Laufwerk ungültig

jubey

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.04.2008
Beiträge
128
Hi zusammen!

Ich sitze hier vor einem Riesenproblem und brauche dringends Hilfe!

Ich habe in meinen neuen Rechner meine alte IDE-Platte verbaut (voll mit daten aus meinem alten xp-rechner). Funktionierte einwandfrei bis ich eines Tages, ohne nachzudenken, den Modus meines zweiten Raid-Controlers im Bios auf Ide zurückgestellt habe. Vorher war er im Raid/Ide-Modus.
Kurz zur Info: Mein Board hat zwei Controller, am ersten (Intel-)Controler hängen vier Sata-Platten und der Brenner. Am zweiten (Gigabyte) nur die Ide-Platte, da machte der voreilig eingestellte Raid-Modus nicht wirklich Sinn, vor allem da der Boot sich verlängert.
Nun, nachdem ich den Modus nun wechselte blieb Windows beim ersten Ladebildschirm hängen. Also habe ich neugestartet, den Modus wieder auf Raid/Ide zurückgestellt und Windows startete normal. Mein altes Laufwerk indes war vom Arbeitsplatz verschwunden. Also ab in die Computerverwaltung und da die Überraschung: das Laufwerk wird als Ungültig angegeben, die Reaktivierung klappt nicht: "Dieser Vorgang ist auf dem ungültigen Datenträgerpaket unzulässig"
In meinen alten Rechner (XP), funktioniert die Platte (mit ähnlicher Meldung) nun auch nicht mehr.

Please, Please HELP!

Essentiell ist bei dem ganzen der Erhalt der Daten!!!

Die Platte/Hardware wird in den Eigenschaften übrigens als enwandfrei funktionierend bewertet.



newpost:

moin! mann... so viele tipps!!! haltet euch mal etwas zurück, ich komme mit dem lesen nicht nach!!!
habe das problem mit "td" gelöst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh