KVM-Switch mit Strom versorgen?

elberadler

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
1.645
Hallo!

Ich habe mir kürzlich einen KVM (Keyboard, Video, Mouse)-Switch gekauft, der per Knopfdruck zwischen zwei PCs hin- und herschalten kann. Er vereint VGA, Audio und USB. Leider gibt es damit ein Problem. Offenbar reicht die Stromversorung über die USB-Kabel nicht aus. An einem der PCs gibt es immer wieder "Neustarts", das heißt, Tastatur und Maus werden vom PC getrennt und wiedererkannt. Der andere PC machte anfangs weniger Probleme, jetzt aber schaltet das Gerät gar nicht mehr zu diesem PC um. Die LED, die beim Erkennen eines PC grün zeigt und beim aktiven PC gelb, leuchtet nur rot.

Offenbar reicht der Saft nicht. Nur, wie kriege ich da genügend Strom drauf? Der Switch hat keinen Netzeingang. Da Pearl im Moment nicht erreichbar ist, kann ich das Teil nicht verlinken. Es heißt laut Aufkleber MPC2412 und ist von C-Center. Außerdem ist ein "Rating" von 5Volt-500mA angegeben. Wieviel bringt denn ein USB-Port? Und was ist von Adaptern zu halten, die zwei USB-Ports zusammenfassen, um mehr Saft zu ziehen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du schon einen KVM-Switch benutzt, dann wäre ein "normaler" mit PS/2 und VGA aus meiner Sicht die bessere Wahl.
Ich habe schon einige Probleme mit verschiedensten USB-Geräten gehabt, ohne das Hubs oder Switches dazwischen waren.
 
Solch einen "normalen" hab ich ja schon. Und der schaltet sogar neben PS2 und VGA auch USB um. Das Problem ist nur, daß es ein mechanischer Schalter ist. Zwar emuliert er die Gräte, die gerade nicht am PC hängen, ist also relativ hochwertig, aber der Schalter leiert im Laufe der Zeit eben doch aus, und dann kommt es zu sichtbaren Signalverlusten, zB. leicht vergilbten Bildern. Außerdem ist die Tastatur USB und die Maus verfügt über Tasten, die im PS2-Modus nicht funktionieren. Auch gehen Komfortfunktionen wie Mausradbeschleunigung dann nicht.

Und das Ausleier-Problem wollte ich mit dem Teil umgehen, da an dem nix mechanisch ist. Man könnte sogar per Tastaturbefehl umschalten. Die Bildqualität sieht auch gut aus, jetzt müßte nur die Stromversorgung klappen.

500mA ist wohl das Maximum, was ein USB-Port hergibt, da ist es wahrscheinlich, daß der Hund hier begraben liegt. Bringt diesbezüglich die Kopplung zweier USBs per Adapter (ein USB Strom und Daten, der zweite nur Strom) etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh