Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich habe ein Laufwerk E: welches ich für alle User sperren und verstecken möchte (außerfür mich selbst).
Wie macht man das am besten? Oder geht das unter Windows nicht?
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mir fehlt bei diesem Laufwerk leider die Registerkarte "Sicherheit", da dieses von einer Software (NetDrive) eingebunden wird. In der Software gibt es leider keine Möglichkeit es für andere User zu sperren.
in der freeware version kann man, soweit ich weiss, kein komplettes laufwerk verstecken, aber du könntest z.B.
auf laufwerk E: einen ordner anlegen und dort alles reinkopieren was der rest dann nicht lesen kann - ausser sie haben das proggie und das passwort
der ordner ist, solange du ihn nicht mit dem proggie öffnest, unsichtbar
eventuell ist in der pro version (so um die 20 euro) auch das verstecken von kompletten laufwerken möglich
edit:
in der free version kannst du nur einen ordner verstecken - in der pro version soviele wie du willst
ich würde alles in einen order werfen und den "locken" mit der free-version
Wo genau findet du denn eine Free Version und wo die Möglichkeit einen Ordner zu verstecken?
Ich sehe nur eine 7 Tage Trial Version.
Ansonsten kostet der Personal Plan knapp 100 $ und der Team Plan 357 $. Nur im Team Plan hat man anscheinend die Möglichkeit das Laufwerk nur bei einem bestimmten User einzubinden und dafür ist mir der Preis schon deutlich zu hoch.
Probiere mal das Häkchen bei "Automatic login when System starts" herauszunehmen. Evtl. musst du dann Netdrive für dich in den Autostart-Ordner schieben. Ich bin mir da gerade nicht sicher, nutze aber Netdrive auch auf einem Tablet.
@TE
schreib doch bitte mal, an wen sich deine anfragen richten!
vielleichtmal mit einen @an den sowieso - hier läuft gerade alles kreuz und quer durcheinander
ich bin jetzt raus hier!
Ich habe eben mal getestet. Wenn ich bei meinem Konto Netdrive automatisch starte und bei einem anderen Nutzer über einen Rechtsklick auf das Netdrive-Icon in der Taskbar das Häkchen bei "Run at startup" herausnehmen, wird das Laufwerk bei diesem User nicht "erstellt". Auch wenn ich vorher in meinen Konto angemeldet war. Daher brauchst du wohl nur bei den Usern, die auf das "Netdrive-LW" nicht zugreifen sollen, nur das Häkchen "Start at startup" herausnehmen. Meine Aussagen beziehen sich auf die Version 1.3.4.
Also das finde ich schon sehr komisch.
Ich hab ebenfalls die Version 1.3.4 und NetDrive nur bei einem User aktiviert (Run at startup). Bei diesem User erscheint wie gewollt das Laufwerk E:
Wenn ich mich mit dem anderen User (Hake bei "Run at startup" extra entfernt) anmelde, dann ich das Laufwerk E: dort leider auch vorhanden.
Hast du das wirklich getestet?
- - - Updated - - -
@chriscrosser: Danke für den Tipp mit My Lockbox, da hilft aber leider nichts, da My Lockbox keine ganzen Laufwerke sperren kann und NetDrive aber nur ganze Laufwerke anlegen kann.
Sonst noch jemand eine Idee?
Geht da nichts über Gruppenrichtlinien?
Ja, ich hab das extra getestet um hier zu helfen! Öffne mal bei dem anderen User Netdrive und nehme bei dem entsprechenden LW den Haken bei "login at System start" heraus.
Ist es überhaupt dringend nötig, das LW als lokales Laufwerk einzubinden?
Genau das hätte ich auch gemacht. Sobald ein User das Laufwerk mountet, ist es bei allen anderen auch da. Das krieg ich leider nicht anders hin.
Ja, leider ist es zwingend notwendig es als lokales Laufwerk einzubinden.
War der andere User dabei angemeldet? Wenn ich mich mit meinem Konto, bei dem Netdrive aktiviert ist, abgemeldet habe und mit einem anderen Konto angemeldet habe, wurde das Netdrive-Lw nicht verbunden.
Danke, dieses Tool hilft so halbwegs.
Also das Laufwerk wird wirklich bei keinem User (auch dem eigenen) mehr angezeigt. Es bleibt aber weiterhin erreichbar, wenn jemand z.B. E: einfach im Explorer eintippt.
Eine noch schönere Lösung wäre natürlich, wenn das Laufwerk wirklich vom Zugriff geschützt wird und nur für den eigenen User sichtbar und verwendbar ist.
Das liegt mMn. daran, dass man das Programm nicht ohne Administratorrechte aufrufen kann (zumindest in Windows 10). Schützen kannst du das Laufwerk nur, wenn du den anderen Usern die Rechte entziehst. Deswegen war meine Frage, ob du wirklich unbedingt als lokales Laufwerk einbinden musst. Denn wenn es ein NAS-Laufwerk ist, kannst du normalerweise die Zugriffsrechte ähnlich wie bei einem NTFS-Laufwerk regeln. Allerdings nur auf Ordner bezogen. Das mache ich auch so, um anderen Usern auf bestimmte Ordner den Zugriff zu verwehren.