LC Power Netzteil Mod

zoomzoom

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2006
Beiträge
1.671
Ort
Rastatt
Hallo

ich habe mir sehr günstig das LC Power Silent Giant 550w geholt und wollte nun bevor ich es einbaue den Lüfter regeln.

In diesem Tut steht das man den Lüfter abziehen kann...

Kann man den Lüfter (2pol) nicht auch einfach an eine Fanmate oder ein 7v bzw. 5v Kabel hängen?

Ich würde das Kabel dann einfach raushängen lassen und an eine Fanmate hängen oder an ein Adapterkabel.

Das sollte doch gehen ohne das man das neu zusammenstecken muss oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, das sollte so gehen.
 
ich finde schon das es etwas laut ist. es ist mir vorallem aufgefallen als ich was gespielt hatte und es wärmer im Gehäuse war...
danach ging das NT gar nicht mehr runter. beim ersten Start war es ok aber dann hatte ich den eindruck das das NT sich selbst hochregelte und sich aber nicht mehr runterregelte.

Wobei "warm" eigentlich gelogen ist...ich habe im Idle 25grad mit dem Ninja und bei Last mit Prime nach 2 Std. 41 Grad...also gute Werte!

Die Gehäuse Temperatur stieg auch nie über 30 Grad an.

Werde das heute abend mal testen.

bist du dir sicher das du wirklich dieses NT hast?
LC Power Silent Giant 550w, also nicht das Green Power...
 
ich habe das NT uach( nicht mehr lange...)
und ich finde das es das MIT ABSTAND lauteste in meinem rechner ist
 
mir kommt es nur komisch vor das es sich nicht mehr selbst runterregelt. selbst nach stunden bläst es noch mittlerweile Kalte Luft nach draussen mit volldampf.

Naja wie gesagt ich werde dann heute abend mich mal ranmachen und es modden. Die Fanmate eignet sich eigentlich perfekt dafür. 6v-12v und dann sehen wir mal.
Wenn ich lustig bin werde ich den lüfter noch entkoppelt obwohl das nicht das Hauptproblem ist...

€dit: Frage wie sieht es den mit den Temps aus? kann man so ein NT überhaupt im Dauerzustand mit 5v laufen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe auch ein LC Power NT(420W) und das war mit dem standard lüfter unerträglich.
seit letzter woche hab ich nun einen yate loon aan einer zalman steuerung drin und es geht super.
 
ach so eins habe ich auch noch.... ist das das Goldene das man bei ebay so günstig schießen kann?

werde mir auch mal den Lüfter ansehen. hab gelesen das die erste Revision des NT mit einem lauten 11 Schaufel Lüfter zusammengearbeitet hat.
Bei neueren wären Yate Loons schon drin jedoch nicht gereglt. und 140mm und 12v machen eben Lärm.
 
jop ist das goldene hab ich bei nem händler in der nähe gekauft.
bei den neuen ist ein 140er lonnie drin? hab ich das richtig verstanden?
 
kann dir aber auch das Green Power empfehlen das nicht viel mehr kostet. das hat auch nen Loonie drin und arbeitet effizienter.
 
Als kleiner Hinweis: Umbauten an Netzteilen sind gefährlich, es kann zu lebensgefährlichen Stromschlägen kommen. Daher sollten Umbauten nur von Fachleuten vorgenommen werden
 
Hatte das GreenPower eine Weile verbaut und konnte dort nie den Effekt beobachten, dass es sich nicht wieder runterregelt.
Gutes NT zum günstigen Preis. :)
 
Als kleiner Hinweis: Umbauten an Netzteilen sind gefährlich, es kann zu lebensgefährlichen Stromschlägen kommen. Daher sollten Umbauten nur von Fachleuten vorgenommen werden

danke dir ;)
hättest noch dazu schreiben solln das man das NT mehrere stunden liegen lassen soll, das die kondensatoren ihre spannung abbauen können.

@topic: ist der loonie in dem green dingensbumens auch ein 140er?
 
wenn das green power durchhält, dann hats ne super preis/leistung ;)
meins läuft noch :banana:
 
ja das Green Power hat auch nen 140er Loonie verbaut. aufpassen bei käufen aus dem Ausland da das meist die alte Revision ist.

Das mit der Lebensgefahr ist richtig.
Folgende Regeln sollte man beachten, das es sicher keinen Stromstoss gibt:
- NT 24std vom Netz trennen
- beim ausgeschalteten zustand den Powerknopf mehrfach drücken um restladung abzubauen.
- niemals mit 2 Händen im NT rumwerkeln, sonst erhält man unschöne Blitze zw. den händen. Und alles was aussieht wie ein Kondensator nicht anlangen.

Ich verfolge strikt diese Hinweise und bin damit sehr gut gefahren.
kabel ziehe ich immer mit einem Stück Plastikteil heraus und das man an diesem NT ja nur den Stecker abziehen muss und dann das Kabel am NT vorbeiführt ist das kein Problem. man kommt gar nicht in die Verlegenheit etwas im Netzteil inneren zu berühren.
 
kann dir aber auch das Green Power empfehlen das nicht viel mehr kostet. das hat auch nen Loonie drin und arbeitet effizienter.
Ja, wow 2-3% effizienter (71 zu 74% Wirkungsgrad). Da ist ein günstiges 300W Seasonic gerademal 10€ teurer, leiser, deutlich stabiler, effizienter (76-79%) und stärker.
 
die seasonics sind überteuert...tut mir leid.

in letzter Zeit werden die Adda Lüfter immer schlechter die verbaut werden und die neueren NT´s sind auf dem Doppelten Preisniveau.

die Green Power hat 85% Effizienz...ich weiss zwar genau das es nicht die 85% sind, aber laut Tests sind sie nach den Seasonics die besten was die effizienz angeht.
und vergleiche doch nicht ein 300w mit einem 550w nt... so verdammt schlecht sind die LC Power NT´s doch gar nicht mehr.

Sie sind eben nur zu laut...

und zu deinem Argument... ja wow 2-3& mehr effizienz und dein Seasonic hat auch nur 2-3& mehr... wo ist die logik.

Ich rede ja auch nicht davon das die green Power die Non-Plus-Ultra Nt´s sind, das sind sie mit sicherheit nicht. aber im Low-Cost Sektor wirst du nichts finden was annähernd diese Werte hat.
 
Sagt ja auch niemand dass es gleich um Welten effizienter ist. ;)
Was "leiser, stabiler, stärker" angeht, kann ich mich über mein damaliges LCPower nicht beklagen. Im Gegenteil, ein Antec 380W, was von den Leistungswerten in etwa dem von dir beschriebenen Seasonic 300W entsprechen sollte, reichte bei dem eingesetzten PC nicht aus, um zu starten und wenn mit absolut grauenhaften Werten. Das LCPower 550W allerdings schon, und das mit absoluten stabilen Werten auf allen Leitungen...

Mit einem Minimum an Bastelaufwand läuft der 14erLoonie unhörbar. Aber dein Seasonic is ja leiser... und stärker... und auf jeden Fall teurer. ;)
 
die seasonics sind überteuert...tut mir leid.
Qualität hat seinen Preis, außer den M12/S12 Energy Plus Modellen ist nichts überteuert, wer es günstiger mag kann zu Fortron/Deltas mit passivem PFC greifen, aber jeden PC befeuern die nunmal nicht.

in letzter Zeit werden die Adda Lüfter immer schlechter die verbaut werden und die neueren NT´s sind auf dem Doppelten Preisniveau.
So schlecht sind die Addas nicht.

die Green Power hat 85% Effizienz.
Auf dem Papier. Real sind es nichtmal 75%.

..ich weiss zwar genau das es nicht die 85% sind, aber laut Tests sind sie nach den Seasonics die besten was die effizienz angeht.
Welche Tests sollen das sein? AOpen AO350-12ALN und be quiet! BQT E5-350W sind vor den S12 Modellen, Rasurbo Silent&Power DLP-430, Xilence Power XP480 und Coba AP-400X sind bei der Effizienz vor dem Green Power.

und vergleiche doch nicht ein 300w mit einem 550w nt... so verdammt schlecht sind die LC Power NT´s doch gar nicht mehr.
Oh doch.


und zu deinem Argument... ja wow 2-3& mehr effizienz und dein Seasonic hat auch nur 2-3& mehr... wo ist die logik.
Seasonic wirbt aber nicht mit über 10% mehr als sie haben.

Ich rede ja auch nicht davon das die green Power die Non-Plus-Ultra Nt´s sind, das sind sie mit sicherheit nicht. aber im Low-Cost Sektor wirst du nichts finden was annähernd diese Werte hat.
Coba AP-400X und Seasonic SS-301HT, beide unter 40€, beide besser als ein 550W GP.
 
und beide teuerer....

letzendlich kann man es sehen wie man will. die LC Power sind im Low Cost das Beste. im Mid-Range mag ja Seasonic gut laufen aber anstatt ein silent NT zu kaufen wie das m12 von seasonic das bei bedarf einen "silent" 60mm Lüfter zum 120er dazuschaltet würde ich eher ein LC Power modden oder mein altes Chromus wieder auspacken...

Und doch ich habe in den letzten 4 wochen 3 Seasonic eingebaut und da haben alle Lüfter geklackert wie man es von den "sterbenden" Loonies kennt.

Ich weiss das ich mit dem NT ziemlich aussenvor bin und viele einen dafür nur auslachen. aber seltsamerweise hört man bei Leuten mit LC Power nt nie soviel Negatives wie über leute die sich ein Seasonic holten und total unzufrieden sind...

Mit was LC Power wirbt ist mir herzlich egal...ich höre auf meine Ohren und schaue mir den Stromverbrauch an. und im Gegensatz zu meinem Chromus I verbraucht das LC Power deutlich weniger. fast 15%...im idle und bei Last
 
Zuletzt bearbeitet:
@kiri: hast du links zu tests die deine aussagen beweisen?
 
also ich muss sagen, dass alle meine noname NTs bisher ohne probs liefen...
aber ich hab auch nie die ultrast-komponenten drin. jedenfalls würde ich wenn ich nochmal n NT kaufen würde/müsste das seasonic mit 380Watt nehmen...

@kiri:
wie war das nochmal mit dem seasonic, das auf der 3Volt schiene unter vollast total einbricht? ;) perfekt is das auch net ^^
 
@kiri: hast du links zu tests die deine aussagen beweisen?

Schau dir ruhig mal ein paar ordentliche Netzteil-Reviews an (SPCR-Link).

Ich persoenlich kann nur immer wieder mit dem Kopf schuetteln, so oft wie ich LC-Leichen hier bei mir auf dem Tisch liegen habe. Das schlimmste sind aber nicht die toten NTs, die trudeln von anderen Herstellern ja auch hin und wieder mal ein... aber die Tendenz gleich den "ganzen" Rechner (Mainboard+) mit ins Grab zu nehmen, ist bei Markennetzteilen weniger verbreitet ;)
 
das knallpeng NT ist bei mir verbaut,nach diesem test allerdings nur noch bis nächste woche...!!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh