Lüfterblatt abgebrochen

iNpaniC

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2006
Beiträge
4.782
Ort
Bayern
Da heute meine 290x Matrix gekommen ist musste ich leider feststellen das nen lüfterblatt abgebrochen ist. Karte läuft super, nur der lüfter eiert leicht und is bei 80%+ extrem laut (lauter als sonst ^^:eek: ). Gibt es ne möglichkeit die unwucht rauszubringen? Lüfterblatt gegenüber entfernen? Alternatives ankleben? Hat da jemand erfahrung damit :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du die gebraucht gekauft, oder ist die so vom Hersteller gekommen? o_O
Das kriegt man nicht gescheit repariert...
Also reklamieren, wenn möglich und es nicht deine Schuld war oder aftermarket Kühler aufsetzen. Die Standardkühler der Matrix ist sowieso nicht berauschend.
EDIT: Günstigere Lösung wenn dein gehäuse kein Sichtfenster hat, wäre neue Lüfter drauf bauen. Silentwings o.ä. Das ist dann auch deutlich leiser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es als Neuware bestellt wurde, dann würde ich es genauso wieder zurückschicken und reklamieren.
Wenns Gebrauchtware ist, dann würde ich den kaputten Lüfter ersetzen. Notfalls einen normalen Gehäuselüfter draufpflanzen und den alten entsprechend demontieren. Das Herausbrechen des gegenüberliegenden Lüfterblatts wird da nicht funktionieren. Bei beiden Lüftern ist die Anzahl der Lüfterblätter ungerade. Dementsprechend liegt kein Lüfterblatt genau gegenüber. Und auch die Kühlleistung würdest du damit nur noch weiter senken, da sowohl Durchsatz als auch statischer Druck dadruch stark leiden dürften.
 
kannst du ein Bild vom Lüfter machen?
 
nunja, mich interessiert eher - bei welchem von beiden ist das Flügelblatt gebrochen?
 
reklamieren natürlich

wobei sich das eher nach ebay anhört.
 
Zuletzt bearbeitet:
War privatkauf, kein ebay (wobei das eher egal ist). Mein problem ist eher das auf diese matrix kacke mein wasserkühler nicht passt, das war mein problem :) Und da ich ein benchtable habe liegt die karte und hängt nicht, deswegen is die unwucht wohl noch krasser :) Naja gut dann wohl neuen kühler/alternativ kühler kaufen.
 
nächstes mal vorher drauf achten das die karte zum vorhandenen kühler passt? hab hier auch lange für die WK-kühlung recherchiert und das ist teils nicht einfach weil die hersteller gern ein paar technische daten 'vergessen' anzugeben....

mfg
robert
 
Ein kleiner aber feiner TIPP von mir.


Elektro- Lötkolben anwerfen und abwarten bis es ganz heiß wird. Dann so gut es geht das Kunststoff an der gebrochenen stellen erhitzen. sauber alles etwas verrühren so das es wieder zusammen ist.

Darafuf achten das man keine Elektronik dammit anlötet.


hat bei meiner letzten Karte geklappt ! Da habe ich auch die Kunststoff abdeckung vom Lüfter auch mit wieder angeschweißt. Ein Lüfterblatt war gebrochen. Diesen habe ich mit dieser Methode wieder drangeschweißt.


Das ist die beste Methode die ich kenne ! hält super ! . versprochen. und hinterlässt relativ wenig spuren . Und sorgt für keine platzprobleme für das Drehen der Lüfter, wie etwa die Heißklebe-Pistolen Variante.


Versuchs mal. Das lohnt sich .


Ich selber habe denn Lötkolben mit der feinen spitze genommen, da man sehr gut dammit in jede Rille reinkommt.


Hier ein Bild von was du benötigst:


Sowas kostet bei Conrad 20€.

Viel Erfolg , sag bescheid wenns geklappt hat.



Wenn durch denn fehlenden Lüfter eine Unwucht herscht, dann kannst du nur durch das anlöten des Lüfters in originalposition, so wie es am besten geht beseitigen.


Ein fehlender lüfterblatt ist auf dauer Zerstörerisch.


Hab mal eine Grafikkarte mit fehlendem Lüfter gehabt. Das ganze gehäuse hat vibriert ohne ende, kein Scherz! Dem ein oder anderem mags vieleicht sogar sowas gefallen :fresse2: , aber nicht für meinen PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst alternativ auch Kaltschweissen, das geht mit Plastik super und wird bombenfest. Beispielprodukte - am besten ein 2-Komponenten-Produkt nehmen: Klick
 
Du kannst alternativ auch Kaltschweissen, das geht mit Plastik super und wird bombenfest. Beispielprodukte - am besten ein 2-Komponenten-Produkt nehmen: Klick
Interessant! Seit ich sowas mal im Fernsehen gesehen habe, wunderte ich mich immer wie sowas genau heisst...
Bin mir allerdings nicht sicher ob das für dieses problem was taugt - das Zeug wird eine Umwucht erzeugen, ebenso wie die Heizmethode da oben - wobei meine Erfahrungen mit Lötkolben + Plastik eher.. schwarz sind..
Eventuell wenn man den Kolben auf niedrigste Stufe setzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zeug lässt sich sehr gezielt einsetzen und nach dem aushärten zB mit einem Dremel glattschleifen,mit Geduld auch filigran genug um keine Unwucht zu erzeugen.

Kann ich wirklich jedem nur empfehlen,ist eine super Sache :)

Gesendet von meinem D5803 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh