entryway
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.10.2011
- Beiträge
- 1.069
- Ort
- Oberpfalz
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B650E-E Gaming WiFi
- Kühler
- Alpenföhn Gletscherwasser 280
- Speicher
- 64 GB Kingston Fury Beast DDR5-6000 CL30
- Grafikprozessor
- Palit GeForce RTX 4070 Ti GamingPro
- Display
- LG OLED 27GS95QX-B / LG 27GP850P-B
- SSD
- 2TB Kingston KC3000 M.2 PCIe 4.0
- Gehäuse
- LianLi Lancool 216
- Netzteil
- 750W be quiet! Pure Power 12 M Modular 80+ Gold
- Keyboard
- Keychron Q1 HE
- Mouse
- Logitech G Pro X Superlight
Hey Leute, ich würde mich über eine Absegnung folgender Konfiguration freuen, bin flexibel und offen für Verbesserungsvorschläge. Als GPU habe ich vorerst eine Gigabyte GTX 1060 Gaming G1, die reicht erstmal für 1080p.
Das macht insgesamt € 809,45. Vorgenommen habe ich mir maximal 800€, geht also noch klar, Zehner hin oder her.
Ich bin mir bei folgenden Teilen unsicher: Die SSD. Der Macho, laut Spezifikation ist 1151 nicht angegeben, sehe aber dass der hier oft empfohlen wird, passt also? Achja, moderates OC (4.5 - 4.7 ghz, mal sehen was wir erreichen) ist durchaus vorstellbar. Das Netzteil habe ich aus thom_cat's Liste gewählt, scheint brauchbare Technik zu besitzen und ist voll-modular. Habe mich für eine 500Watt Variante entschieden, falls doch mal 'ne größere GPU a la 1070 / 1080 reinkommt. Macht das Sinn, oder doch lieber anderes Netzteil?
Das Gehäuse brauche ich nicht unbedingt, habe hier nach wie vor ein Xigmatek Midgard rumstehen (ein 157mm hoher Kühler passt dort locker rein, ich denke das passt bis 165mm problemlos). Steht halt schon paar Jährchen und ich dachte ein neues Gehäuse inkl. neuen Lüftern könnte nicht schaden.
Meinungen und Verbesserungsvorschläge erwünscht. Bitte beachtet, das ganze sollte sich im Rahmen um die 800€ bewegen, notfalls kann ich wie gesagt auf das Gehäuse verzichten, bräuchhte dann aber 2-3 neue Lüfter für das alte Midgard, welches so gesehen aber nach wie vor in Top Zustand ist
Sprich zur Not können wir die Hardware besser abstimmen / aufwerten und ich behalte einstweilen mein Midgard. Eine Soundkarte mit KHV wäre so gesehen auch noch vorhanden.
Alternativ bin ich auch einem 2011-3 System mit dem 5820k nicht abgeneigt, wäre mir sogar fast lieber. Problem bei der Sache ist, mit dem Budget werde ich da wohl selbst ohne Gehäuse nicht hinkommen, richtig? Möchte mir jemand da etwas möglichst nahe an der Budgetgrenze zusammenstellen?
Edit: Was Hersteller und Optik angeht bin ich flexibel, interessiert mich so gut wie nicht solange die Kombo gut ist
Danke
- Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF € 338,95*
- ASRock Z170 Extreme4 Intel Z170 So.1151 € 129,85*
- 16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit € 91,84*
- 250GB Samsung 750 Evo 2.5" (6.4cm) SATA € 74,93*
- Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler € 42,65*
- 500 Watt Cougar LX500 Modular 80+ Bronze € 64,84*
- Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz € 66,39*
Das macht insgesamt € 809,45. Vorgenommen habe ich mir maximal 800€, geht also noch klar, Zehner hin oder her.
Ich bin mir bei folgenden Teilen unsicher: Die SSD. Der Macho, laut Spezifikation ist 1151 nicht angegeben, sehe aber dass der hier oft empfohlen wird, passt also? Achja, moderates OC (4.5 - 4.7 ghz, mal sehen was wir erreichen) ist durchaus vorstellbar. Das Netzteil habe ich aus thom_cat's Liste gewählt, scheint brauchbare Technik zu besitzen und ist voll-modular. Habe mich für eine 500Watt Variante entschieden, falls doch mal 'ne größere GPU a la 1070 / 1080 reinkommt. Macht das Sinn, oder doch lieber anderes Netzteil?
Das Gehäuse brauche ich nicht unbedingt, habe hier nach wie vor ein Xigmatek Midgard rumstehen (ein 157mm hoher Kühler passt dort locker rein, ich denke das passt bis 165mm problemlos). Steht halt schon paar Jährchen und ich dachte ein neues Gehäuse inkl. neuen Lüftern könnte nicht schaden.
Meinungen und Verbesserungsvorschläge erwünscht. Bitte beachtet, das ganze sollte sich im Rahmen um die 800€ bewegen, notfalls kann ich wie gesagt auf das Gehäuse verzichten, bräuchhte dann aber 2-3 neue Lüfter für das alte Midgard, welches so gesehen aber nach wie vor in Top Zustand ist

Alternativ bin ich auch einem 2011-3 System mit dem 5820k nicht abgeneigt, wäre mir sogar fast lieber. Problem bei der Sache ist, mit dem Budget werde ich da wohl selbst ohne Gehäuse nicht hinkommen, richtig? Möchte mir jemand da etwas möglichst nahe an der Budgetgrenze zusammenstellen?
Edit: Was Hersteller und Optik angeht bin ich flexibel, interessiert mich so gut wie nicht solange die Kombo gut ist

Danke

Zuletzt bearbeitet: