Hi,
ich stelle gerade ein lautlosen Office-PC zusammen und würde gerne Eure Meinung dazu hören. Das Budget würde ich bei 600€ inkl. Peripherie ansetzen.
Es wird nicht viel Leistung für die verwendete Software (Niveau: Excel) gebraucht, trotzdem sollte keine unnötige Wartezeit beim Starten von Programmen entstehen. SSD ist vor allem wegen der Wärmeentwicklung und Lautstärke Pflicht, die Geschwindigkeit ein netter Bonus. Das System soll bei SSD-Defekt nicht lange unnutzbar sein, weshalb ich Raid 1 für sinnvoll halte.
Was die CPU angeht stehen im Moment zwei zur Auswahl, denen ich zutraue auch mit passiver Kühlung stabil zu laufen (auch undervolt denkbar, dann kein T-Modell). Hierzu habe ich zunächst zwei Kühler rausgesucht, deren Lüfter aber ausgebaut bzw. nicht angeschlossen werden. Für den Zalman spricht Vollkupfer (730g; recht Groß), die Wärmeleitfähigkeit und Kühlleistung müsste (theoretisch) sehr gut sein. Für den Scythe Mugen 2 sprechen diverse Threads hier. Idealerweise sollte es während des Betriebs der Rechner (ca. 10Std/Tag am Stück) zu einer thermisch induzierten Luftkonvektion kommen. Dafür ist wahrscheinlich ein Gehäuse mit großen Lüfterplätzen oben und unten am Gehäuse am besten. Aussehen ist zweitrangig, da es unter dem Schreibtisch aufgehängt ist (damit es oben und unten Luft hat).
Was das Netzteil angeht komme ich wohl nicht an einer Pico-PSU vorbei. Da kenne ich mich noch gar nicht mit aus. Welches sollte ich da nehmen bzw. brauche ich dafür noch irgendwas zusätzlich? 3x USB 2.0 kommen noch an den Rechner, PCI/VGA-Karten werden nicht benötigt. Mainboard braucht HDMI und 5.1 oder 7.1.
Liste der Komponenten
Laut Geizhals.at/de liegt der Preis inkl. Versand bei ca. 570€ + Netzteil. Windows 7 kommt noch unabhängig davon drauf.
Die Gehäuselüfter sollen nur für den Notfall zugeschaltet werden, bevor das System an sehr warmen Sommertagen instabil wird.
Edit 1: 120GB Samsung 840 durch SanDisk SSD 128GB ersetzt. Wegen MLC-Chips.
Edit 2: ASRock H77M, H77 durch Gigabyte GA-H77M-D3H, H77 ersetzt. Wegen Digi-Spannungswandlern.
ich stelle gerade ein lautlosen Office-PC zusammen und würde gerne Eure Meinung dazu hören. Das Budget würde ich bei 600€ inkl. Peripherie ansetzen.
Es wird nicht viel Leistung für die verwendete Software (Niveau: Excel) gebraucht, trotzdem sollte keine unnötige Wartezeit beim Starten von Programmen entstehen. SSD ist vor allem wegen der Wärmeentwicklung und Lautstärke Pflicht, die Geschwindigkeit ein netter Bonus. Das System soll bei SSD-Defekt nicht lange unnutzbar sein, weshalb ich Raid 1 für sinnvoll halte.
Was die CPU angeht stehen im Moment zwei zur Auswahl, denen ich zutraue auch mit passiver Kühlung stabil zu laufen (auch undervolt denkbar, dann kein T-Modell). Hierzu habe ich zunächst zwei Kühler rausgesucht, deren Lüfter aber ausgebaut bzw. nicht angeschlossen werden. Für den Zalman spricht Vollkupfer (730g; recht Groß), die Wärmeleitfähigkeit und Kühlleistung müsste (theoretisch) sehr gut sein. Für den Scythe Mugen 2 sprechen diverse Threads hier. Idealerweise sollte es während des Betriebs der Rechner (ca. 10Std/Tag am Stück) zu einer thermisch induzierten Luftkonvektion kommen. Dafür ist wahrscheinlich ein Gehäuse mit großen Lüfterplätzen oben und unten am Gehäuse am besten. Aussehen ist zweitrangig, da es unter dem Schreibtisch aufgehängt ist (damit es oben und unten Luft hat).
Was das Netzteil angeht komme ich wohl nicht an einer Pico-PSU vorbei. Da kenne ich mich noch gar nicht mit aus. Welches sollte ich da nehmen bzw. brauche ich dafür noch irgendwas zusätzlich? 3x USB 2.0 kommen noch an den Rechner, PCI/VGA-Karten werden nicht benötigt. Mainboard braucht HDMI und 5.1 oder 7.1.
Liste der Komponenten
- CPU: Intel Pentium G2020T, 2x 2.50GHz oder Intel Core i3-3220T, 2x 2.80GHz
- CPU-Kühler: Zalman CNPS9900A oder Scythe Mugen 2 (beide ohne Lüfter)
- Mainboard: Gigabyte GA-H77M-D3H, H77
- Ram: G.Skill DIMM 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24
- SSD: 2x SanDisk SSD 128GB (Raid 1)
- DVD: Samsung SH-118AB schwarz, SATA, bulk (oder alternativ ein externes USB-Laufwerk)
- Gehäuse/Lüfter: Revoltec Fifty 3 + 2x Enermax T.B.Silence 140mm
- Monitor: Philips C-Line 239C4QHSB, 23"
- Maus/Tastatur: Logitech Wireless Desktop MK260
Laut Geizhals.at/de liegt der Preis inkl. Versand bei ca. 570€ + Netzteil. Windows 7 kommt noch unabhängig davon drauf.
Die Gehäuselüfter sollen nur für den Notfall zugeschaltet werden, bevor das System an sehr warmen Sommertagen instabil wird.
Edit 1: 120GB Samsung 840 durch SanDisk SSD 128GB ersetzt. Wegen MLC-Chips.
Edit 2: ASRock H77M, H77 durch Gigabyte GA-H77M-D3H, H77 ersetzt. Wegen Digi-Spannungswandlern.
Zuletzt bearbeitet: