Lüfterstteuerung ASUS X99 Deluxe mit Phanteks Enthoo Luxe und Corsair H110i

PeterTaylor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2013
Beiträge
118
Hi,

weiß nicht, ob das hier das richtige Forum ist, aber irgendwie hängt meine Frage ja mit der Lüftersteuerung übers BIOS des Mainboards zusammen. Ich habe meinen ersten PC selbst zusammengebaut und stehe nun vor einem Problem, das ich nicht gelöst bekomme. Die Lüfter laufen auf Hochtouren, sogar laut BIOS mit höherer Drehzahl als max. von Corsair angegeben. Ich bekomme sie weder über das BIOS, noch über Corsair Link gedrosselt.

Was ich bisher versucht habe:
1. Die H110i direkt an den CPU Lüfteranschluss angeschlossen, die Gehäuselüfter über den Lüfter-Hub des Enthoo Luxe an den CPU_FAN OPT Anschluss. Damit konnte ich die Gehäuselüfter zumindest drosseln, die H110i leider nicht.
2. Die H110i und alle Gehäuselüfter an den Lüfter-Hub (die H110i an den primären Port). Jetzt laufen alle Lüfter auf Vollgas und Eingaben ins Corsair Link und BIOS werden ignoriert.

Wahrscheinlich ist es ein winziges Problem, das ich aufgrund meiner fehlenden Erfahrung aber nicht lösen kann. Hat jemand eine Idee?

Noch zur Info: Der Lüfter-Hub des Enthoo Primo hat 3-Pin Anschlüsse, erlaubt für die angeschlossenen Lüfter aber volle PWM Steuerung. Dabei ist ein Anschluss der "Master" nach dem sich alle anderen richten. Soweit ich das Konzept verstanden habe, wird der Hub an den CPU-Fan Stecker angeschlossen und der CPU-Lüfter (bei mir also die H110i) dann an den Master des Hubs. Somit sollte alles vollkommen manuell regelbar sein, aber irgendwie kriege ich das nicht hin :wall:

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Viele Grüße
Peter
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi Peter,

Voraussetzung: die beiden PWM-Lüfter (!) vom H110i stecken auf dem Asus-Mainboard an CPU-FAN und CPU-FAN-OPT.
Handbuch prüfen auf eventuell notwendige Einstellung im BIOS, dann die AI Suite 3 von der Asus-Homepage laden und installieren. In der AI Suite 3 kannst Du den "Fan Expert" aufrufen und die Lüfter automatisch oder manuell abstimmen. Dies geht für jeden am Mainboard angeschlossen Lüfter.

- - - Updated - - -

(lass den Lüfter-Hub bitte komplett raus)

- - - Updated - - -

https://www.asus.com/de/support/FAQ/1012780/

http://www.asus.com/us/site/motherboards/z97/assets/img/popups/CH-FanXpert-sm.png
 
Hi Harken,

danke für den Tipp. Werde ich heute Abend mal versuchen. Die beiden Lüfter des Radiators werden doch an zwei Anschlüsse der Pumpe angesteckt. Für das Mainboard bleibt dann so ein Winzstecker mit einem dünnen Draht übrig. Das hat mich beim Zusammenbau schon gewundert, aber so jedenfalls stand es im Handbuch von Corsair... :confused:
 
Dann vermute ich, dass die Lüfter über eine Corsair-Software gesteuert werden können. Die einzelne Ader wird das Tachosignal fürs Mainboard sein, da Dein Mainboard die Drehzahl des/der CPU-Lüfter per default überwacht (kann im BIOS geändert werden).
Persönlich kenne ich die H110i nicht, aber es sollte auch anders möglich sein. Die Lüfter meiner Thermaltake AiO sind auch übers Mainboard gesteuert, da durch die Software in den Modis "Silent - Normal - Turbo" keine merkbare Änderung erfolgt.
 
@Peter Taylor,
Auskünfte über den H110i kannst du auch im Corsair-Forum unter HWLuxx bekommen. Die Corsair-Leute sind sehr hilfsbereit.

Corsair
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh