Laing oder 1048 welche ist lauter?

CoPpA

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
2.093
Mich würde mal interessiern welche lauter ist die laing oder die 1048 von beiden hört man das sie ja relativ laut sein sollen...:-[hat die jemand beide zuhause und aknn mir sagen welche nun lauter ist8klar ist subjekticv aber egal...:p
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du beide in einem gedämmten gehäuse stehn hast wird keine von beiden laut sein

mfg
 
ok danke für die antworten
 
Die Eheim sollte lauter sein. Wenn du eine gute Leistung und trotzdem eine geringe Lautstärke möchtest, würde ich zur Laing greifen (bessere Leistung) oder der Aquastream, HPPS+ oder Watercool Eheim 1046 greifen (leiser).
 
naj ich habe halt eine 1048 wo mir direkt ma die achse gebrochen is und die laings sehen halt gut aus bzw sind halt sehr kompakt mir kommt es halt drauf an des der pc nicht zu laut wird..
 
Bin auch von der 1048er zur Laing, weil mir die 48 z laut war, und ich merke schon einen riesen unterschied, da die Laing einfach nich manchmal zum Rattern anfängt!

MFG
 
ich kann die HPPS+ nur empfehlen (hab i selber) oder welche mit sicherheit auch interesant sein dürfe ist die Watercool Eheim 12V! (aber noch keine persönlichen Erfahrungen gemacht)
 
wenn du beide in einem gedämmten gehäuse stehn hast wird keine von beiden laut sein

mfg

Die Eheim hat das 50Hz-Brummen und das bekommst nur durch sehr viel Dämmung weg.


beide gut entkoppelt sind, werden bei de gleich laut sein .. denk ich

Nope, eine 1048er vibriert deutlich stärker als eine Laing und ist auch lauter. Zudem lässt sich die Laing besser verbauen und ist stärker.
 
ok gut danke für die antworten an alle hab mir dann ma ne laing bestellt:p
 
Kann man mal bitte diesen Mythos das nur die Eheims brummen aus der Welt schaffen? Wenn man so will hat jede Pumpe ein XX Hz Brummen. Denn jede Pumpe läuft nun mal mit einer bestimmten Frequenz, die für das Geräusch der Pumpe charakteristisch ist. Ob jetzt 50 Hz bei 1046 und 1048, 49-74 Hz bei der Aquastream, 60-65 Hz bei der Laing Pro oder 75 Hz bei der Laing Ultra.

Zum Thema: Beide Pumpen sollten sich nicht viel nehmen, was die Lautstärke angeht. Die Laing ist aber Leistungsfähiger, daher wäre sie bei einem Neukauf meine Empfehlung.
 
Eine HPPS+ oder eine AquaStream laufen aber mit 12V, nicht mit 230V. Halte dein Ohr mal an ein Netzteil von Lautsprechern oder Ähnlichem, dort tritt auch das 50Hz-Brummen auf, jedoch nur bei 230V-Wechselstrom.
 
Also ich habe eine Laing Ohne Deckel imoment und habe sie auf ein stück demmatte stehen und man hört sie Garnicht man hört bei mir eher nur die beiden Platten die sind Lauter.

Wenn ich das Ohr dranne halte hört man die Pumpe ein klein wenig Rauschen mehr nicht.

und ich bin sehr Pingelig was die Lautstärke angeht ;)

Bei Geschlossendem Gehäuse hört man allerdings garnichts.
 
@ MFlox: Jede der Pumpen läuft intern mit Wechselstrom, wie sollten sie sich auch sonst drehen. ;) Die Aquastream übrigens mit 9 Volt Ac. Und die Voltzahl hat damit eigentlich auch gar nichts zu tun. Das bei Lautsprechern kommt von schlechter Schirmung bzw. schwingenden Komponenten.

Hätte unser Stromnetz 60 Hz würden die Lautsprecher in den Fällen eben mit 60 Hz brummen. Und bei Pumpen ist es genau so. Wenn man liest, dass eine 230 Volt Pumpe das Problem eines 50 Hz Brummens hat, aber eine 12 Volt Pumpe nicht, dann ist das einfach Käse. Bei den 12 Volt Pumpen wird eben intern nur mit einer anderen Frquenz und ebenfalls mit Wechselstrom gearbeitet. Folglich "brummen" auch diese Pumpen, nur eben mit einer anderen Frequenz.

Die Schwingungen bei 50 Hz sind nur tiefer als bei 60 oder 70 Hz, und die werden oft besser/deutlicher wahrgenommen.

@ Trice: Eine Laing ohne Deckel ist zumindest so "laut", dass man wenn man nur ein leichtes Rauschen hört, wenn man das Ohr an sie legt einen mittelschweren Hörschaden hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
mehr als 1046 braucht niemand, glaubt mir, es ist lautlos !:angel:
bei mir im wasserkreislauf :
black ice extreme 3 , 2x SpaWa , Nexxos XP bold, NB und SB Kühler, 8800 GTS und 3 Papst 4FLL, 2x Ausg. + Ehemein 1046

C2D E6600 auf 3600MHz, GTS auf 650/1000 , 3DMark06 ? 11000 P

Temps:
Idle: CPU 44° , GPU 52°
Last:CPU 60° ,GPU 63°
 
Zumindest HPPS und Aquastream laufen aber mit Wechselstrom, das sind die Pumpen auf die ich mich bezog, da MFlox auch von diesen Pumpen sprach. Und die würden eben nicht mit Gleichstrom laufen. Wie das bei den Laings ist bin ich mir jetzt nicht ganz sicher. Ich werde aber am Montag oder Dienstag mal eine auseinander nehmen, dann wissen wir mehr.
 
@ MFlox: Jede der Pumpen läuft intern mit Wechselstrom, wie sollten sie sich auch sonst drehen. ;) Die Aquastream übrigens mit 9 Volt Ac. Und die Voltzahl hat damit eigentlich auch gar nichts zu tun. Das bei Lautsprechern kommt von schlechter Schirmung bzw. schwingenden Komponenten.

Hätte unser Stromnetz 60 Hz würden die Lautsprecher in den Fällen eben mit 60 Hz brummen. Und bei Pumpen ist es genau so. Wenn man liest, dass eine 230 Volt Pumpe das Problem eines 50 Hz Brummens hat, aber eine 12 Volt Pumpe nicht, dann ist das einfach Käse. Bei den 12 Volt Pumpen wird eben intern nur mit einer anderen Frquenz und ebenfalls mit Wechselstrom gearbeitet. Folglich "brummen" auch diese Pumpen, nur eben mit einer anderen Frequenz.

Die Schwingungen bei 50 Hz sind nur tiefer als bei 60 oder 70 Hz, und die werden oft besser/deutlicher wahrgenommen.

@ Trice: Eine Laing ohne Deckel ist zumindest so "laut", dass man wenn man nur ein leichtes Rauschen hört, wenn man das Ohr an sie legt einen mittelschweren Hörschaden hat.

Nö ich hör nur ein Leichtes rauschen habe extra nochmal eine 2te meinung eingeholt :xmas:

So laut ist die garnicht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh