LeadTek 6800 GT Kühlerdemontage

KairoCowboy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2004
Beiträge
432
Ort
Nürnberg
hat jemand nen tip?
muss ich was beachten?
da kommt morgen ne aquagrafx drauf, bleibt das teil auf der rückseite drauf?

kenn mich mit dem layout nicht aus...

vielen dank und grüße :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
KairoCowboy schrieb:
hat jemand nen tip?
muss ich was beachten?
da kommt morgen ne aquagrafx drauf, bleibt das teil auf der rückseite drauf?

kenn mich mit dem layout nicht aus...

vielen dank und grüße :)

Ist ganz einfach. Nur bei den Plastikclips aufpassen, daß die Wiederhäcken nicht kaputtgehen Zwecks Remontasche.
Backplate kommt weg!
 
okay, war eigentlich recht einfach...
taugt die backplate eigentlich für irgendwas?
was ich noch wissen wollte. sind die spannungswandler wirklich die, die von diesem kleinen kühler da am ende der karte bedeckt sind? oder die teile unter den lamellen, also die 3 etwas größeren? wenn ich da an ein mainboard denke sehen die größeren dinger den spannungswandlern nämlich ähnlicher...
 
KairoCowboy schrieb:
okay, war eigentlich recht einfach...
taugt die backplate eigentlich für irgendwas?
was ich noch wissen wollte. sind die spannungswandler wirklich die, die von diesem kleinen kühler da am ende der karte bedeckt sind? oder die teile unter den lamellen, also die 3 etwas größeren? wenn ich da an ein mainboard denke sehen die größeren dinger den spannungswandlern nämlich ähnlicher...
Die Wandler sind die kleinen Quadratischen Teile unter dem Kühler. Bei der GT sinds 3 bei der Ultra 5.
 
okay, super.
laut aquacomputer sollen die mit dem aquagrafx mitgekühlt werden, bin ja mal gespannt auf das teil ... muss nur noch der postmensch auftauchen...
 
KairoCowboy schrieb:
okay, super.
laut aquacomputer sollen die mit dem aquagrafx mitgekühlt werden, bin ja mal gespannt auf das teil ... muss nur noch der postmensch auftauchen...
Jupp die werden mitgekühlt genau wie beim NVXP II und beim Innovatek NV40.
Die Kühlung eben dieser Wandler ist essenziell bei der Karte.
 
werden die teile so heiss?
was passiert wenn man die nicht richtig kühlt? spannungsschwankungen -> instabilität oder gehen die gleich kabudd ?
ich bin dann mal auf das layout des kühlers gespannt, weil ja die anderen höheren dinger zwischen GPU und spannungswandlern sind, also quasi "im weg". naja gut, wir werden sehen...
 
Spannungsschwankungen sind wohl wenn überhaupt das kleinere Übel. Wenn die Stromaufnahme der Karte zu hoch wird, sprich zuviel OC, dann brennen sie irgendwann durch. Das Gehäuse der Spannungswandler ist natürlich nur bis zu einem bestimmten Temperaturwert zugelassen und wenn die Hitze über längere Zeit nicht mehr abgeführt werden kann geht das ganze leider einen Aggregatzustand höher :haha: .
 
Wie Erdi schon gesagt hat brennen die durch. Meist sieht man das nicht aber manchmal fackeln die auch richtig ab!!
Deshalb rate ich immer zu Komplettkühlern bei NV40ern.
Bei der x800 ists kein Problem komischerweise. (ca. selbe Leistungsaufnahme 1.4v )
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh