Langsam, aber stetig: AMD baut Marktanteile weiter aus

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.108
Die Analysten von Mercury Research haben die Prognose der Marktanteile für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht. Darin setzt sich der Trend der vergangenen Monate und Jahre weiter fort: AMD gewinnt zunehmend an Marktanteil, auch wenn das Wachstum je nach Marktsegment unterschiedlich stark ausfällt.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gute Entwicklung für AMD. Allerdings schon krass, dass das so langsam geht, obwohl gerade im Desktop AMD seit geraumer Zeit sehr ordentlich dasteht und Intel eher nichts besonders gutes am Start hat.
 
Gute Entwicklung für AMD. Allerdings schon krass, dass das so langsam geht, obwohl gerade im Desktop AMD seit geraumer Zeit sehr ordentlich dasteht und Intel eher nichts besonders gutes am Start hat.

Wenn wir die Forenblase verlassen und in die OEM-Welt gehen, da darf man nicht vergessen, dass in der Vergangenheit viele Seilschaften entstanden sind in der Wirtschaft.

Diese sogenannten INTEL-Seilschaften halten AMD eben auf, von heute auf morgen kann man in den Firmen den Nepotismus nicht abschaffen.

Nepotismus bezeichnet eine übermäßige Vorteilsbeschaffung durch sogenannte Freunde, frei nach (Quelle) wikipedia
 
2026 wird sicher spannend, Intel wird nicht ewig im Dornröschenschlaf bleiben und AMD hat den Druck als lohnenswerte Alternative in den Köpfen der Konsumer sich im Markt zu festigen. Ich sage nur: "AMD inside" vs. "Intel inside" (Ich bin mir fast sicher, dass bei vielen mit dem Werbeslogan "Intel inside" gleich die Dschingel-Melodie im Kopf geistert) :d
 
Also angesichts der aktuellen Preisentwicklung dürfte sich die Zunahme auch wohl bald noch weiter abflachen.

AMD wird immer teurer und gebraucht gibt es so viel schnelles, da muss es nicht immer was neues sein.
 
Gute Entwicklung für AMD. Allerdings schon krass, dass das so langsam geht, obwohl gerade im Desktop AMD seit geraumer Zeit sehr ordentlich dasteht und Intel eher nichts besonders gutes am Start hat.
Selbstbau Desktop ist auf dem Weltmarkt halt eine kleine Nische und im OEM Bereich kann AMD die technischen Vorteile nicht so sehr ausspielen, für ne 0815 Kiste tut es auch ein Intel. Ich schaue nach den Anforderungen und beschaffe dann einfach immer das was günstiger ist, so gehen wahrscheinlich die meisten vor. Mittlerweile ist AMD Angebot aber merklich größer, während früher bei den großen OEMs mit Glück vielleicht zwei AMD Modelle auf 10 Intel Angebote kamen, bekommt jetzt deutlich mehr AMD zu sehen.

Anders im Notebook Bereich, da sind AMD Angebote immer noch krasse Mangelware...
 
Anders im Notebook Bereich, da sind AMD Angebote immer noch krasse Mangelware...
Naja, mein HP Omen 17 mit AMD Ryzen 5 8645HS war ein Schnapper. Zwei NVMe M.2 Steckplätze (zweite M.2 gleich installiert) und hat zwei 16GB 5600 DDR5 spendiert bekommen. Der ist jetzt mein Windows/Linux Testrechner und Urlaubsnotebook. Man muss einfach nur suchen und wird fündig. Ein Ryzen 7 wäre super gewesen, aber da waren die Preise zu happig.
 
Allerdings schon krass, dass das so langsam geht
Wird auch daran liegen das Hardware immer länger genutzt wird, ähnlich wie bei Smartphones.

Intel hat die Jahrzehnte deutlich mehr und öffentlich wirksamer Werbung gemacht, die Leute kaufen eher das Zeug was sie beim Namen kennen, verbinden dies mit dem "besseren".

Bei Grafikkarten ist es ähnlich, beim YouTuber Technikkeller hat sich mal einer sein Kunden beschwert das keine Grafikkarte darin sei, obwohl eine AMD Karte darin war, also die Leute Nvidia kennen und es mit Grafikkarte assoziieren, aber das wars dann auch schon.

Könnte AMD auch so viel Werbung machen, sähe es womöglich anders aus.
 
Hoffentlich bekommt Intel bald seinen Arsch hoch. Ich freue mich, wenn es AMD gut geht, aber nicht zum Preis eines Monopols.
 
aber nicht zum Preis eines Monopols.
Ich glaub du hast den Artikel nicht gelesen, anders kann ich mir deinen Beitrag nicht erklären.
Intel ist einem scheinbaren Monopol deutlich näher, als es AMD in absehbarer Zeit sein könnte.
 
Ich freue mich, wenn es AMD gut geht, aber nicht zum Preis eines Monopols.
Mit ca. 33% im Dekstop und 22% im mobile Segment sind wir doch noch weit, weit weg von einem möglichen AMD Monopol. Es wird hingegen allerhöchste Zeit, dass AMD endlich noch mehr Marktanteil gewinnt, damit wir nicht sofort wieder in ein quasi Intel Monopol zurückfallen, sollte AMD mal wieder eine Produktreihe bringen, die nicht so gut ankommt.
 
Man muss einfach nur suchen und wird fündig. Ein Ryzen 7 wäre super gewesen, aber da waren die Preise zu happig.
eben das ist das Problem, gute NB sind noch immer Mangelware, die gut bestückten sind dann eben auch teuer aber hat sich das letzte Jahr doch deutlich gebessert und da es nur Refreshin 2026 gibt wird das sicher weiter besser denn dann werden die alten APUs günstiger, hoffe nur die Speicherpreise normalisieren sich wieder
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh