Leise externe Festplatten-Lösung

Usul

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2002
Beiträge
271
Moin.

In allernächster Zukunft wird bei mir der DVB-Receiver Dreambox stehen (hoffe ich zumindest ;)). Nun kann man diesen fertig mit Festplatte kaufen oder sich selbst eine einbauen (IDE-Standard).

Es ist aber natürlich auch möglich, eine externe Lösung zu betreiben, d.h. externe Platte per IDE-Kabel anschließen. Da es öfter wohl zu Temperatur- und auch Stromproblemen bei der Dreambox mit Festplatten kommt, würde ich gerne die externe Lösung probieren. Zumal auch der Anschluß an den PC, um aufgenommen Streams zu kopieren, damit erheblich vereinfacht würde.

Nun bin ich also auf der Suche... ich habe prinzipiell daran gedacht, in der Dreambox selbst einen IDE-SATA-Adapter zu benutzen und dann eben eine SATA-Festplatte in einem SATA-fähigen Gehäuse zu betreiben. Und zwar weil ich bisher nicht fündig geworden bin, ob es ein "Adapter-Gehäuse" gibt... d.h. eines, welches man per IDE an den Rechner/Receiver anschließt, in dem aber selbst ein SATA-Laufwerk arbeitet.

Da das ganze nun nicht in einem Rechner mit Betriebsgeräuschen stattfindet, sondern an einem Receiver und dabei auch beim Fernsehen, können selbst leise Geräusche in entsprechenden Filmszenen äußerst störend sein. Deswegen wäre ich froh um ein Gehäuse, das man in Betrieb am besten nicht hört - praktisch gesprochen: Die Lautstärke ist das absolut wichtigste Kriterium bei dieser Entscheidung. Die Leistung spielt keine große Rolle, aber je leiser das ganze ist, desto besser die Lösung.

Aufgrund der Tatsache, daß ich bisher keine Erfahrung mit externen Platten bzw. externen Gehäusen für selbst einbaubare Festplatten habe, schwebe ich dahingehend etwas in der Luft. Deshalb wäre ich wirklich sehr froh, wenn mir jemand die seiner oder ihrer Meinung nach leiseste Möglichkeit für diese Situation verraten könnte.

Kurz gefaßt:

Gesucht wird eine externe Festplattenlösung für die Dreambox. Es sollte sich um eine SATA-Festplatte handeln, mit mindestens 200GB. Der Anschluß in der Dreambox selbst ist IDE, d.h. das Gehäuse muß dementsprechend anschließbar sein, oder aber ich hole mir besagten IDE-SATA-Adapter (da vielleicht irgendwelche Vorschläge? :d). Zusätzlich soll ein USB2.0-Anschluß am Gehäuse für die problemlose Verbindung zu anderen Computern vorhanden sein.
ABSOLUT AUSSCHLAGGEBENDES KAUFKRITERIUM ist allerdings die möglichst niedrige Lautstärke. Je leiser das ganze ist, desto besser; die Platte muss dafür keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen.

Ich wäre für jede Hilfe und Meinung dankbar.

In diesem Sinne,
Usul.


P.S:
Zu der Entscheidung, SATA zu nehmen: Wenn ich das richtig sehe, gibt es nur noch wenige 5400-IDE-Platten... und sie sind auch noch vergleichsweise teuer. Und ob ich dann bei 7200-Platten IDE oder SATA nehme, ist eher egal, würde ich sagen. Aus diesem Grund würde ich eine SATA-Platte nehmen, weil ich die bei Bedarf dann auch ohne Probleme in meinen PC einbauen könnte, was bei IDE eher schwierig wird wegen mangelnden freien Steckplätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm... ich frage mich, ob ich vielleicht zu viel Unnötiges geschrieben habe? ;)
 
HI

Also für extreme Stille wären meine Vorschläge:

Die Samsung 200GB HA200JC IDE mit 5400 U/min in einem externen Gehäuse mit intern IDE und extern Sata/USB
http://www.raidsonic.de/de/pages/products/external_cases.php?we_objectID=4374

und das ganze schließt du dann an dein Sata-IDE Adapter an. Ist aufwendig und teuer, aber dafür kannst du es überall anschließen (per USB) und wenn eSata vorhanden vollen Speed nutzen.

Ist zwar eine IDE Platte, aber extrem leise und hat in der Geräte Kombination die geforderte Flexibilität.


Mein zweiter Vorschläg, wäre ien 2,5" Sata 5400 oder sogar 4200 U/min PLatte zB:

http://geizhals.at/deutschland/a173555.html

Die sollre noch etwas leiser sein, ich kann aber auf die schnelle gar keine 2,5" Sata Gehäuse finden, vielleicht gibts das noch gar nicht?

By
 
Danke für die Vorschläge.

Also 2,5"-Platten scheinen mir ziemlich teuer zu sein, das lohnt sich für mich nicht.
Und 5400er IDE-Platten sind - wie du ja schon selbst erwähnt hast - auch nicht gerade günstig.

Ich habe als Platte an diese hier gedacht: http://www.geizhals.at/deutschland/a141466.html (Samsung SpinPoint P120 250GB SATA II (SP2504C))

Von der liest man ja relativ oft, daß sie nicht allzu laut wäre, und günstig ist sie auch.

Daran schließt sich meine eigentlich Frage an: Wie gut ist die Dämmwirkung der externen Boxen, wenn sie denn überhaupt welche haben? Welche Box wäre eurer Meinung nach am leisesten (wenn es denn überhaupt größere Unterschiede gibt)? Und last but not least, kann man in einer externen Box ebenso Entkopplungstricks anwenden (ich bin mir nicht sicher, wie die Platte in einer Box überhaupt gelagert ist, wenn ich ehrlich sein soll)?
 
Also meiner meinung nach ist meine SP2504C sehr laut bei Zugriffen und vibriert wie Muttis bester Freund.
Also jede Platte außer die SP2504C
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh