Ein kleiner aber feiner TIPP von mir.
Elektro- Lötkolben anwerfen und abwarten bis es ganz heiß wird. Dann so gut es geht das Kunststoff an der gebrochenen stellen erhitzen. sauber alles etwas verrühren so das es wieder zusammen ist.
Darafuf achten das man keine Elektronik dammit anlötet.
hat bei meiner letzten Karte geklappt ! Da habe ich auch die Kunststoff abdeckung vom Lüfter auch mit wieder angeschweißt. Ein Lüfterblatt war gebrochen. Diesen habe ich mit dieser Methode wieder drangeschweißt.
Das ist die beste Methode die ich kenne ! hält super ! . versprochen. und hinterlässt relativ wenig spuren . Und sorgt für keine platzprobleme für das Drehen der Lüfter, wie etwa die Heißklebe-Pistolen Variante.
Versuchs mal. Das lohnt sich .
Ich selber habe denn Lötkolben mit der feinen spitze genommen, da man sehr gut dammit in jede Rille reinkommt.
Hier ein Bild von was du benötigst:
Sowas kostet bei Conrad 20€.
Viel Erfolg , sag bescheid wenns geklappt hat.
Wenn durch denn fehlenden Lüfter eine Unwucht herscht, dann kannst du nur durch das anlöten des Lüfters in originalposition, so wie es am besten geht beseitigen.
Ein fehlender lüfterblatt ist auf dauer Zerstörerisch.
Hab mal eine Grafikkarte mit fehlendem Lüfter gehabt. Das ganze gehäuse hat vibriert ohne ende, kein Scherz! Dem ein oder anderem mags vieleicht sogar sowas gefallen

, aber nicht für meinen PC.