Läuft der Athlon 700 auch passiv? und mit welchem intel ist er vergleichbar?

Badrig

Nostalgiker
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2006
Beiträge
8.778
Ort
Nürnberg
hab nen thunderbird 700 da, aber leider is des lager verreckt und man hört das teil kilometerweit :P
kann ich ihn weglassen?
es handelt sich um die slot a bauform, is natürlich ein kühlkörper auch noch drunter, der standard halt....
danke schomal
hab in goole etc nix gfunden o_O
und probieren will ich nicht unbedingt weil ich in dem thg video "cpu ohne kühler" scho böses gsehn hab bei dem amd cpus

und mit welchem intel ist er denn vergleichbar?
pentium3 800 vllt?
hab nur einen vergleich von athlon 600 und p3 600 gfunden, da war der k7 durchweg besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
denke mal nicht dass das passiv recht lange laufen wird. Ein P2 266 Slot wird so heiss dass man sofort brandblasen an den fingern hat wenn man ihn mit dem originalen Kühler nur passiv betreibt...ausserdem riecht das mainboard oder die cpu sehr stark angebrannt nach etwa 5 minuten Betrieb...hmmm...
 
Reicht, hab letztens son Teil zwischen gehabt. Hat dann ne kleine OP erlebt. Vergleichbar etwa mit nem P III 1000Mhz( gabs den überhaupt?)
Is ein echter Knaller gewesen damals weil das der erste AMD war der schneller als ein Intel war.
 
also der p3 500 (katmei) geht passiv

werd ich mal testen .....
danke
 
Naja, ein 120er im NT bei meinem p3 :fresse:
Bei meinem reichts nur, wenn ich einen Lüfter direkt dranhänge, vielleicht habe ich auch ein schlechtes Exemplar erwischt...
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dem standardkühler wird der 700er nicht passiv gehen...zumindest nict lange.
 
also ganz passiv hatte er nach schon einer minute 40°C am kühler, werd wohl nen 40 oder 80mm lüfter drauf "basteln" müssen :/
 
Naja, ein 120er im NT bei einem p3 :fresse:
Wo ist das Problem? :hmm:

Die Kiste rennt seit fast 5 Jahren als File und Print-Server non Stop ohne Mucken. Das NT ist ein Bulk Seasonic und war in dem 19" Gehäuse schon drin.

@Badrig: Was hast du als Kühler auf dem Ding sitzen?
 
Ich habs ja schon korrigiert, aber in mein Netzteil habe ich nur knapp einen 80er reinbekommen, der jetzt immerhin auf 5V läuft. Gleiches gilt für den CPU-Kühler: 80er auf 5V draufgeklemmt und er ist schön leise :)
 
Ein P2 266 Slot wird so heiss dass man sofort brandblasen an den fingern hat wenn man ihn mit dem originalen Kühler nur passiv betreibt...ausserdem riecht das mainboard oder die cpu sehr stark angebrannt nach etwa 5 minuten Betrieb...hmmm...

Das ist aber nicht normal, in meinem alten Dell ist ein war genau so eine P2 266 Slot CPU drin, passiv gekühlt, die wurde nichtmal handwarm. Nachher lief der Rechner als Server im 24/7 Betrieb, ohne jede Probleme. Später sogar übertaktet mit 322MHz (FSB 66->80). Wurde später durch nen passiven P2 333 @400MHz abgelöst, wieder nur passiv gekühlt und ohne Probleme deswegen.
 
@touchdown: Wahrscheinlich die falsche Voltage gejumpert ;)
 
der standard kühler, so ein relativ mittelgroßer :P kühler mit nem 60mm lüfter in der mitte

hab n foto:
attachment.php

hab den lüfter UND diese komische lüfterblende da rutner gmacht,
hab im keller noch ein atx netzteil (zwar nur 145W aber reicht ja da noch locker) gfunden mit nem 80mm lüfter an der unterseite, funzt soweit noch, prüf manuell immer wieder mal die temps, hab im bios eingstellt dass er bei 50°C ne meldung bringt und bei 60 abschaltet, vorsichtshalber....
scheint aber bisher zu klappen....
bissl dumm war dass
attachment.php

da oben beim sloteinrastzeug der lüfter anstand , hab dieses lüfter gitter weg, etz is da noch 1mm, außerdem is da auch noch der atx stromanschluss, musste den kabelbinder wegmachen aber jetz gehts grad noch ohne gewalt....
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst ja vielleicht noch nen duct aus pappe unten ans NT baun, dass der die Luft direkt über die CPU zieht.
 
habs etz anders gmacht, bin grad dran auf den kühlkörper nen 80mm lüfter zu schustern, dann sollte er aber kühl blleiben, weil so hab ich wieder bei 45°C abgebrochen, der wurd stetig heißer.....
 
ich hab die erfahrung beim P2 450 und beim P3 533 auf slot 1 gemacht das die sehr gut passiv laufen...der passiv kühler wurde zwar schon recht heiß aber die cpu lief noch recht stabil unter volllast...
 
soo, wenn er etz ned weng niedriger bleibt dreh ich durch ;)
hab etz nen 80mm draufgschraubt :P
der haut etz luft drauf in massen und interessanterweise is der recht leise o_O
trotz 12V
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh