LC-Power LC-M49QCK im Test: 49-Zöller mit 1000R und 120 Hz

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.071
49-Zöller sind noch immer echte Eye-Catcher auf jedem Schreibtisch und sorgen mit ihrem breiten Bild und einem engen Curved-Radius für eine exzellente Immersion. Dass solche Geräte aber gar nicht mehr so teuer sein müssen, möchte der LC-Power LC-M49-QCK zeigen, der für 650 Euro zu haben ist.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sicher Interessant für die Immersion bei Spielen wie Star Citizen
 
Für Sim-Racing benutze ich auch einen 49-Zöller (Samsung Neo G9), der umschließt einen mit sein 800R geradezu. Für alles andere sind mir 49 Zoll dann doch zu breit. Im Home-Office steht ein Monitor mit 34 Zoll und 21:9. Im Büro habe ich mir einen 45-Zöller gegönnt (Iiyama), der die Vorzüge eines 32:9-Monitors bietet, aber nicht ganz so riesig ist.
 
Das Preis/Leistungsverhälltniss ist bei Displays von LC-Power schon ziemlich gut. Ich war mit meinen 34 Zoll lange sehr zufrieden. Allerdings ist VA inzwischen doch ziemlich in die Jahre gekommen und einen vergleichbaren OLED gibt es für ca. 100€ mehr, die ich dann doch noch investieren würde. Wenn man sich einmal an OLED gewöhnt hat, gibt es keinen Weg mehr zurück. :)
 
Wenn man sich einmal an OLED gewöhnt hat, gibt es keinen Weg mehr zurück. :)

Doch!

In meiner Zweitwohnung steht ein OLED-Fernseher und ein OLED-Monitor.
Wenn ich dann wieder zu Hause vor meinen Mini-LED Geräten sitze, vermisse ich die OLED-Funzeln exakt Null!

Aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich im Gegensatz zu den allermeisten Profi-Gamern, die ja die Bewohner von PC-Foren nachgewiesenermaßen allesamt sind, nicht "ernsthaft spiele". Kann da also natürlich nicht wirklich mitreden.
 
Sind aber 780€
1762871577537.png

vs 650€ :d
1762871565551.png

Also eher 130€ Differenz :d

Aber ich verstehe dein Argument.
Da lohnt sich der Oled wirklich mehr, da stimme ich dir zu.

Ich habe mir zuletzt als mein 32" LC Power Monitor nach 5 Jahren ausfiel, wieder ein VA Panel geholt.
Den hier:
Gabs im Sommer für 250€.
Denke für 100€ mehr hätte ich nicht einen so großen Oled bekommen.
 
Wär das jetzt so ein super duper 2000 Nits+ Mini-LED mit 4000 Zonen, wäre der Preis ja noch im Ansatz gerechtfertigt, aber so, mit lächerlichen 370 Nits nahezu kaum heller als ein QD-OLED, hat man von dem VA-Panel ja nicht mal einen Vorteil.

Ich habe mir zuletzt als mein 32" LC Power Monitor nach 5 Jahren ausfiel, wieder ein VA Panel geholt.
Den hier:
Gabs im Sommer für 250€.
Denke für 100€ mehr hätte ich nicht einen so großen Oled bekommen.
Ja, wie gesagt, im Niedrigpreis-Segment sind solche Specs ja okay, aber 650" sind halt auch für 49" kein Niedrigpreis, wenn man für 780€ einen QD-OLED bekommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh