Konfigurationsdetails absegnen (1151 z170, 6700k)

entryway

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2011
Beiträge
1.069
Ort
Oberpfalz
Hey Leute, ich würde mich über eine Absegnung folgender Konfiguration freuen, bin flexibel und offen für Verbesserungsvorschläge. Als GPU habe ich vorerst eine Gigabyte GTX 1060 Gaming G1, die reicht erstmal für 1080p.

  • Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF € 338,95*
  • ASRock Z170 Extreme4 Intel Z170 So.1151 € 129,85*
  • 16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit € 91,84*
  • 250GB Samsung 750 Evo 2.5" (6.4cm) SATA € 74,93*
  • Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler € 42,65*
  • 500 Watt Cougar LX500 Modular 80+ Bronze € 64,84*
  • Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz € 66,39*


Das macht insgesamt € 809,45. Vorgenommen habe ich mir maximal 800€, geht also noch klar, Zehner hin oder her.

Ich bin mir bei folgenden Teilen unsicher: Die SSD. Der Macho, laut Spezifikation ist 1151 nicht angegeben, sehe aber dass der hier oft empfohlen wird, passt also? Achja, moderates OC (4.5 - 4.7 ghz, mal sehen was wir erreichen) ist durchaus vorstellbar. Das Netzteil habe ich aus thom_cat's Liste gewählt, scheint brauchbare Technik zu besitzen und ist voll-modular. Habe mich für eine 500Watt Variante entschieden, falls doch mal 'ne größere GPU a la 1070 / 1080 reinkommt. Macht das Sinn, oder doch lieber anderes Netzteil?

Das Gehäuse brauche ich nicht unbedingt, habe hier nach wie vor ein Xigmatek Midgard rumstehen (ein 157mm hoher Kühler passt dort locker rein, ich denke das passt bis 165mm problemlos). Steht halt schon paar Jährchen und ich dachte ein neues Gehäuse inkl. neuen Lüftern könnte nicht schaden.

Meinungen und Verbesserungsvorschläge erwünscht. Bitte beachtet, das ganze sollte sich im Rahmen um die 800€ bewegen, notfalls kann ich wie gesagt auf das Gehäuse verzichten, bräuchhte dann aber 2-3 neue Lüfter für das alte Midgard, welches so gesehen aber nach wie vor in Top Zustand ist :shot: Sprich zur Not können wir die Hardware besser abstimmen / aufwerten und ich behalte einstweilen mein Midgard. Eine Soundkarte mit KHV wäre so gesehen auch noch vorhanden.

Alternativ bin ich auch einem 2011-3 System mit dem 5820k nicht abgeneigt, wäre mir sogar fast lieber. Problem bei der Sache ist, mit dem Budget werde ich da wohl selbst ohne Gehäuse nicht hinkommen, richtig? Möchte mir jemand da etwas möglichst nahe an der Budgetgrenze zusammenstellen?


Edit: Was Hersteller und Optik angeht bin ich flexibel, interessiert mich so gut wie nicht solange die Kombo gut ist :)
Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die montage bei den intelsockeln ist gleich, von daher sollte der macho hier natürlich auch passen.
gibt aber noch eine menge auswahl.

die ssd ist ok, wenn du noch ein paar euro übrig hast, könntest du aber auch einer dieser beiden nehmen: Crucial MX200 250GB oder Samsung 850 Evo 250GB
nutzen beide besseren speicher als die 750
 
Dachte ich mir, die Crucial hab ich mir auch angeguckt. Also Samsung 750 ist raus, Crucial MX200 ist drin. 812,47€. Der Macho sollte für mein OC Ziel geeignet sein denke ich, oder? Zumindest habe ich das so in Erinnerung, dass die Machos immer sehr gute Kühler waren.

Was sagst du zu dem Netzteil thom_cat? Lieber auf Modular verzichten und was "besseres" (bewusst in Anführungszeichen) nehmen? Was hälst du von meiner 6 Kerner Idee? Werde ich da bei dem Budget, ohne Gehäuse was drehen können?
 
Zuletzt bearbeitet:
der macho ist ein sehr solider kühler, halte ich schon für ausreichend.

beim netzteil könntest du dir dieses mal anschauen: Cougar GX-S 550W
 
ich halte den nutzen von modularen netzteilen für überschaubar und deshalb wäre das cougar lx nicht mein favorit. wie wärs mit einem von denen? https://geizhals.de/?cmp=1482412&cmp=1482420&cmp=1165594&cmp=1098704
bzgl der übertaktung haste dir ein recht ambitioniertes ziel gesetzt. für diese takt regionen und beim kauf des 6-kerners rate ich zu einem highend modell. zb https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-olymp-84000000135-a1386052.html?hloc=at&hloc=de
besagter 6-kerner ist zweifelsohne als zukunftssicherer anzusehen. die frage ist, wo und wann der 6700k deine graka in spielen limitieren würde und du von ihm tatsächlich profitierst. dein monitor hat 60hz?
sei dir auch bewusst, dass er wahrscheinlich nicht so hoch taktet wie der 6700k und mehr strom verbraucht.
der 5820k (welcher sich afaik besser ocen lässt als der 6800k) kostet rund 50 euro mehr als der 6700k. beim brett kannste mit ~200 euro rechnen. bzgl der ram preise musste mal selbst schauen. du willst 4 riegel und timings sind wichtiger als takt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch beiden und werde mir eines der von euch vorgeschlagenen aussuchen. Ich wollte am 15. oder 16. bestellen, habe also noch etwas Zeit 4Kern vs. 6Kern abzuwägen. Das AsRock Board für den 6700k ist okay nehme ich an? Fahre mit meinem jetzigen z68 Extreme3 eigentlich sehr gut, hat mir nie Probleme bereitet die letzten 4 Jahre.

@mopsmopsen: Ich spiele Overwatch (irrelevant bei der Hardware), Path of Exile (läuft mit dem jetzigen dx9 client, dx11 kommt die Tage, eh bescheiden auf quasi allen Systemen) und BF1. Ich habe einen 144hz Asus VG248QE, und habe nicht vor in Battlefield 1 144fps auf ultra zu sustainen. Mir reichen angepasste BF Settings, sprich Textures + Filtering High, Mesh Ultra, FXAA Medium oder High, Rest low. Mit meiner 1060 und einem zu Testzwecken geliehenen 3770k@4.2ghz kann ich auf 64er Servern 110-144 Fps halten, das passt so. Möchte nur unbedingt diese Dips auf 70-80 Fps loswerden, denn das ist absolut nervig bzw "unspielbar" auf 144hz, wenn du weißt was ich meine :d, und dafür brauche ich quasi min. 4Kern+HT. Mein 2500k kommt eben langsam in die Jahre, Zeit für was neues.

Wie siehts eigentlich mit den Boards in der 100€ Klasse aus (zB MSI z170 A Pro Gaming)? Eine Soundkarte mit KHv besitze ich wie gesagt, muss also nicht zwingend der ALC1150 drauf sein. Ich möchte nur ein stabil laufendes Board, mit dem man auch moderat OC'en kann. Denke das sollte auch mit den "einfachen" z170 Boards drin sein? Ansonsten benötige ich nur LAN aufm Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
denke da wirst du auch mit etwas günstigeren boards noch recht ordentlich klarkommen können.
 
Wenn er hauptsächlich zum Spielen verwendet werden und das Budget nicht zu sehr beansprucht werden soll, reicht doch ein i5 6600k völlig aus. Besonders, in Kombination mit einer 1060 und 1080p gaming. Das Ersparte würde ich eher in eine 1070 oder eine bessere Kühlung/mehr Storage investieren.

gpu>cpu ... Falls du eher prozessorintensive Programme verwendest und von einer besseren cpu proftierst ist ein 6 Kerner vielleicht doch die Lösung. Wie thom_cat schon aufgelistet hat, wird dien Budget allerdings dann sicher überschritten.
 
Kann zu, Konfig ist fertig. Danke an die Helfer! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh