Hallo, ich brauche Eure Fachkompetenz!
bin auf Empfehlung aus einem anderen Forum heute zu Euch gestoßen. Vielleicht könnt Ihr mal einen kritischen Blick auf meine beabsichtigte Neuanschaffung eines zum Teil selbst konfigurierten PC´s der Firma Tecstore werfen. Ich selbst bin Laie und habe nur immer PC´s benutzt, aber nie zusammengebaut. Mein jetziger von Tecstore hat mich in 8 Jahren nie im Stich gelassen und läuft immer noch. Gleichwohl möchte ich mal wieder einen neuen.
Meine Anforderungen an den neuen PC:
Zukunftsoffener Allrounder mit guter Onbord-Grafik und gutem Onboard-Sound (Grafik mindestens 1920 x 1080) für einen Full-HD-Monitor, (Sound mindestens 24 bit/192 kHz/110 dB für Anschluss über AUX an einen Stereoreceiver meiner hochwertige Stereonalage von 1966/1980 (Klassikeranlage).
Grundkonfiguration des ausgesuchten PC´s der Firma Tecstore (s. Link)
PC-System -High-End- Pro Intel Ivy i5-3570 1000GB/4096MB | tecstore.net
Diese Grundkonfiguration habe ich bei bei diesen Komponenten wie folgt geändert oder ergänzt:
Mainboard: Gigabyte GA-Z77X-UD5H mit:
Grafikkarte: Intel GMA HD Desktop DVI/HDMI<512MB
Soundkarte (onboard): Realtek ALC898 7.1
Netzwerkkarte (onboard): Atheros GbE LAN / Intel GbE LAN 1 GBit/s
Prozessor: Intel Core i5-3570 K (4x 3,4GHz)
Verzicht auf gesonderte Grafikkarte
Speicher: 8GB (2x4GB) Corsair Vengeance DDR3 CL9 1600
Festplatte: 500 GB SATA Marken-Festplatte / 7200 u/min
SSD-Speicher: Samsung 840 120GB 2.5"(6,4cm) SATA3 – für Betriebssystem u. ggf. andere Programme
Tastatur und Maus (Funk): Logitech Wireless Combo MK260
Betriebssystem: MS Windows 7 Home Premium (inkl. Installation) mit DVD
Ich würde mich sehr freuen
, wenn Ihr mir sagen würdet, ob und ggf. bei welchen Komponenten diese Konfiguration Schwächen hat und ggf. notwendige und bessere Alternativen nennen würdet. In der Grundkonfiguration (s. Link) gibt´s für jede Komponente einen Button "Auswählen". Dahinter sind jeweils mögliche Alternativen genannt.
Danke im Voraus,
carnik
bin auf Empfehlung aus einem anderen Forum heute zu Euch gestoßen. Vielleicht könnt Ihr mal einen kritischen Blick auf meine beabsichtigte Neuanschaffung eines zum Teil selbst konfigurierten PC´s der Firma Tecstore werfen. Ich selbst bin Laie und habe nur immer PC´s benutzt, aber nie zusammengebaut. Mein jetziger von Tecstore hat mich in 8 Jahren nie im Stich gelassen und läuft immer noch. Gleichwohl möchte ich mal wieder einen neuen.
Meine Anforderungen an den neuen PC:
Zukunftsoffener Allrounder mit guter Onbord-Grafik und gutem Onboard-Sound (Grafik mindestens 1920 x 1080) für einen Full-HD-Monitor, (Sound mindestens 24 bit/192 kHz/110 dB für Anschluss über AUX an einen Stereoreceiver meiner hochwertige Stereonalage von 1966/1980 (Klassikeranlage).
Grundkonfiguration des ausgesuchten PC´s der Firma Tecstore (s. Link)
PC-System -High-End- Pro Intel Ivy i5-3570 1000GB/4096MB | tecstore.net
Diese Grundkonfiguration habe ich bei bei diesen Komponenten wie folgt geändert oder ergänzt:
Mainboard: Gigabyte GA-Z77X-UD5H mit:
Grafikkarte: Intel GMA HD Desktop DVI/HDMI<512MB
Soundkarte (onboard): Realtek ALC898 7.1
Netzwerkkarte (onboard): Atheros GbE LAN / Intel GbE LAN 1 GBit/s
Prozessor: Intel Core i5-3570 K (4x 3,4GHz)
Verzicht auf gesonderte Grafikkarte
Speicher: 8GB (2x4GB) Corsair Vengeance DDR3 CL9 1600
Festplatte: 500 GB SATA Marken-Festplatte / 7200 u/min
SSD-Speicher: Samsung 840 120GB 2.5"(6,4cm) SATA3 – für Betriebssystem u. ggf. andere Programme
Tastatur und Maus (Funk): Logitech Wireless Combo MK260
Betriebssystem: MS Windows 7 Home Premium (inkl. Installation) mit DVD
Ich würde mich sehr freuen

Danke im Voraus,
carnik