Ich will meinen Laptop (Samsung R50 1860) mit einer schnelleren CPU und SSD aufrüsten.
Nutzungsdauer noch voraussichtlich 2 Jahre. 2,5" HDD und 12,7mm ODD angebunden mit IDE.
Nutze ihn eigentlich nur zum Surfen und für Unikram, muss halt noch reichen für die Bachelorarbeit.
Also ich will einerseits nicht mehr als insg 100€ investieren, andererseits die Leistung noch so gut wie möglich steigern.
Hab derzeit folgende Möglichkeiten:
a) rumliegende Momentus XT Hybridplatte mit SATA->IDE Caddy Adapter in den Brennerschacht: 20€
b) 64GB IDE SSD primär und die alte 100GB Platte im Laufwerksschacht: ab 70€ SSD + 30€ Adapter
c) 64GB SATA SSD im Laufwerksschacht auf Master gejumpert: ab 40€ + 20€ Adapter
Welcher Weg wäre der empfehlenswerte in Hinsicht auf:
- Performance (natives IDE vs konvertiertes SATA)
- Investment und Wiederverkaufswert -oder- SSD Weiternutzbarkeit in neuem PC/Laptop ab 2015
?
Nutzungsdauer noch voraussichtlich 2 Jahre. 2,5" HDD und 12,7mm ODD angebunden mit IDE.
Nutze ihn eigentlich nur zum Surfen und für Unikram, muss halt noch reichen für die Bachelorarbeit.
Also ich will einerseits nicht mehr als insg 100€ investieren, andererseits die Leistung noch so gut wie möglich steigern.
Hab derzeit folgende Möglichkeiten:
a) rumliegende Momentus XT Hybridplatte mit SATA->IDE Caddy Adapter in den Brennerschacht: 20€
b) 64GB IDE SSD primär und die alte 100GB Platte im Laufwerksschacht: ab 70€ SSD + 30€ Adapter
c) 64GB SATA SSD im Laufwerksschacht auf Master gejumpert: ab 40€ + 20€ Adapter
Welcher Weg wäre der empfehlenswerte in Hinsicht auf:
- Performance (natives IDE vs konvertiertes SATA)
- Investment und Wiederverkaufswert -oder- SSD Weiternutzbarkeit in neuem PC/Laptop ab 2015
?
Zuletzt bearbeitet: