[Kaufberatung] LAN-PC / HTPC: µATX, S775, DDR2, silent und zukunftssicher

Gipsylord

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2008
Beiträge
660
Ort
Hürth, NRW
Hallo

möchte mir n kleinen LAN-PC bzw zu Hause dann HTPC aufauen. Hab zur Zeit folgende Hardware:

  • Pentium D/4 Sockel 775 3,4GHz
  • Cooler Master Gemini II *
  • 2x 1024 MB DDR2 667 Kingston
  • 2x 512 MB DDR2 667 Kingston
  • ATI x1650Pro PCIe 512Mb
  • ATI HD2400 PCI (nicht PCIe!) passiv gekühlt 256Mb
  • 2x 250GB Samsung S-ATA II
  • 1x 160GB Hitachi IDE
  • BeQuiet 400Watt-Netzteil *
  • ASUS Mainboard
* = wird nicht weiter verwendet -> Marktplatz
Bin grad ned zu Hause, daher kann ich grad nachgucken was des genau für Teile sind.

Ich hab jetzt geplant mir ein Aopen G325 (Herstellerlink) zu kaufen. Dazu brauch ich natürlich ein neues Mainboard und ein neues Netzteil.
Dazu kommt dann noch n CPU Kühler und neuer DDR2 800er RAM.

1.) Netzteil:
Meins hat nur ein 20poligen ATX-Stecker und für das Gehäuse ist ein Netzteil mit 120er Lüfter besser
Ich möchte auf jeden Fall ein NT mit Wirkungsgrad über 80% und 120mm (bzw. 140mm) Lüfter.
Nach Möglichkeit sollte der Lüfter temperaturgesteuert sein. Möchte den PC allgemein möglichst leise haben.
Ohne Kabelmanagment (passt nicht ins gehäuse)

2.) Mainboard:
µATX natürlich und es sollten auf jeden fall auch DDR2 800er Speicher drauf passen und einen Core2Duo auch.
Möchte vielelicht in einem halben Jahr auf nen C2D aufrüsten.
Core 2 Quad wär auch nicht schlecht, aber muss nicht umbedingt sein.
Eine Onboard Grafik wäre nicht schlecht. Dann aber nur DVI oder HDMI. VGA werd ich nicht nutzen. Dann kann meine PCI-Grafikkarte raus. (Hab 3 Bildschirme)

3.) CPU-Kühler:
Arctic Cooling Freezer 7 Pro
Sollte eigentlich ins Gehäuse passen und für die Kühlung reichen. Oder lieber was anderes?

4.) RAM:
Habe hier an 2x MDT DDR2 800 2GB CL5 Riegel gedacht.

Was könnt ihr mir für ein Mainboard und Netzteil empfehlen?

MfG Gipsylord
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würde das Heizwerk von Prozessor auch gleich verkaufen und lieber was neues kaufen, hast du mehr davon.

würde je nach Geldbeutel nen e21x0 oder nen e8x00 kaufen

Mainboard da du ja onBoard Grafik willst würde ich zu einem Gigabyte G33M Board greifen, je nachdem welche Features du brauchst.

Netzteil Seasonic S12II 330W

RAM bei einem e21x0 DDR2-800, bei e8x00 DDR2-1000, jeweils 2x2GB, Hersteller im Prinzip egal, einfach den billigsten.
 
Erstma Danke für die schnellen Antworten.
Ok. Netzteil sieht gut aus, wobei ich vielleicht auch die Graka mal upgraden sollte. Reicht das 330W Netzteil für ne Nvidia 8x00, oder ATI 38x0?

Mainboard sieht auch gut aus, aber wozu dann DDR2 1000er RAM? Des Board kann doch eh nur 800er aufnehmen.

PS: Gibts irgendwo ne Art CPU Rangliste?
 
das Netzteil reicht locker für Einzelkarten, SLI oder CF ist halt nicht drin.

DDR2-1000 damit du besser übertakten kannst, damit kriegst du zB den e8200 dann auf 4GHz ohne dass der Speicher limitiert. und keine Angst, DDR2-1000 geht in dem Board auch.
 
Ok. Danke für die Netzteil Info.

Des mit dem Speicher is en überlegung wert. Ma sehn was höher taktbarer SPeicher mehr kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

warum möchtest du deinen Arbeitsspeicher verkaufen? Den kannst du wunderbar weiterverwenden. Einen E2xx0, E6xx0 & Q6xx0 kannst du damit sogar übertakten und für einen E8xx0 oder Q9xx0 reicht der auch noch. Wenn du einen Prozessor nicht übertaktest, bzw. nicht über FSB 333MHz betreiben willst, wirst du von 800er RAM auch nichts haben. In einigen Benchmarks kannst du Unterschiede sehen, welche du aber im Alltag nicht spüren wirst. Möchtest du überhaupt übertakten?

Ansonsten gibt es paar Sachen bei dem Gehäuse zu beachten. Einfach mal hier unter der Rubrik "Wichtiger Hinweis zum Netzteil-Kauf!" nachlesen. http://www.caseking.de/shop/catalog/Gaming/Gamer-Cubes/Aopen-G325-Gamer-Cube-black::6229.html
Nicht jedes NT passt in das Gehäuse!

mfg
 
Übertackten wollte ich ein bisschen. Solch hohe Ergebnisse wie bei deinem E2160 werd ich den Case wohl glaube ich nicht hinbekommen, aber n bisl was schon. Hab gedacht, dass der 667 nicht so viel schaffen wird und DDR2 800 mehr reserven hat, bzw ne besser Grundspeed.
Auserdem wollte ich direkt auf 4GB gehen. zur Zeit ist DDr2 Speicher ja so billig. Glaube nicht, dass Der ewig so billig bleibt.

Befinde mich noch in der genauen Planugsphase. Bestelle eh frühsten nächsten Monat.

Des mit dem Netzteil ist mir schon klar. Hab nur leider nirgends ein Blick auf die Rückseite des Netzteil finden können. Werd mir wohl das NT mal im Laden ansehen müssen, falls die sowas da haben.
Ansonsten werd ich wohl mal den Support von Caseking und/oder Aopen anschreiben.
Wobei ich mir die Antwort von Aopen schon vorstellen kann (Kauf ein Aopen Netzteil!)

MfG Gipsylord
 
Ich mach dir mal einen Vorschlag:

ASUS P5E-VM HDMI http://geizhals.at/deutschland/a292300.html
E2180 boxed http://geizhals.at/deutschland/a262789.html
und dazu deinen 667er RAM behalten. Damit wären theoretisch 3,33GHz im übertaktetem Zustand möglich. Welchen Takt du bei welcher Abwärme erreichst, wirst du nur durch Testen rausfinden können.;)

Ansonsten kannst du natürlich auch auf 2 x 2GB 800er oder 1000er Speicher setzen. Will dir nichts einreden. Versprech dir von diesem Schritt aber nicht zu viel.
Des mit dem Netzteil ist mir schon klar. Hab nur leider nirgends ein Blick auf die Rückseite des Netzteil finden können. Werd mir wohl das NT mal im Laden ansehen müssen, falls die sowas da haben.
Ansonsten werd ich wohl mal den Support von Caseking und/oder Aopen anschreiben.
Wobei ich mir die Antwort von Aopen schon vorstellen kann (Kauf ein Aopen Netzteil!)

MfG Gipsylord
Das kann gut sein. ;) Das AOpen ist so eine Sache. Das NT wird direkt über dem Sockel untergebrach. Ist bei den meisten Barebones so. Du könntest das Gehäuse bei Caseking bestellen und dich gleich nach einem passenden Kühler erkundigen. Neben dem NT muss da auch gesondert drauf geachtet werden, dass auch alles ins Gehäuse passt.
 
Ach. Doch ne schwierigere Sache als ich gedacht habe. Werde wohl vorerst mal meinen Speicher behalten. Kann man ja zur Not später immer noch tauschen.

Wäre der von mir oben genannte Kühler gut für nen kleinen Core2Duo?
Werde den Kühler voraussichtlich aber eh erst später kaufen. Anfangs kommt da eh n Boxed-Kühler drauf. Kaufe CPUs eh immer boxed!

Was ist an dem von die vorgeschlagenem Board besser als das oben genannte? Hast ja selbst ein Gigabyte GA-G33M-DS2R. Irgendwelche Macken?
Des ASUS-Board hat zwar n neueren Chipsatz und n HDMI Ausgang. Aber ich werde eh 3 TFT per DVI anschließen, daher ist es egal ob DVI oder HDMI und dein Board scheint ja locker 3GHz auszuhalten. Wär für mich ja mehr als ausreichend.

Zur Zeit sieht meine Planung/Einkaufliste wie folgt aus:
Aopen G325
ASUS P5E-VM HDMI
Intel C2D E2180

Brauche jetzt also noch n Netzteil.
Bei Caseking steht leider nicht dabei, wie groß die Netzteile sein dürfen. Werd das morgen früh mal bei Caseking anfragen.
Das mit den Kabeln find ich nicht so schlimm. Wofür hab ich den n Dremel^^


Nahchtrag:
hab mir mal 3 Netzteile rausgesucht:
Silverstone SST-ST35F Strider Series - 350 Watt
Seasonic S12II-380HB Energy Plus Series 80-Plus - 380 Watt
Enermax PRO-82+ Netzteil - 385 Watt
Lohnen die überhaupt, oder muss ich da bei Caseking garnicht erst anfragen ob die passen (Kabel jetzt mal ausgeschlossen)
 
Zuletzt bearbeitet:
So wichtig ist die Onboard Grafik nicht. Hab ja meine PCI-Karte. Und andere PCI(e) Karten als die Grafikkarte(n) kommen da eh ned rein.
 
Die 21xx-Reihe würde auch schon reichen - die kann man auch sehr schön übertakten (sh. CPU-Thread). Ich habe meinen e2180 ohne große Mühen auf 3,2GHz gebracht.
Haben zwar einen kleineren Cache - aber der macht das Kraut auch nicht fett (~10%)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehäuse:

Lian LI V350 im Aopen bekommmst du sicher Temperaturprobleme (keine Lüfter montierbar)
Board Gigabyte G33 oder Asus P5e VM HDMi
Netzteil Corsair HX 520

Den Proz würde ich unbedingt gegen einen der neuen 45nm Dual Cores tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch eher das Lian Li V350 kaufen. Gefällt mir viel besser, sowohl vom Design als auch Kühlung! http://geizhals.at/eu/?fs=lian+li+v350

Der Vorteil des P5E-VM G35 ist, dass sich die kleineren Prozessoren (E4xx0 & E2xx0) einfacher übertakten lassen. Beim DS2R gibt es Schwierigkeiten mit dem BIOS. Beispiel:
E2180 @ P5E-VM: 3,33GHZ = 333MHz FSB x CPU-Multi 10 & 333MHz FSB x RAM-Multi 2.0 = 667MHz RAM
E2180 @ DS2R: 3,33GHZ = 333MHz FSB x CPU-Multi 10 & 333MHz FSB x RAM-Multi 2.66 = 885MHz RAM
Beim P5E-VM wird der Arbeitsspeicher nicht so gefordert. Ist eine Frage der Programierung des BIOS. Außerdem könntest du auch zum P5E-VM SE greifen. Ist quasi die 2. Revsion ohne HDMI und anderer SB. Laut Sammelthread soll das genauso gut sein. Das ist noch mal etwas günstiger. http://geizhals.at/eu/a317594.html

@Madz: Warum würdest du unbedingt zu 45nm greifen? Nur wegen der Temps? Der Preisunterschied ist schon ziemlich groß. Klar gehen die besser, aber wenn er dann übertakten möchte, damit er auch wirklich etwas von einem E8x00 hat, benötigt er auch wieder besseren RAM. Ich würde mir das Geld sparen und lieber in die Graka stecken. Die Graka limitiert meistens viel stärker, als der Prozessor. Schön zu sehen bei THG http://www.tomshardware.com/de/Geforce-9800-GTX,testberichte-239991.html Spätestens ab 3GHz gibt es kaum noch Unterschiede, vorallem bei etwas höheren Auflösungen (schau in den Komments nach, dort wurde der E2160 @ 3GHz auch nachträglich getestet).
 
Also ne 45nm CPU wirds auf jeden Fall nicht. Kosten einfach zu viel.
CPU wird dann ein E2180. Board wird ein P5E-VM G35, wegen OC.
Die Grafikarte kann ich vielleicht gegen ne Nvidia 7900GT 256Mb austauschen.
Und das Gehäuse...hier bin ich mir noch nicht sicher. Des Lian Li sieht auch gut aus. Muss mir das bis Ende des Monats nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Beim Netzteil tendiere ich zur Zeit zum Enermax PRO-82+ Netzteil - 385 Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das Gehäuse...hier bin ich mir noch nicht sicher. Des Lian Li sieht auch gut aus. Muss mir das bis Ende des Monats nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Ich habe das V300 - ist der Vorgänger des V350 - und bin auch nach 1 Jahr immer noch begeistert. Madz hat das V350 und ihm gefällt das Gehäuse anscheinend auch sehr gut. Hier findest du den Sammelthread zum V300 & V350 http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=466987 Jedoch muss ich ehrlicherweise gestehen, dass ich das Aopen noch nicht testen konnte.
 
Allein schon weil man das Aopen nicht belüften, kann würde ich es nicht kaufen.
 
Allein schon weil man das Aopen nicht belüften, kann würde ich es nicht kaufen.

Ich hätte einfach in die Seitenwand 2 Lüfte geschraubt. Lüftungslöcher sind da ja schon vorhanden.

Allerdings gefällt mir das Lian Li inzwischen besser. Aber wie kühl ich dann die CPU da drin? Ins V350 passt doch so gut wie kein Kühler rein. Und ich glaub kaum, dass mein Gemini II passiv ausrecht. Auch wenn da direkt das NT drüber ist.
Was für nen CPU Kühler könnt ihr mir empfehlen, der sowohl nen übertakteten E2160/E2180/E2200 kühlt hält und trotzdem noch ins V350 passt?

MfG Gipsylord
 
Thermalright SI-128 SE+ 120MM Lüfter oder Scythe Ninja Mini.

Aber der Gemin II müsste eigentlich auch mit Lüftern reinpassen, hat ja im V300 gerade so nicht mit Lüftern gepasst.
 
Ich meine im V350 Thread gelesen zu habe, dass er nicht passt. Kann aber auch sein, dass das V300 gemeint war. Werds wohl austesten. Ansonsten wird halt noch n Kühler nachbestellt.
 
Oder den Kühler verkaufen und eine Wakü einbauen. Das wäre das einfachste.
 
Wakü würde mich schon interessieren. Aber zur Zeit lässt mein Budget keine Wakü zu. Außerdem trau ich dem ganzen nicht, wenn ich zur LAN gehe.
 
Wieso?

Die Wakü ist doch viel sicherer als z.b. ein Towerkühler, der mit ordentlich Gewicht am Mainboard hängt. Außerdem: Wenn du die Schläuche gescheit befestigst geht auch zu 100% keiner während der Fahrt weg.
 
Da der Kühler ja auf dem Mainboard steht, sollte das auch kein Problem darstellen.
Wie viel wiegt den so ne Wakü? Also für CPU, Chipsatz und GraKa?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kommst vielleicht auf 2-3kg inkl Wasser und allem. Der Rechner lässt sich aber trotzdem sicherer transportieren als mit einem dicken Klotz auf der CPU.

Ich bau übrigens gerade den Zalman Wakühler auf meine HD 3870. :banana:
 
Wenn ich Ende des Monats bestelle (ASUS-Board, E2200, V350) werd ich erstmal das ganze mit dem Gemini II testen. Schließlich bläst ja auch ein 120er von vorne drauf.
Und oben drauf wird vorerst mein altes Netzteil mit dem 80er Lüfter Warme Luft absaugen. Wenns dem Intel dann zu warm wird, kann ich mir immer noch n anderen Kühler, bzw dann auch anderes NT kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh