Laptop HD als externe HD ?

cadpower

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2010
Beiträge
13
Ort
Berlin
Mein Laptop hat den Geist aufgegeben, ich hab die HD ausgebaut und möchte
sie am Rechner als externe Platte auslesen. Sie wird erkannt am USB Port,
physikalisch richtig angezeigt mit Partitionierung und Sektoren usw., das worauf
es mir ankommt jedoch nicht. Die Anzeige im Arbeitsplatz. Kann es daran liegen,
daß es ein WXP Startlaufwerk war - wie kann ich das Ding wieder lesbar machen?
Formatiert ist es als NTFS - angezeigt wird es unter Datenträger 1/Partition 0
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kanns sein dass einfach nur kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet ist? Das kannst du ja dann in der Datenträgerverwaltung machen.
 
In der Verwaltung wird das Laufwerk als Primäre Partition angezeigt und es gibt nur die Option : Partition löschen- alles andere ist gegraut. Vielleicfht liegt es an der Zuordnung: Primär,
aber ich weiß nicht wie ich das ändern könnte ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird als Dateisystem auch NTFS angezeigt?
Kannst du mal einen Screenshot machen?

An der Primären Partition dürfte es normal nicht liegen. Ich hab eignetlich nur Primärpartitionen.
 
Vielleicht aber am Partitionstyp (MBR) ?
Klicke ich bei der funktionierenden HD auf Eigenschaften wird alles angezeigt.
Bei der USB angeschlossenen jedoch nichts (Aufteilung, freier Speicher etc.)
Wird auch als NTFS angezeigt, meines Erachtens fehlt aber so ziemlich das
Wichtigste in der Anzeige: die Windows Partition, in der auch alle Programm-
verzeichnisse und -installationen liegen - da bin ich mir aber nicht ganz sicher,
da die angezeigte, eigentlich den richtigen Namen hat, aber größer als die
ehemals angelegte Partition ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal bitte einen Screenshot von der Datenträgerverwaltung.
 
Mach ich, dauert aber einen kleinen Moment, da ich auf einem anderen Rechner online bin.
 
so, jetzt bin ich gleich am richtigen Platz. Unter Partition Magic wird als Partitionstyp
Typ44 angezeigt, das Betrierbssystem auf dem Laptop, das ich jetzt zur Fehlersuche
verwende ist WXP SP2 -anbei der Screenshot
 

Anhänge

  • verwaltung.jpg
    verwaltung.jpg
    83 KB · Aufrufe: 52
Welches ist denn die externe HDD?
Die untere Platte?
Dort ist ja nur eine Partition drauf, die auch den kompletten Platz auf der HDD

Eigentlich musst du den Partitionen noch einen Laufwerksbuchstaben zuweisen, einfach Rechtsklick drauf und dir einen aussuchen.
 
Ja, die untere. Das mit dem Laufwerksbuchstaben geht nicht, da alle Funktionen bis auf
Formatieren und löschen gegraut sind. Hab das jetzt auch an einem anderen Rechner getestet, gleiches Bild.

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:02 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:59 ----------

Irgendwo hab ich mal was gelesen, von die ersten Bytes der Partitionstabelle sind nicht lesbar, diese lassen sich auf auf irgendeine Art und Weise wieder herstellen, aber ich
möchte nicht mit gefährlichem Halbwissen den Super Gau einleiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch ist auch, dass unten die HDD als 149GB angezeigt wird, und nur eine Partition drauf ist, aber oben diese Partition nur als 94GB angezeigt wird.
 
Auf einem anderen Rechner wird die Datei oben mit 93.75 GB als Kapazität bei 2.94 GB
freiem Speicher angezeigt- auf die Verwaltungsfunktionen habe ich aber auch hier
keinen Zugriff. Da die Platte aus einem Notebook stammt hatte ich schon überlegt,
ob es nötig ist, diese irgendwie zu switchen (als Slaveplatte oder ähnlich) - denn bisher
lief sie ja als Master....

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:36 ----------

Zwischenzeitlich hab ich die Platte wieder ins Laptop eingebaut. Hier macht sie, was sie will.
Mal bootet sie, mal geht der Rechner einfach aus- meistens. Der Bootvorgang bricht
spätestens nach Eingabe der Anmeldung ab und der Rechner geht sofort aus.
 
Kannst du die Platte eventuell direkt anschließen im Rechner, also nicht den "Umweg" über das externe Gehäuse nehmen?

Wenn es eine SATA Platte ist, muss übrigens nichts gejumpert werden.
 
Nee - mangels Adapter.Ich hab jetzt mal versucht mit einer LINUX Rettungs-CD zu booten.
Dabei hab ich folgendes Phänomen beobachtet: War das Netzteil längere Zeit vom
Laptop getrennt, dann geht der Bootvorgang höher, d.h. der Abbruch erfolgt später-
ungefähr so als ob sich im Hintergrund langsam ein Kondensator entlädt bis er endgültig
down ist. Wenn ich unmittelbar danach wieder einschalte - 3-4 sec. -Ende.
Demnach tippe ich fast eher auf einen Fehler am Board (interne Stromversorgung?) oder ähnlich. Trotzdem würde ich natürlich auch gern mal verstehen, warum die Festplatte
sich nicht extern auslesen lässt ?
 
Eininge Zeit ist vergangen, es hat sich herausgestellt, dass entweder der Chipsatz oder
ein anderes Bauteil des Boards defekt ist, die Platte hat insofern Schaden durch die
permanenten "kalten" Abbrüche genommen.
Jetzt habe ich eine Datenrettung (- und Wiederherstellung) mit DiskRecovery am Laufen
und bisher sieht es so aus, als dass sich fast alles wiederherstellen lässt.
Das Notebook selbst wird in die ewigen Jagdgründe deligiert- Dank Euch allen nochmal
für den Beistand und die Hilfe !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh