LC Power Netzteil Mod

ich kenne diese Tests....

ich habe bis auf eine Ausnahme fast nur LC Power NT benutzt und nie einen Ausfall gehabt oder das es am Sack war.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich kenne diese Tests....

ich habe bis auf eine Ausnahme fast nur LC Power NT benutzt und nie einen Ausfall gehabt oder das es am Sack war.

...und irgendwo gibt es bestimmt auch jemanden mit einem hochgegangenem Engelking oder Zippy. Sind die LC-Power deshalb die besseren Netzteile?

Ich habe hier schon hin und wieder mal Bilder von LC-Leichen gepostet. Wenn du dich von der "spitzen" Verarbeitung des Innenlebens und der fragwuerdigen Qualitaet der verwendeten Komponenten ueberzeugen willst, such ich dir gern nochmal eines raus...
 
hehe nein danke...:d

ich will euch ja das Zeug nicht verkaufen. ich poste hier nur meine Meinung.
Ich bekomme die NT´s sehr günstig, verbaue sie und stelle fest das Sie wirklich gut sind.
Ich habe auch Test von Dirkvader gelesen, der sich durchaus postiv zu dem NT äussert und nur die Lüfterregelung bemängelt.

Mir ist klar das wenn ich 30 € mehr zahle ich ein NT bekomme das besser verarbeitet ist. aber ich bin nun einmal Minimalist.

Während alle umsteigen auf C2D habe ich mir einen SingleCore eingebaut...
und da es ansich schon ein teueres Hobby ist am PC zu werkeln, werde ich auch in Zukunft diesen Weg gehen.
Alles an und in meinem PC wurde bisher bemängelt.
Graka nicht zukunftsorientiert, CPU zu schwach, Festplatte vibriert,...ansich frag ich mich warum eigentlich. ich empfinde das nicht so...

sorry kam jetzt etwas vom Thema ab...
Hauptsache ist jeder holt sich die Hardware die er für richtig hält und haben hier einen gepflegten Meinungsaustausch. finde das prima das das hier in diesem Forum doch so wundervoll funktioniert.
 
Hehe, mit dem System aus deiner Sig wirst du dein LC wohl auch nie in die kritischen Lastbereiche zwingen koennen. Dafuer wuerde ja jedes 200W NT reichen *G* falls du irgendwann nocheinmal aufruestest und Probleme mit einem instabilen System bekommst, achte einfach mal auf die 12V und 5V-Leitungen da diese vor dem Abgang meist schon stark einbrechen/fluktuieren.

Versteh das nur als kleinen Tip, von jemandem mit noch schrottigeren Grafikkarten ;)
 
nana wer wird denn...*gg*
meiner Graka sagt man nach das sie so dermaßen Stromhungrig ist das man ein 550w NT braucht. aber wer glaubt das wirklich?
 
Zuletzt bearbeitet:
war doch klar das es auf einen schlagabtausch zwischen lcpowers und anti-LC-powers hinausläuft.

ich persönlcih kann dazu nur sagen das ich bisher nur glück mit meinen NT's hatte, 2 LCP's waren dabei, allerdings werde ich meins demnächst auch tauschen, hauptsächlich wegen der lautstärke
ich finde diese leidlichje diskusion aber etweas nervig, das führt zu niux

ich bin auch der meinung das die LCP's schlechter sind als zb seasonic,
aber deswegen sinds noch lange keine king-years!

ursprünglich gings hier ja um das modden des LCP's nicht um die frage welches besser ist, also sollten wir da auch wieder drauf zuarbeiten, sonst gerät das hier noch ausser kontrolle :fresse:
 
fragen sich manche von euch nicht manchmal warum diese lc power netzteile so billig sind??
kann nen 20€ lc power netzteil so gut sein wie nen 70€ enermax etc??

ich hatte selber mal eins drinne,paar bekannte auch.

das teil war das lauteste in meinem system und hat immer wieder für abstürze gesorgt,nach dem wechsel auf sockel 939
>alle 5min freeze.

nie wieder!

habe schon seit ner ganzen weile nen enermax liberty mit 400watt drinne
und noch nie probleme mit gehabt.
 
ursprünglich gings hier ja um das modden des LCP's nicht um die frage welches besser ist, also sollten wir da auch wieder drauf zuarbeiten, sonst gerät das hier noch ausser kontrolle :fresse:
Damit es sich das Modden auch lohnt, sollte ein Netzteil aber wenigstens ein gewisses Grundgeruest mitbringen (ordentlicher Fancontroller, Stabilitaet der Leitungen, zeitgemaesse Anschluesse und Effizienz). Ich fang doch beim Casemod auch nicht mit einem AT-Desktopgehaeuse an, wenn ich da nen wassergekuehltes Gamingmonster einbauen moechte...
 
und für mich macht es keinen Sinn 70€ oder mehr auszugeben und dann mittels Mod meine garantie zu verlieren und nicht zu wissen ob es besser ist.
2. finde ich es auch nicht so toll zu wissen das ich mir für teuere 70€ ein NT holen muss das dan immer noch nicht dem entspricht wie ich es mir vorstelle...

dann geht bei mir die rechnung nicht auf...
 
also ich find das green power 550Watt wirklich nicht laut, man hörts kaum ausm pc raus. meine entkoppelte WD-HDD is lauter
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh