Konfigurations Challenge

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was soll denn mit dem rechner überhaupt gemacht werden?

aber dringend das netzteil gegen was vernünftiges tauschen: 400 Watt be quiet! Pure Power 10

dafür lässt du denn den be quiet kühler weg, der amd scheint ja sehr ordentlich zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den bisher genannten Vorschlägen stimme ich voll zu, weil der zuvor gewählte Kühler vielleicht schlechter als der Boxed- Kühler gewesen wäre - beim Netzteil würde ich mit einem Straight Power 10 noch eine Qualitätsstufe höher gehen, falls es mit dem Budget vereinbar ist. Mit einer RX 580 mit 8GiB VRAM hat man meiner Meinung nach etwas mehr Gegenwert für den Preis und kann auch FreeSync-Monitore einsetzen.
 
Der Ram ist viel zu teuer für die niedrige Taktung, nimm lieber diesen.

16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de

Dem Kühler kannst du dir sparen, wenn du nicht übertaktest, reicht der Boxed, wenn du übertaktest reicht der andere nicht.

Windows würde ich niemals für so viel Geld haben, gibt's für 5-10 Euro auf Amazon und ebay. Musst aber du wissen, hier erzählen dir wahrscheinlich bald alle, dass diese Keys irgendwann gesperrt werden. Ich habe mehr als 10 davon schon gekauft und bisher funktionieren noch alle.
Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Setup geändert auf : Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen
Bin weiterhin für Vorschläge offen, die den Preis senken, da das Budget bereits übertroffen ist (liegt bei 1040€). Also nochmal für die Leute die die Verwendung wissen wollen:
Gaming:
Overwatch
Battlefield
CsGo
Editing:
Das rendern von Kurzfilmen und Animationen 10-15 Minuten (mit Effekten und Color grading in DaVinci/Hitfilm


Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit nehmt mir zu helfen.
 
Also bei blizzard und cs:go sehe ich Nvidia vorn, da würde ich nicht auf die 580 setzen, allerdings würde ich da auch nen i5 vorn sehen, ist halt recht IPC- und Nvidia-Lastig.
 
Bei Overwatch ist aktuell die Sapphire RX 580 etwa gleich schnell wie die 1060 Founders Edition. Also insgesamt ist da Nvidia leicht vorne. Allerdings wird oft mit Intel-CPUs getestet, und mit Ryzen laufen Nvidia-Karten momentan noch nicht so einwandfrei. Leider scheint es keinen zu interessieren, mit welcher CPU getestet wurde, sodass die oft nicht mal genannt wird.

CS:GO läuft mit Nvidia vor allem deutlich schneller, weil das CPU-Limit da erst später greift. Allerdings gilt auch hier: Das kann mit Ryzen-CPU + AMD-Grafikkarte deutlich anders aussehen, als mit Ryzen-CPU + Nvidia-Karte oder Intel-CPU mit AMD-Karte.
Wegen CS:GO würde ich aber sowieso keine Kaufentscheidung treffen, weil bereits angekündigt wurde, dass diesen Sommer noch ein Update auf die Source 2-Engine passieren soll, wodurch auch die Möglichkeit besteht, dass sogar Vulkan unterstützt werden wird. Es kann also passieren, dass man 2 Wochen mit Nvidia 400 FPS hat, während eine AMD-Karte nur 300 bringt(Alles über der Wiederholrate des Bildschirms, ist sowieso egal), und dann wird die Grafik geupdatet und plötzlich ist die RX 580 deutlich schneller, und vielleicht sind dann die Qualitätseinstellungen so hoch, dass man sogar unter die Hertz-Rate des Bildschirms kommen kann, wenn man sie voll aufdreht - kann man alles nicht wissen, auf jeden Fall kann man sich sicher sein, dass mit der neuen Engine das CPU-Limit nicht mehr eine so große Rolle spielen wird, wie aktuell.

Bei Battlefield 1 ist es umgekehrt, da ist man mit einem Ryzen und einer RX 580 sehr gut beraten, wie bei sehr vielen anderen, brandaktuellen Spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh