen hätten, dass sie diese Docks nur einmal austauschten und beim zweiten Mal das Geld zurückerstatten würden.

Wenn Du mich fragst, kennen die das Problem genau. Das erste war vor einem Jahr gekauft worden. Und als ich im Freecom Forum nachschaute, sah ich, dass es da noch viele gab, die dasselbe Problem hatten, aber Freecom denen einfach nicht zurückschreibt, oder nur standardfrasen, wie Treiber usw. Dabei haben die meisten genau dasselbe Verhalten. Anfangs sehr niedrige Raten, dann komplett Einsack 3000 und AM Ende wird nicht mal mehr die HD erkannt. Und das auf verschiednen Systemen.

Ich dachte ja noch am Samstag, dass ich mir Notfalls das externe Gehäuse sparen könnte, (ich habe mehrere einzelne), da ich nun die HD's zur Sicherung auch einfach ins Dock hätte stecken können. Aber nun ist des auch nichts.

Das 4-er Gehäuse kostet auch 290.- ... wobei, auch wenn ich's vom Bruder geschenkt bekomme, (ich könnte es ja schon lange haben) dachte ich, es sei nicht nötig, ... da es das Dock auch gemacht hätte.

Ich werd dann halt das Geld zurücknehmen und momentan dann halt extern am SATA Anschluss (inkl. Srtrom) anhängen. Ist ja auch HotPlug.

Schon komisch, dass gleich zwei Docks dieselben Symtome zeigen, aber die HD's anders angeschlossen, ja selbst am alten A7nx8 Deluxe perfekt funktionieren.
...

Aha... jetzt bin ich schlauer... Di AV-GP sind 24/7 HD's.

http://shop.stegcomputer.ch/browse.asp?cat=169
...

Du... ich habe gerade gesehen, dass die 2.5" auch nicht mehr soviel kosten, wie einst... Da wäre es ja durchaus möglich, eine bzw. zwei 2.5 Zoll zu nehmen.

Die sollten doch unhörbar sein, oder wie sehe ich das... müsste man womöglich genaugleich die Aufhängung revidieren?=

Wie ist das denn mit den HybridHD's. Und das die grossen 2.5 nur noch so viel kosten verwundert mich aber sehr.

Das wäre ja eine Option... Hat man da erhebliche Geschwindigkeitseinbussen? Die WDBlacks 2.5 Zoll sind ja auch recht zügig. Kennt sich einer vielleicht gerade mit den 2.5 "-ern aus? (Für den LianLi-Qube).

http://www.toppreise.ch/grp2_39.html
...
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dem dock kenne ich mich nicht aus.
mit dem nas und ner ssd wären doch alle probleme gelöst?
2,5" hds sind leiser, langsamer und teurer. ich hab ne 5400 2,5" und die ist nicht unhörbar. aber sie ist sehr leise und verursacht kaum vibrationen.

wenn man so hohe ansprüche und das nötige kleingeld hat, hol ne ssd und n nas

beim normalen magnetspeichermarkt bin ich selber erstaunt. mit den wd und samsung macht man nicht viel verkehrt. ich hab jetzt ne 7200er samsung f3 empfohlen aufgrund der gesamtleistung. die caviar black hat nen höheren preis und ne höhere lautstärke, wenn auch eine etwas bessere anwendungsperformance. ich find es trotzdem beachtlich, was die f3 in der praxis trotz ihrem lahmen zugriff rausholt. die 12. generation der barracuda ist auch nicht schlecht aber recht durchwachsen.
bei den 54ern bin ich nicht so aufm laufenden. mir ist jedoch aufgefallen (ich hab seit 3 jahren ne f1 mit 85% der leistung von ner f3), dass sich in den letzten jahren bei den magnetplatten nicht viel tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo... ich denk, ich hol dann mal für mich einfach eine der drei 2TB.

Auf'm Plan stehen Samsung F4, WD EARS und WD AV-GP (24/7)

Das Nas habe ich ja schon. Da kommt dann, sofern die Partitionierung funzt, die eine 2TB rein. (Im Moment ist ne 320-er drin). Das 1.5TB funktionieren, weiss ich 100Pro.

Bei meinem Bruder kommt dann, anstelle der beiden HD502HJ, entweder eine SSD und eine 2TB rein, oder gleich ne Hybrid 2.5" und ne normale... die 500-er kosten ja auch wirklich nicht mehr viel.

Oder, sobald ich mir einige Tests angesehen habe, sogar ne 1 TB 2.5". Da dies preislich sehr interessant wäre. Wobei zwei 500-er auch gehen würden.

Ich denke, ich schaue mir dann nochmals das Gehäuse an, wenn's hier ist, und entscheide dann, wie ich verfahre. (Ob den HD-Käfig ausbohren und mit Gummiunterlagen an den Gehäusekäfig schrauben werde... oder aber gleich unterhalb des DVD's ne 2.5-er.

Ich weiss gar nicht mehr, ob's da noch zum Einbau von 2.5-er im normalen Käfig Zubehölr gab... oder wie des genau ist.

Eigentlich wollte ich ihm damals ein Sileo500 montieren, wie meinem anderen Bruder, ... aber er wollte unbedingt die Kiste auf dem Tisch. Das Problem ist, dass diese dicke Holzplatte noch zus. wie ein Gitarrenresonanzkörper fungiert. Die Platte ist zudem noch in einer Ecke... der PC steht direkt von der Ecke, und so wird erst recht alles nach vorne abgestrahlt.

Nichtsdestotrotz es ein kleines Gehäuse sein musste, musste dennoch eine Spielegrafikkarte Platz finden.

Das geht ja schon alles, ... was ich einfach schade finde, dass das Gehäuse als Silent verkauft wird, es aber eben dies vom Aufbau her prinzipiell nicht sein kann, da eben bei der Halterung des Festplattenköäfigs geschlampt wurde, obwschon die HD's entkoppelt sind, werden Vibrationen auf's Gehäuse übertragen.

Ich geh das dann mit ihm durch.

Und wenn ich bis dahin die 2TB's ausgetestet habe, kann ich diese Erkenntnis dann einfliessen lassen.

Was mich noch interessiert, sind eben die 2.5-er, da diese preislich doch recht interessant sind, ... also die Normalos oder aber die Hybrid mit 4Gb Flash.

Ich muss mir das mal genauer angucken.

Merci... !

Wenn noch jemand weiss, ob das Ts-101 2TB HD's frisst, und wenn ja, welche, ... dann wäre mir damit auch schon geholfen. Ansonsten wird's halt ein Schuss ins Blaue, wobei 1.5TB auch schon erheblich mehr wäre, als 320GB. Im Prinzip wäre ich so auf der sicheren Seite, wobei eigentlich für die 2TB in diesem Sinne nichts dagegen spräche, da ja nach Datenblatt immer noch nur 1TB, dafür aber alle Hersteller, ausser einiger neueren Seagate HD's.

Wenn jemand in der Hinsicht was weiss, wäre ich auch froh.

Maerci...!

...
 
...
Die Vibrationen sind so arg, und da der Festplattenkäfig des LianLi Gehäuses direkt an den GehäuseKäfig angenietet ist und auf der anderen Seite direkt die Gehäusewand aufgeschraubt wird, überträgt sich das extrem nervige Geräusch direkt auf's Gehäuse.

Es ist wirklich echt nervig.

Klar sollte man direkt beim Gehäuse anfangen... eigentlich soll's ja ein SilentGehäuse sein, wobei da die Schwierigkeiten bereits anfangen.

Da gibt's keine Gummiunterlagscheiben,... mit Nieten wurde da einfach Metal auf Metal gepflaumt.

Selbst Gummiunterlegscheiben würden dort nichts taugen. Wenn du ruhige HDDs haben möchtest, müssen sie raus aus dem 3,5" Schacht. Alle Entkopplungen die dort auf 3,5" HDDs wirken taugen nichts, da die Federwege einfach zu kurz sind. Da hilft auch keine langsame Green HDD.

Wenn du also Wert auf einen leisen Betrieb legst, muss die 3,5" HDD im 5,25" Schacht enkppelt aufgehangen werden. Das kannst du mit einem Sharkoon Vibefixer oder einer Eigenbaulösung aus Gummiseilen, Einweckgummismachen oder einem alten Fahrradschlauch machen. Danach sind die Vibrationen Geschichte und man hört nur noch die per Luftschall übertragenen Geräusche.

Willst du die per Luftschall übertragenen Geräusche auch noch wegkriegen, musst die dein Gehäuse dämmen - es empfielt sich das BeQuiet Dämmattenset.

Dann wird das NT vermutlich als letzte Geräuschquelle auffallen (einen vernünftigen CPU Lüfter vorausgesetzt) und du kannst dessen Lüfter noch gegen einen leiseren austauschen. Ist aber nicht ungefährlich, deshalb sollte man dort schon genau wissen, was man tut.

---------- Beitrag hinzugefügt um 06:39 ---------- Vorheriger Beitrag war um 06:28 ----------

Ich habe nun gesehen, dass es WD EARS gibt, mit 4k Sektoren. Ich will eine 2TB probieren in das QNAP TS101 zu montieren. 1.5TB Hd's laufen, obwohl offiziel auch nur von 1TB die Rede ist. Nur macht mir dabei das 4K SekrtorDingens unmut. Das Nas wird ja dann mit ext3 partitioniert.

Anbei bin ich mir auch nicht schlüssig ob Samsung F4, (wobei es ja da auch 4K Teile gibt, bzw. solche mit nur 512 oder Combo), oder eben ne WD.

Unter XP ist das mit den 4k Sektoren kein Problem. Nach dem Formatieren jagt man einmal WD Align über die Partition, dann ist sie - solange sie existiert - aligned.

ext3 ist aber ein Linux Dateisystem, nicht wahr? Linux aligned angeblich ab Kernel Version 2.6.34 korrekt. Der Kernel steckt wohl z.B. in Ubuntu ab der Version 10.04 drin.

Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass die WD Align Tools sowieso mit ext3 klarkommen. Denn wenn du den WD Align Weg über eine Boot CD gehst, wird dort meines Wissens in ein Linux gebootet.

Zu den HDDs: die WD20EARS ist entkoppelt aufgehangen wirklich sehr leise. Dagegen war meine alte Samsung Ecogreen F2 ein echter Radaubruder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die F2, die ersten, sind laut. Vor allem beim Kalibrieren.

Zum PC, es hat einen Noctua UD12P SE drin, welcher auf 5 Volt läuft, der macht ca. 7 DB oder so, und ein Silent Netzteil, welches nur alle 20-25 Minuten für ca. 10-15 Sekunden den Lüfter anwirft.

Ich weiss aber nicht, ob ich gleich nach dem Festplattenfix nicht wieder das andere reintuh, weil ein stetiges Lüftchen besser ist, um das System grundliegend zu kühlen.

Aber, ja ich denke, so wird das was.


Wie sieht es denn aus, wenn ich eine 1TB 2.5" direkt einbringen würde.

Es gibt ja da nen vorgefertigte Halterung. Vorausgesetzt, dass dies nicht wieder vibriert.

Leistungsmässig werden diese Varianten sich ja nichts nehmen.

Ich muss da mal die Leistungsberichte anschauen.

Und wenn ich ja vorgängig eine WD für mich kaufen würde, sähe ich ja, wie's mit der Lautstärke ist. Ich kann dann entweder dieselbe kaufen, oder, (weil ich ja zu diesem Zeitpunkt das Gehäuse hier haben werde), mal das mit 2.5 " aufnehmen.

Wenn's nicht mehr Geld kostet ist das ja gut. Hauptsache, die Geräusche sind weg.

Das System werde ich eh neu machen. Also käme es auch nicht drauf an.

Vielleicht gibt's ja ier im Forum, im SilentPC-Thread Hinweise auf die HD's.

Ich nehme aber an, dass diese ja nicht soviel langsamer sind, was Systemstart angeht...
 
Also ich hab auch das V351 und musste leider feststellen, das eine WD Blue doch etwas zu laut ist in dem Rechner. Hab jetzt eine WD Green drin und die ist bedeutend leiser. Allerdings würde ich es das nächste mal mit einer 2.5" Platte versuchen.
Die Platte ist das lauteste, der rest läuft silent bzw. passiv.

Ich nehme aber an, dass diese ja nicht soviel langsamer sind, was Systemstart angeht...

Meinst du die WD Green im Vergleich zur WD Blue ? Also ich hab nach dem Umstieg keinen Unterschied gemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh