Konfiguration Allround-PC bis 1550€ | Meinungen?

Chprn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2016
Beiträge
12
Hallo liebe Community,

ich habe mir einen PC von einem Bekannten zusammen stellen lassen, jedoch hat mir wiederum jemand anderes gesagt, dass er einiges anders machen würde..
Ich wollte deshalb hier nochmal mehrere Meinungen gebündelt hören und auch gerne Verbesserungsvorschläge hinsichtlich Preis/Leistung hören :)

Ich hätte gerne einen PC, der Gamingmäßig die nächsten Jahre gut mithält und auch mit Video Editieren, Photoshop etc. gut dabei ist. Mein Budget liegt bei 1550€, gerne auch günstiger. :)
Ich wollte noch anmerken, dass gerne das Gesparte für eine ordentliche Soundkarte verwendet werden darf.. :) Das ganz drumherum (Monitor, etc.) ist bereits vorhanden :)

Hier einmal die Konfiguration:
CPU: Intel Core i7 5820K 6x 3.30GHz So.2011-3 WOF
GraKa: 8192MB KFA2 GeForce GTX 1070 EX OC Edition Aktiv
Mainboard: ASRock X99 Extreme4 Intel X99 So.2011-3 Quad
RAM: 16GB G.Skill Aegis DDR4-2133 DIMM CL15 Single
SSD: 500GB Samsung 850 Evo 2.5'' (6.4cm) SATA 6Gb/s
HDD: 60624 - 1000GB WD Black WD1003FZEX 7.200U/min
CPU Kühlung: Scythe Mugen 4 Tower Kühler - Hardware, Notebooks
Gehäuse: NZXT Phantom Big Tower ohne Netzteil weiss
Netzteil: 650 Watt Corsair CS Series CS650M Modular 80+

Das Gehäuse sollte schon eher weiß sein. Wenn es geht gerne auch kleiner (muss aber nicht unbedingt, bin mit dem eigentlich optisch zufrieden) :)

Liebe Grüße und vielen Danke im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo erstmal und Willkommen im Forum :)
Also ich finde die Zusammenstellung eigentlich ganz in Ordnung.. ein 6-Kerner für Videobearbeitung etc. darf es schon sein und 16GB RAM sind auch nicht unbedingt Unnütz dabei, eine GTX1070 ist auch schon angebracht wenn man als Gamer eine relativ gute Leistung möchte. Festplatten finde ich ausreichend dimensioniert und bei Kühler/Gehäuse scheiden sich eh die Geister.. das ist meistens alles Geschmackssache. Persönlich würde ich zu einem anderen Netzteil greifen da ich mit be quiet! sehr gute Erfahrungen gemacht habe, bei den Grafikkarten würde ich halt den Hersteller EVGA wählen aber wie gesagt finde ich die Zusammenstellung ganz in Ordnung.

Mfg.
 
Dankeschön für die schnelle Antwort!

Die Frage ist beim Netzteil, ob es wirklich 650 Watt sein müssen, habe jetzt dieses hier nach deiner Empfehlung heraus gesucht:
600 Watt be quiet! Pure Power 9 Modular 80+

Habe noch eine Frage :)
Hattest du schon einmal Erfahrungen mit Corsair und wieso genau kannst du mir EVGA empfehlen :)

Liebe Grüße
 
Ich hoffe du kennst dich mit Übertakten aus bzw. möchtest dich da einarbeiten und das auch durchziehen. Sonst bringt der 5820 in den meisten Spielen nämlich nicht mehr als ein deutlich günstigerer i5-6600.

Du solltest in Betracht ziehen auf den Sockel 1151 zu wechseln. Da kannst du dir dann einen i7-6700K mit Z170-Board oder einen i5-6600 mit B150-Board aussuchen. Spart Geld und ist beides für Spiele mehr als ausreichend. Dafür würde ich in ein gutes Netzteil investieren:
Produktvergleich be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4, Corsair Vengeance 500 500W ATX 2.4, Cougar GX-S450 450W ATX 2.4, be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4, Corsair Vengeance 400 400W ATX 2.4, Super Flower Golden Green HX 450W ATX 2.3 (SF-45

Die reichen alle für eine GTX 1070.

Gehäuse in weiß vielleicht ein Fractal Design R5? Fractal Design Define R5 White Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Bezüglich Corsair habe ich nur bei Arbeitsspeicher Erfahrungen gemacht welche aber als positiv zu bezeichnen sind, bei Netzteilen hatte ich schon diverse Hersteller und die be quiet! Geräte haben sich bei mir als durchweg positiv erwiesen. Das heisst jetzt nicht dass andere Hersteller nicht auch gute Geräte haben aber das kann ich leider nicht beurteilen, das Straight Power E10 500W CM habe ich zudem selber und kann das meiner Erfahrung nach empfehlen. Es ist zudem Vollmodular (für dich eher weniger von Interesse) und CM steht hier für Kabelmanagement was bedeutet dass man die Kabel nach Bedarf anschliessen kann und keinen kompletten Baum im Gehäuse sitzen hat mit 10 oder mehr Steckern und Kabeln die man nicht benötigt.
Bei Grafikkarten und EVGA ist es einfach der durchaus akzeptable Preis gepaart mit relativ guter Leistung und Support (Unterstützung) der seinesgleichen sucht, gibt es mal ein Problem kann man den Hersteller direkt um Hilfe bitten was ein sehr grosser Vorteil sein kann. Aber ich habe auch seit Jahren nur Grafikkarten von diesem Hersteller und bisher noch nicht ein einziges Problem gehabt, die Karten laufen bis heute Einwandfrei (z.B. GTX260 &. GTX570).
Ich möchte noch gerne auf die Soundkarte eingehen, ich hatte früher auch immer so tolle Karten wie Soundblaster X-Fi, Audigy 2 / ZS oder Asus Xonar. Heute nutze ich nur noch den Onboard Sound in Verbindung mit einem Fiio E10 welcher über USB läuft und ein Beyerdynamic DT770 Pro antreibt (80Ohm). Ich komme bestens damit klar und finde den Klang super, auch hier gibt es aber Konfigurationen die derer weit überlegen sein können aber die Frage ist halt, braucht man das.. oder besser, will man das. Ob ein normaler User da jetzt einen extremen Unterschied hört kann ich persönlich nicht beurteilen aber meiner Erfahrung nach muss das nicht unbedingt sein, aber auch hier scheiden sich die Geister ;).
Und die CPU/ den Gundaufbau (Chipsatz) betreffend bleiben eben noch ein paar Fragen die man schnell klären kann, was genau soll der Schwerpunkt des Computers sein und kommt übertakten in Frage (ja/nein).
Vom Standard Aufbau hat der 5820K halt 2 Kerne mehr und eine grössere Anbindung der anderen Bauteile aber ein 6700K ist etwas flotter bei Spielen und man kann den auch übertakten..

Mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Corsair Netzteile sind nur im "Budget" Bereich die Vengeance oder RMX (nicht die I oder doch die I welche warens?) als High End zu "empfehlen" - ist aber nur was, wenn man ein "Thema" durchziehen will..
zB Corsair Lüfter, Case, CPU Kühler, dann mag man oft auch das Netzteil der Marke - so war es bei mir (Be Quiet) und meinem Bruder (Corsair).. ^^

Generell ist Corsair ne echt gut Marke, hatte zuvor n Corsair Netzteil, Ram und Force3 SSD (Immer noch im Einsatz! Für OSX allerdings.. als 2 OS) und bin da sehr zu frieden, auch aktuelle Produkte sind gute dabei. :)
EVGA würde ich NUR zur Hybrid oder FTW greifen, die anderen sind eher Mist was das Kühldesign angeht..
Wie wäre das denn? :)
https://www.mindfactory.de/shopping...221064bf75a3324f4a74ff551d62370154f319424f16c

EDIT: Das Schwarze R5 ist n Platzhalter für das Weiße.. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@RoBBe07 Alles klar, danke :)

Ich hoffe du kennst dich mit Übertakten aus bzw. möchtest dich da einarbeiten und das auch durchziehen. Sonst bringt der 5820 in den meisten Spielen nämlich nicht mehr als ein deutlich günstigerer i5-6600.

Du solltest in Betracht ziehen auf den Sockel 1151 zu wechseln. Da kannst du dir dann einen i7-6700K mit Z170-Board oder einen i5-6600 mit B150-Board aussuchen. Spart Geld und ist beides für Spiele mehr als ausreichend.
Da ich nicht vor habe zu Übertakten, habe ich mich nun für den i5-6600 mit ASUS B150I Mainboard entschieden. Reicht der denn für meine Bedürfnisse?
Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)
ASUS B150I-Pro Gaming/Aura (90MB0NI0-M0EAY0)

Gehäuse in weiß vielleicht ein Fractal Design R5? Fractal Design Define R5 White Preisvergleich
Gefällt mir sehr gut :)

@MewtoX danke für deine relativ detaillierte Erfahrung :) Jetzt kann ich mir da besser ein Bild von machen! Werde mir dann von dem gesparten Geld (da ich nicht übertakten werde) eine Asus Xonar holen.. :)
Übertakten kommt eigentlich nicht in Frage.. Gerne ein Gegenvorschlag zum i5-6600 mit oben genannten Mainboard. Darfst auch gerne zustimmen :P Schwerpunkt sollte trotz Videobearbeitung Gaming sein.

@Dubstec Finde es gut, dass du direkt eine Zusammenstellung lieferst, finde aber schade, dass du direkt viele der vorgegebenen Komponenten durch andere ersetzt, ohne eine weitere Erklärung :)
Die Sache ist die, dass es ja gut aussieht, ich mir aber nichts weiter darunter Vorstellen kann. Wieso wurde anderer RAM verwendet? Wieso eine Crucial SSD statt einer von Samsung? :) Was macht die WD Blue besser?
Danke schon einmal für deine Mühe und auch allen anderen danke :)

- - - Updated - - -

So sieht das dann jetzt nach euren Vorschlägen aus:

CPU: Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF
GraKa: 8192MB Palit GeForce GTX 1070 JetStream Aktiv PCIe 3.0 x16
Mainboard: ASRock Z170 Extreme4 Intel Z170 So.1151
RAM: 16GB G.Skill Aegis DDR4-2133 DIMM CL15
SSD: 500GB Crucial MX200 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s
HDD: Seagate Desktop HDD 2TB
CPU Kühlung: Thermalright HR-02 Macho Rev. B
Gehäuse: Fractal Design Define R5 White mit Sichtfenster, schallgedämmt
Netzteil: 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold
Soundkarte: ---

=> ~1420€ :)

Verbesserungsvorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht ganz gut aus.

Die WD Black ist ganz schön teuer und da wirst du keine Mehrleistung spüren. Da kannst du dir besser eine Festplatte mit 2 TB und besserem P/L holen: Seagate Desktop HDD 2TB Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Ich dachte eigentlich, dass die 5 Jahre Garantie für die WD Black sprechen.. Was denkst du darüber? :)

Das Mainboard ist teuer. Wenn das nicht aus optischen oder sonstigen Gründen so sein muss, würde ich dieses empfehlen (hat auch USB 3.1 dabei): Gigabyte GA-B150-HD3P Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Finde ich gut, dass du nochmal auf den Preis achtest! Der Unterschied scheint echt fast nur im äußerlichen zu liegen, frage mich was man durch das Gesparte noch verbessern könnte am gesamten System! Hast du vielleicht noch Vorschläge? Gerne dürfen die 1550€ erreicht werden.

Hast du noch eine Meinung zur Soundkarte? Freut mich, dass du mir hilfst :)
 
Nee, da bin ich ziemlich raus. Aber 114 € ist ja schon ne Ansage. Was nutzt du denn für Kopfhörer und Lautsprecher, damit du den Unterschied auch hören kannst?
 
Beim Mainboard würde ich auf ein ASRock setzen undzwar dieses hier ASRock Z170 Extreme4 Intel Z170 So.1151 Dual
Solltest du tatsächlich mal mehr Leistung haben wollen kannst du dir einfach eine K-CPU kaufen und dann auch nutzen, dabei ist es nur knapp 20€ teurer. Warum ASRock, ich habe seit Jahren sehr gute Erfahrungen damit gemacht und auch einige verbaut, bisher keine Probleme. Zudem booten sie extrem schnell auch ohne Fastboot aus dem Stand heraus und man bekommt eine Menge Ausstattung für sein Geld. Das ASUS tut es aber sicherlich auch, nur käme es für mich nichtmehr in Frage da ich einige schlechte Erfahrungen gemacht habe über verschiedene Generationen von Chipsätzen hinweg.
Mich würde aber auch interessieren welche Kopfhörer / Mikro Kombination du verwendest dass du eine Phoebus "benötigst".

Mfg.
 
Robbe: Dass das SC Modell keinerlei VRM Kühlung besitzt und diese dadurch gerne 90-95 Grad + gehen (Normal bei nem guten Design wären 75-85 Grad), sprich an nem heißen Sommertag kommen da locker 100 Grad zusammen, das ist auf Dauer nicht gut und heizt unnötig die gesamte Karte auf, was zu lauteren Lüftern führt.

Die Black ist "Arsch" laut, kostet extrem mehr im Vergleich, sind wir mal ehrlich, wie oft geht so ein Platte im NORMALFALL kaputt? Meine WD Green und Blue von 2012 und 2008 gehen immer noch tadellos nach täglichen Einsatz. ;)
Der Ram? Weil 2400er und Quad Channel (man kann auch Dual Channel nehmen, aber Single Channel auf X99 gerade bei Foto/Video Bearbeitung zB ist Käse)
SSD: Die MX200 kann alles, was die Evo kann, bietet sogar MLC Speicher (besser als TLC, wobei Samsungs 3D Nand TLC der beste TLC, also wirklich gut ist) und kostet weniger - die Evos sind auf Grund der aktuellen kleinen 14nm Fertigung seitens Samsung für Apple, Intel, Nvidia, AMD extrem angestiegen vom Preis, da sie halt weniger produzieren können. ;)

Den Rest hab ich nach Erfahrungen und P/L ausgewählt, bei fragen, gerne Fragen, die anderen können auch bestimmt was zu erzählen. :)
 
Aber das kann schon sein dass bei der FTW der Kühler etwas besser ist, habe das auch hier irgendwo gelesen... ;)

Mfg.
 
@MewtoX: Das mit dem übertakten kann ich mir bei 20€ mehr definitiv offen lassen, das ist eine gute Idee. Kommt darauf an wie schwer es ist zu übertakten, ich nehme an, dass das nicht in 5 Mintuten gemacht ist und da auch einiges an Erfahrung benötigt wird, um dies zu machen. Danke schönmal für den Vorschlag!

@all Noch! habe ich kein Headset, was eine entsprechende Soundkarte "benötigt". Ich möchte mir diese Option jedoch frei halten, da ich in naher Zukunft (mit dem PC bin ich erstmal Budgettechnisch gut bedient) vor habe mir ein solches HiFi-'Paket' zuzulegen. :)

@Dubstec: Dass die Black so laut ist, wusste ich nicht :) Du sprichst ja auch den NORMALFALL an :d Ich bin da immer bisschen vorsichtiger, kann aber deine Ansichtsweise nachvollziehen und bin gerne bereit, das einmal auszuprobieren :)
Müssen die Komponenten nicht DDR4-2400 kompatibel sein, damit sich das lohnt? Weil auf der Intel Seite steht nur was von DDR4-2133.. Kläre mich da mal auf :) Ja, Dual Channel macht mehr Sinn, da hast du Recht! Verstehe aber das mit den 2400 noch nicht so ganz. -- Bei der SSD werde ich deinem Vorschlag mal folgen, solange es keine begründeten Einwände anderer gibt :)
Ja, Fragen habe ich also noch genügend :P Mich interessiert, welche der folgenden Alternativen besser sind: Scythe Mugen 4 vs. EKL Alpenföhn Brocken 2 und Palit GTX 1070 vs. EVGA GTX 1070 FTW :)

Danke an alle für die ausfühlichen Begründungen, hilft mir sehr bei der Auswahl der Komponenten!! :)
 
Also wenn du ein Headset möchtest brauchst du nicht unbedingt eine so teure Soundkarte, die meisten sind da recht "Anspruchslos".. wenn dann getrennte Hardware also Kopfhörer + seperates Mikrofon (muss jetzt aber keins mit Ständer sein, gibt auch kleinere wie z.B. Zalman ZM1 für 5€ was echt nicht schlecht ist). Zudem würde ich die Soundkarte auch vielleicht erstmal weglassen bis du weisst was du kaufst, denn ob du jetzt eine Soundkarte hast oder nicht macht wenn du eine Hifianlage mit Boxen anschliesst keinen Unterschied zum Onboard Sound da der Soundausgang meistens digital ist.
Und zu der Sache mit dem Übertakten, eigentlich erstens ja und zweitens nicht unbedingt aber man kann sich da recht zügig einlesen da es kein Hexenwerk ist wie noch vor 20 Jahren ;)

Mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, dann lass ich mir das mit dem übertakten einfach mal offen, habe auch erstmal nichts dagegen nicht zu übertakten. Habe aber im moment nicht wirklich Zeit/Lust mich da rein zu lesen, aber vielleicht kommt das ja noch demnächst ;) Reicht dann der bisherige Lüfter, wenn ich es dann irgendwann mal anpacke? :)

Die Soundkarte nehme ich dann lieber erstmal raus, sollte sowieso nur ein Plus sein, wenn das Geld noch reicht. :)
Hast du noch eine Idee, was dann Budgetmäßig noch geht? Habe dann noch etwa 200€ übrig.

Liebe Grüße
 
@Robbe die SC bietet keinerlei Kühlkörper oder Kontakt zum Kühler, die FTW hat ne ganze Platte, die das PCB "bedeckt" und dort sind wärmeleitpads drann und verteilt auf der Fläche die Wärme, die dann deutlich effizienter bzw überhaupt von den Lüfter abgetragen werden kann. ;)

Erstmal musst du deine Plattform wissen: Willst du Z170? oder bei X99 bleiben?
Ausgehend von #11 sehe ich Z170, heisst, du hast eine non K CPU, hier würde ich zum 6600K - besser 6700K greifen, dazu würde ich den Macho Rev. B verwenden.
Bei den GPUs würde ich zur Palit Jetstream greifen, wobei die FTW auch ok ist.
Beim Ram kommts dann drauf an, beim Z Board und OC würde ich zu 3000er Ram gehen, Intel gibt für Stock Speed generell die 2133 vor, alles andere ist dennoch lauffähig, läuft aber bereits unter "OC", sprich der Ram ist "Pre OCed". ;)
Bevor du Geld in die Soundkarte wirfst, würd ich mir On Board anhören und DANN schauen, obs reicht oder nicht, als Tipp. :)
 
Ganz ehrlich: Ich habe keine Ahnung was der Unterschied zwischen Z170 und X99 ist.. :d Bin jetzt noch bei dem Z170 Mainboard. Habe das einmal mit i7 6700K übernommen und die Palit 1070, da du mir die empfohlen hast und auch noch ein wenig günstiger als die FTW ist, höhö :d Was kannst du mir denn für RAM empfehlen wenn du 3000er nehmen würdest? Bin jetzt Preislich insg. noch 120€ unter dem Budget. Und danke für den Tipp mit dem On Board Sound :)

Liebe Grüße

- - - Updated - - -

Achja..: #11 ist jetzt immer der aktuelle Stand :)
Und danke dass du mir das mit dem RAM ein wenig klarer gemacht hast. Woher weiß ich denn dann, wo die Obergrenze ist, kann man das iwo nachschauen? Oder gibt es dann einfach keine?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bei der 1080.. ;)
EDIT: Evtl wurde das inzwischen bei aktueller Revision auch gefixt, zu Release bei der 1070 SC war es 100% NICHT der Fall! :)

Die "Grenze" steht bei der Board beschreibung, mit 3000 fährst du gut, da würde ich Corsair LPX eben nehmen, 2x 8Gb also 16Gb Dual Channel. :)
 
würde trotzdem die ftw nehmen, da diese einen besseren kühler hat. insbesondere, da der aufpreis zur sc aktuell nur ~13 euro beträgt.
 
Ich denke beim Speicher ist auch fast vieles nur wieder "Papier"... 2400er oder 3000er, den Unterschied bei DDR3 1333 und 1866 merkt man ja auch nicht wirklich...
Zwischen Z170 und X99 ist halt der Sockel der Unterschied und die Anbindung der RAMs + diverse andere Sachen, aber das ist wie mit dem Speed, braucht man nicht wirklich (soll heissen Quadchannel spielt eher untergeordnet eine Rolle).
Bei Z170 hast du Dualchannel und das ist auch in Ordnung so, 16GB reichen da schon aber wenn du noch 50€ übrig hast kann man auch ein 32GB Kit nehmen a 16GB Modulen (ist halt auch wieder so eine Sache, 8-16Gb reichen zwar aber das ist wie mit Hubraum, RAM ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr RAM, aber meist ist es einfach nur "haben" ;)). Wenn du den 6700k dazu nimmst bist du schon gut aufgestellt, bei dem Macho kann ich dir leider nichts dazu sagen da ich den nicht kenne. Selber habe ich einen Noctua NH-D14 welcher aber für Luft schon Richtung Highend geht und ordentlich Leistung mit sich bringt, liegt etwa bei 69€ aber dafür kann der die CPU auch im Sommer super Kühl halten bei extrem geringer Lautstärke (natürlich ist eine vernünftige Belüftung im Gehäuse vorrausgesetzt). Solltest du später noch etwas optimieren wollen würde ich evtl. zu einem etwas besseren Kühler greifen als den Macho, bisher wäre auch das nur ein geringerer Aufpreis. Es gibt auch noch andere gute Kühler inkl. Lüfter aber der Noctua ist mit einer einfacher Montage und einfach guter Leistung für das Geld schon nicht verkehrt wenn man denn vorhat in Zukunft noch etwas mehr Leistung zu bekommen.

Mfg.
 
Kommt drauf an, bei nem OCed System (GPU und CPU) merkt man einen Unterschied, Stock nicht, spätestens bei SLI merkt man einen Unterschied.
Da es aber KEIN reiner Spiele PC ist, sprich nicht NUR OpenGL, profitiert man vom Takt, Dual Channel und Latenzen!
Man darf nicht nur Spiele rein nehmen, sondern das Gesamte! ;)

Würde micht zwischen FTW oder Jetstream entscheiden..
 
@MewtoX Danke für den Tipp mit dem Lüfter, leichte Montage klingt für mich nicht gerade schlecht ;) Wenn du sagst das Z170 reicht, dann ist das okay und dann behalte ich das auch :) Wegen Kühlung... reicht denn das Gehäuse dafür aus? :)

@Dubstec Super, dass du das Gesamte betrachtest :) Mir ist es wichtig dass, obwohl überwiegend Gaming ein Punkt ist, die anderen Aspekte nicht vergessen werden! :)


Hier einmal die neuste Zusammenstellung:
https://www.mindfactory.de/shopping...221f21cc3d988b66ee86e0007933e7e220beb817dfab3

Bitte noch einmal abnicken und dann bedanke ich mich recht herzlich bei der kompetenten Hilfe und muss schon mal sagen, dass ich auf jeden Fall durch eure Erklärungen nun ein wenig schlauer bin :)

Liebe Grüße!
 
Von meiner Seite her sieht das mehr als gut aus! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh