Kurzschluß Festplatte

MB4President

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2006
Beiträge
440
Ort
LA
Hallo.

Folgendes Problem...
ich habe hier die (externe) Festplatte eines Freundes.
Wurde nicht mehr erkannt, habe dann die Platte direkt angesteckt was dazu führt das der PC sich überhaupt nicht einschaltet.
Denke mal, daß die Platte ziemlich sicher einen Kurzschluß hat.
Meine Frage ist jetzt ob es Sinn machen würde, dieselbe Platte nochmal zu kaufen und die Platine zu tauschen.
Habe schon öfters gelesen, daß es funktionieren soll, allerdings auch schon das es sehr unwahrscheinlich ist, daß man sie auf diese Weise nochmal zum Leben erwecken kann.
Die Platte ist eine Seagate 7200.10 320GB

MfG, MB
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

also wenn die Festplatte noch nicht einmal im PC erkannt wird ist es eher unwahrscheinlich, dass du diese durch Tausch der Platine zum leben erwecken kannst:p
 
Nimm erstmal die Platte in die Hand und schau nach schwarzen stellen und riech mal bissel dran um sicher zu gehen das es nen Kurzer ist
Das mit dem Austauschen der Platine hab ich auch schon gehört^^
Wenn du es machst schreib bitte dein Ergebnis
 
Ja ist 100% ein Kurzschluß.
Stinkt auch.
Besteht Gefahr das ich die neue Platine zerstöre?
Normalweise nicht, oder?
Ich meine, damit dann zumindest die neue Platte funktioniert wenn die Daten schon weg sind...
 
Ohne Garantie:

Im Normalfall sollte das Austauschen der Platine funktionieren. Das Problem hierbei ist nur, dass ich jetzt nicht genau sagen kann wodurch der Kurzschluss verursacht wurde. Sollte der Fehler auf der Platine selbst zu finden sein, würde für eine neue Platine keine Gefahr bestehen.
Ich selbst habe damals bei laufendem Betrieb eine Maxtor-Festplatte versehentlich kurzgeschlossen nachdem ich versucht habe den Stromstecker falsch herum einzustecken.
Habe mir anschließend bei Ebay für 5 € eine defekte Maxtor (Oberflächenschaden, HDD kaputt aber Elektronik ok) gekauft, die Platine abgeschraubt und den Rest weggeschmissen. Anschließend von meiner HDD die Platine vertauscht und es ging ohne Probleme. HDD funktioniert heute noch...

Du musst eigentlich nur drauf achten das es exakt das gleiche Modell ist von der du die Platine nimmst. Und ich kann dir leider nicht sagen ob es bei dir genauso einfach ist die Platinen zu tauschen... Wie schon gesagt, bei der Maxtor damals war es bei mir ne Arbeit von 2-3 Minuten und hat mich 5 € + Versand gekostet und ich konnte alle Daten retten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh