Latenzen bei DDR2-speicher egal?

Popelkopf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2006
Beiträge
1.284
Ort
Regensburg
hi,

bin jetzt auch auf intel umgestiegen.Mein speicher läuft zur zeit 800@4-4-4-15. (1:1)
Würde es sich lohnen ihn per teiler auf 1000@5-5-5-18 laufen zu lassen oder macht das wegen den erhöhten latenzen weniger Sinn. Hab mal irgendwo gelesen, dass die latenzen bei ddr2 mit Core2Duo (hab nen E6400) egal sind und das nur die taktfrequenz ausschlaggeben ist.

Also lieber 800 (1:1) mit den oberen latenzen oder doch 1000 mit erhöhten latenzen.

Noch eine Frage: Hab mir mal die Trial version von Everest (v3.50.761) gezogen und den lesedurchsatzbenchmark durchlaufen lassen: ca. 7100 war das ergebniss. Ist das normal? Hab bei anderen Usern werte über 10.000 gesehen, allerdings mit der version 3.01.xxxx. Hat sich der benchmark geändert und sind meine werte ok?

ps. hab eine Speicherverzögerung von ca. 73ns. Bei meinen alten ddr1 infineon wares es so um die 48ns. Ist das normal für ddr2 speicher?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also laut vielen Tests und Benchmarks machen die Latenzen beim C2D nicht wirklich viel aus.
Also der Leistungszuwachs von 5->4 ist nicht viel.
Du müsstest mal rausfinden was dir im Endeffekt mehr Leistung bringt, 1066MHz oder 4er Latenz!
 
also mit 1000mhz hab ich es jetzt ausprobiert.
von 7000 auf 8000 (lesedurchsatz)
von 78ns auf 66 ns (speicherverzögerung)

Ist das jetzt normal das der lesedurchsatz so gering ist und die speicherverzögerung so hoch?
 
das sind nur benches, in spielen merkt man einen unterschied von 1-3 frames vllt. das ist also generell nicht so entscheidend. wer natürlich nach everest bench oder super pi geht, da ist der unterschied schon bemerkbar, nur bringt es einem keinen nutzen. winrar soll aber u.a. auch auf geringere latenzen reagieren.
 
Die Werte, bei den Speicherbenchmarks, in Everest, haben sich, bis jetzt, bei jeder neuen Version verändert.
Die geringe Steigerung, auf 8000, ist auch, nicht nur, auf die höheren Latenzen, zurückzuführen, sondern auf den höheren Arbeitsaufwand, der dem Speichercontroller, durch den Teiler, entsteht.
 
Aber ich würde gerne wissen ob der wert von 7000 und die speicherverzögerung von rund 78ns im ddr800 modus normal ist, weil andere user irgendwie über 10000 haben. (aber eben mit anderen everest versionen)

Also kann mal einer der ddr800 hat schauen ob er auch solche werte hat oder eher werte im bereich von 11.000-13.000. (trail version von everest v3.50.761)

thx und mfg
 
man darf hier nicht vergessen, dass sich der prozessortakt auch auf das gesamtergebnis auswirkt ;)
 
Die Werte, bei den Speicherbenchmarks, in Everest, haben sich, bis jetzt, bei jeder neuen Version verändert.
Die geringe Steigerung, auf 8000, ist auch, nicht nur, auf die höheren Latenzen, zurückzuführen, sondern auf den höheren Arbeitsaufwand, der dem Speichercontroller, durch den Teiler, entsteht.

Shaguar ich muss dir leider mitteilen, das du unheilbar an der Kommaitis leidest. :)
Aber inhaltsmäßig hast du recht. Genau wie Alex. Der CPU Takt wirkt sich stark auf den Lese und Schreibdurchsatz aus.
Als Vergleichswert werfe ich mal meine Ergebnisse in die Runde.
DDR2-800 mit 5-5-5-15 und nicht übertakteter E6600.
65,6ns, 6577MB/s, Everest Ultimate Edition 2006 2.80.534

Mit der Trial Version kann ich keine Benchmarks machen. Es gibt keinen Eintrag dafür. die 2006er Edition ist die einzige die ich habe, bei der es geht^^ Kann ma die irgendwie updaten obwohl sie noch 2.x statt 3.x ist? Hm^^ rausgeworfenes Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab die Trial-Version direkt von der everest seite geladen. Bei der kann man aber nur Lesedurchsatz und Speicherverzögerung benchen. Andere Ergebnisse werden nicht angezeigt.

Mein E6400 läuft auf 3,2 GHZ. Vorallem die 78ns machen mich irgendwie stuzig:confused:
 
was erwartest du bei den latenzen? ^^ wenn ich meine ddrI ram so schön schwarf einstelle kom ich unter 40 ns, die timings vom ddr2 sind dann einfach zu hoch um dort geringe werte zu bringen. Nur der durchsatz macht dort richtig freude, was auch die stärke von ddr2 ist
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh