Laptop für Eltern

polar bear

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2011
Beiträge
75
Ort
Tulln a. d. Donau
Bräuchte für meine Mutter einen Laptop, der gleichzeitig zuhause am Bildschirm angeschlossen wird, somit als Ersatz für den alten PC dienen soll.

Verwendet für: Internetsurfen, Mail, Office etc.... also nichts atemberaubendes

Da der Laptop auch auf Tennisplätze etc mitgenommen wird, wäre ein entsprechendes Display von Vorteil (Sonneneinstrahlung) ebenso die Akkulaufzeit (sollte so ca 5 h betragen)

Preisbereich: ca 500-600 Euro

Displaygröße: 14-15.6 zoll

SSD wäre erwünscht
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für ein Notebook, das zu Hause an einen Monitor angeschlossen werden soll und gleichzeitig mobil sein soll kommen üblicherweise 13-15z in Frage, wobei dabei oft 15z aufgrund der Größe und ihres recht hohen Gewichtes gern ausgeschlossen werden

dazu sollte das Display wegen im Freien benutzen "matt" sein, doch so richtig draußen benutzen kann man Notebooks leider nur mit Abstrichen, weil die Displays dafür nachwievor noch nicht gut genug sind. dies wird sich erst ändern, wenn die neueren IPS und AMOLED Displays aus den Tablets in den Notebooks Einzug halten werden; empfehlenswert kann es zusätzlich sein bei einem 14z Notebook ein HD Display zu wählen

die Frage besteht jetzt noch darin, wie hoch die Ansprüche sind, weil bis 600€ ist die Auswahlmöglichkeit recht übersichtlich

Empfehlung 14z: Lenovo ThinkPad Edge S430 765€
Empfehlung 13z: Samsung 530 U3C 699€

die Preise der Empfehlungen liegen etwas über dem Preisrahmen doch bieten sie auch entsprechende Qualität und Ausstattung, als Alternative bis ~600€ und 15 zoll, kommen noch folgende Modelle in Betracht: Dell Vostro 3550, Dell XPS 15, ProBook 4530s
 
Zuletzt bearbeitet:
Über jeden zweifel erhaben. Das Probook ist nicht unbedingt schlank, aber leise und fühlt sich sehr wertig und stabil

Gesendet mit der Hardwareluxx App. Sorry für Tippfehler.
 
also das Gewicht und die Größe spielt nicht sooooo eine große Rolle (in einem gewissen Rahmen sollte man sich schon bewegen)
das mit dem matten Display war auch mein Gedanke, dass das wichtig wäre, aber wie du schon sagtest, sind auch die nicht das gelbe vom Ei. Hab das bei jemanden mal am Tennisplatz gesehen, dass die matten Displays draußen kaum besser sind, bzw es jetzt nicht so der Rede wert war.

der Preisrahmen bis 600 € sollte mal so ein cirka Wert sein, bin sowieso davon ausgegangen, wenn ich bis 600 Euro angebe, dass am Schluss 700-800 Euro werden aufgrund von Empfehlungen etc.

beim HD Display dachte ich eigentlich könnte man bissl Geld sparen. Da der Monitor der zuhause rumsteht auch nicht Full HD ist.

Lenovo hat mir ein Studienkollege empfohlen, dass die Preis/Leistung sehr gut sein sollen. und zuverlässig!
 
Moin,

also anscheinend "zockt" deine Muter ja keine Shooter am Rechner,
von daher braucht sie auch kein High End Gerät für 800 Euro.

Ich würde da ja folgendes von ASUS nehmen:
Core i3 2350M
On-Board Grafik
Mattes Display
USB 3.0
Win 7

Asus X54C-SO302V 39,6 cm Notebook: Amazon.de: Computer & Zubehör


Oder du legst noch 40,- Euro drauf und nimmst das gleiche mit 1GB ATI Grafik.
Dadurch sinkt aber die Akkulaufzeit

Asus X54HR-SO060V 39,6 cm Notebook: Amazon.de: Computer & Zubehör


Die Notebooks in dem Preisbreich findet man nicht mit einer SSD.
Von daher würde ich da einfach selbst eine Samsung 830 kaufen und einbauen.
Die HDD kann man ja wieder verkaufen.

Grüße Rod
 
Lenovo hat mir ein Studienkollege empfohlen, dass die Preis/Leistung sehr gut sein sollen. und zuverlässig!

Da du scheinbar Student bist, kannst du ihr auch ein günstiges Thinkpad bei campuspoint bestellen. Mehr Qualität gibts für den Preis nicht. Anbieten würden sich das L420 und L430. Wenn du das Betriebssystem über MSDNAA (oder wie das jetzt heißt) beziehen kannst sparst du nochmal, ohne Betriebssystem gibt es das aktuelle L430 mit IvyBridge CPU und HD+ Display schon für 600€:
Campuspoint - ThinkPad® University L430 Modell 2464CTO - Notebooks für Studenten
Für 110€ kannst du dort auch gleich eine Garantieerweitung dazunehmen mit 36 Monate Vorortservice und falls noch Geld da ist kannst du auch eine mSATA SSD einbauen lassen, ist aber beides optional. Zumindest die Garantieerweiterung würde ich in jedem Fall nehmen.
 
ok, also bisher hab ich ja schon einige gute tipps erhalten. werd das alles mal so vorschlagen und schaun, was sich ergibt. preislich ist ja alles in nem guten rahmen geblieben.

lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh