[Kurzreview] Arctic Cooling Accelero S1 - Viele Bilder

Brummbär

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
1.715
Hier also mein Kurztest zum Arctic Cooling Accelero S1


Gute Kühlleistung zum kleinen Preis verspricht der mit 290g doch recht leichte Kühler.
http://geizhals.at/eu/a223090.html
Hier sieht man, dass der S1 ab ca. 12€ zu erwerben ist. Mitgeliefert werden passive Speicherkühler, ein Spannungswandlerkühler für ATI Karten, ein Case Badget von AC und eine doppelseitige Montageanleitung

Zubehör neben dem Kühler und den Schrauben:
auf5yyw27mhse9x8q.jpg


auf2fbyvx0io1fsei.jpg

auf2g6ryqgjjznvka.jpg



Die Abmessungen belaufen sich auf ca. 215(L) x 140(B) x 32(H) mm.
Der Kühler an sich verschlingt einen weiteren PCI Slot. Falls man wirklich brachiale Kühlleistung hervorrufen möchte braucht man noch einen Lüfter auf den Aluminuim Lamellen, welcher wiederum noch einen PCI Slot belegt.
Trotz der großen Ausmaße ist der Kühlerp rinzipiell für SLI und Crossfire Gespanne geeignet.

auf5zzsjaoijma5xm.jpg

auf2hrdg8op03i5ca.jpg

auf2ib0stdqeovibu.jpg




Dank des gut durchdachten Montagesystem von Arctic Cooling gab es erstmal keine Komplikationen bei der Kühlermonate. Man schraubt, wie in der bebildertenBedienungsanleitung erklärt, den Kühler von hinten auf die Grafikkarte.

auf2jv8fhqoxzwm16.jpg


auf2j86ag5pn9ihl6.jpg

auf2li7dlwwt4372i.jpg

Hier sieht man, dass ich die Backplate des Originalkühlers meiner Karte weiterhin verwende. Die mitgelieferten Schrauben sind lang genug um diese 2mm auszugleichen.
auf2lv5g6fdaav24q.jpg



Es wird von schlecht klebenden Speicherkühlern berichtet. Wer dieses Problem umgehen will, oder schon vorher Zalman ZM-RHS1 RAM-Kühler auf seinen Speicherbausteinen hatte, kann diese auch dort kleben lassen. Der Kühler passt auf die Karte auch mit größeren Kühlern. Allerdings war es bei den Zalman Speicherkühlern wirklich sehr knapp.

auf2nka5qo90w0yh6.jpg

auf2oa7z5f5o32vey.jpg



Dannach befestigt man den Kühler mithilfe der beiden kleinen Plastikclips an der Oberseite der Karte um der Hebelwirkung des Kühler gegen zu wirken.
Dieser letzte Schritt der Montage ist leider auch mit abstand der kniffeligste gewesen (eventuell liegt das aber auch an meinem Misbrauch anderer Speicherkühler!).

auf2re83q7ubfimq2.jpg

auf2s3nnyoovlksju.jpg



Beim einbauen wird man sofort festellen, dass der Kühler doch größer als gedacht ist. Es könnte zu Komplikationen mit Ports auf dem Mainboard kommen (in diesem Fall mit den Sata Ports)

auf2syjqvq7tlkkne.jpg

auf2tarcdhlqdqnii.jpg



Kommen wir nun zur Kühlleistung. In einem gut belüftetem Gehäuse wird man auch bei kleinen Heizkraftwerken mit der passiven Kühlung auskommen. Sofern man aber gedrosselte Lüfter im Einsatz hat und nichts riskieren möchte schadet ein zusätzlicher Lüfter sicherlich nicht.
Leider hatte ich vorher einen Wasserkühler im Einsatz, sodass ich keine Vergleichswerte zum Originalkühler habe.
[Die Raumtemperatur lag bei allen tests bei ca. 22°c; Wärmeleitpaste: Arctic silver 5, ich hatte die orig. Paste gleich entfernt :d]
Der Wasserkühler hat die GPU Temperatur nicht über 45°c steigen lassen.

Wie man leicht erkennen kann pendelt sich die Temperatur im Leerlauf bei ca. 33°C ein. (5V Lüfter aktiv auf den Alu Lamellen)

auf2ubchf2d19gih6.jpg


Unter Last kratzt man an der 50°C Marke,was natürlich ein genialer Wert ist (auch hier mit einem Lüfter bei 5V auf den Lamellen).

auf2uothu2sdxs58q.jpg



Alles in allem ein guter Kühler der durch den Preis natürlich besonders heraussticht.
Gute und nahezu lautlose Kühlung ist also durchaus möglich - ein wenig Platz im Gehäuse sollte man schon einplanen.
12€ Kühler + [5€ eventuellen Lüfter]haben sich auf jeden fall gelohnt. Von der Karte ist nichts mehr zu hören!

Hier also nochmal Impressionen, damit ihr auch wisst, wie das in Relation zum Rest ausschaut!

auf61dvxhajaqdxu2.jpg

auf61qaaufn2vem4q.jpg

auf623wktuvfp6glm.jpg


:)

Abstand bei einer 79GS

aug1nj7m4s2i760qe.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab das Teil auf meiner 8800GT verbaut mit nem Scythe Flex 1200 und was soll ich sagen? Ich bin begeistert. Die Temps haben sich halbiert (!!!!) und der Geräuschpegel ist gleich Null!
Absolut geiles Teil!
 
Hatte vorher Wakü - okay Temps ham sich nich halbiert und leiser ists auch nicht :d
*g*
Verschlechtert hat sich allerdings auch nichts. Ich bin mehr als zufrieden ;)
 
Kannst den auch mal passiv testen? Würde mich mal interessieren, wie der die 7900gs (?) kühlt.
 
passiv locker. der S1 wird selbst mit ner 8800GT fertig, wenn da nicht die Rams und Spannungswandler wären. Auf ner X1950pro hatte ich passiv 60°C, auf der 6800LE ganze 49°C unter Vollast
 
Passt das Teil eigentlich auf eine 88GTX?
 
Glaube nicht..auf ne 88GT schon!

Lüfter in der Nähe reicht ganz locker aus :) von hinten drann oder sowas damit auch die Speicherbausteine was abbekommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh