[Kaufberatung] Komponentenbundle, max.150-160 €

amdpc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2007
Beiträge
1.710
Ort
Ostsachsen
Hallo,
ich such n Komponenten bundle für 150-160 €.(CPU-MoBo-RAM )
Netzteil hat nur 350 Watt daher sollte es nicht stromhungrig sein.
Auf alle Fälle DualCore in Richtung 2,4 GHZ.

MoBo sollte einen Aktuellen Chipsatz und nach Möglichkeit E-Sata haben, ne Slotblende tuts aber notfalls auch
MfG:amdpc
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meinst du mit bundle alles in einem paket oder willst du ne zusammenstellung wo du halt 3 einzelne sachen kaufst. was hast du bisher in verwendung. wofür brauchst dus
 
nimm nen 4850e
minimal langsamer, aber 20w geringere tdp
board würd ich vllt nen matx mit igp nehmen, is aber ansichtssache
 
naja ich will damit natürlich auch n bissl gamen, aber kein Crysis auf Max. oder solche Späße....Als Graka hab ich ne 86gts....is ja noch halberwege....
ja halt die Komponenten.

Aktuell hab ich n So939 Sys mit Single Core(3400+)...

MfG:amdpc
 
Nunja die 8600 würde schon noch reichen, kannst ja später dir mal eine andere kaufen, auf welcher auflösung zockst du?
 
solange es geht die 1440er, aber im Endeffekt isses mir Rille, 1024er reicht auch

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

DX 10 kommt ja bei der Karte eh net in Frage

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

DX 10 kommt ja bei der Karte eh net in Frage
 
Kann man auch sowas kaufen ??

Intel Pentium Dual Core E5200 62 €
MSI P43 Neo-F 72 €
Crucial DIMM 2 GB DDR2-800 (BL2KIT12864AL80A) 27 €
macht 161 € plus Versand (Alternatepreise)
 
Kann man auch sowas kaufen ??
Weshalb ? wegen dem Stromverbrauch?
ich habe einen 7200E~@3333@1,2685Vcore,2 Platten, 3 extra Lüftern, 2 Laufwerke + 1TV Karte und eine GF6200TC
Stromverbrauch in idle ~87-90Watt und bei prime 135-140Watt
Demnach währe noch viel Luft für eine stärkere Grafikkarte
 
Kann man auch sowas kaufen ??

Intel Pentium Dual Core E5200 62 €
MSI P43 Neo-F 72 €
Crucial DIMM 2 GB DDR2-800 (BL2KIT12864AL80A) 27 €
macht 161 € plus Versand (Alternatepreise)

Öhm .. oben schriebst Du doch was von Virtualisierung ...

Kennst Du Dich da nicht aus ? Die VT gibts bei Intel nur bei den E8xxx, sonst wäre der E5200 schon ne Topp low-cost CPU .. aber wenn Du billiges VT brauchst musst Du AMD nehmen. Ich würde fast den K10 7750 vorschlangen, braucht zwar ziemlich Strom, aber der hat nochmal verbesserten virt. Funktionen an Bord.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
echt ?? ich dachte sowas wäre mittlerweile standart....hmm Hast du erfahrung in wie fern diese technik Virtualisierung beschleunigt ??
 
hab grad gelesen das das gar net so viel bringt, also is das unwichtig.
 
hab grad gelesen das das gar net so viel bringt, also is das unwichtig.

Jo, kommt drauf an, ob Deine Software das auch unterstützt. Wenn das der Fall ist,dann bringts was, z.B. waren die alten Barcelona Opterons in diversen VT Server Benches einiges schneller als die 45nm C2Q.

Aber sowas hast Du wohl eher nicht vor, also kannst Du den E5200 bestellen.
Kühler kenn ich jetzt nicht, aber ohne OC reicht alles, auch der boxxed.

Wenn OC, dann würde ich wenigstens den AC Freezer mit heatpipes nehmen.

ciao

Alex
 
Das P43-Board ich nicht gerade ein Übertaktungswunder.
Und ohne großes OC stinkt der 5200er ab :d

-nicht zu vergessen, daß der 7750er sehr gutes OC-Potenzial besitzt-
 
der p43 geht auch bis 400mhz FSB, dh das limitiert beim e5200 nicht, außer man bekommt die cpu auf 5 ghz :rolleyes:
 
naja, von OC hab ich eh net viel Ahnung ^^
Mir isses Titte wenn der E5200 keine 4 Ghz schafft, hauptsache der Standarttakt läuft
 
FSB 400 ist beim P43 kein muß !
Viele machen schon bei 360-380 zu.

Normal schon. Weil die meisten auch den QX9770 unterstützen und der hat ja bekanntlich einen FSB von 400MHz.

Wenn das Board, also den QX9770 unterstützt, muss es 400MHz packen. Kleiner Anhaltspunkt ;)

Und natürlich reichen mögliche 400MHz FSB für einen E5200.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetz noch mal summa summarum: Intel oder AMD wenn ich 170€ incl. hab ???
 
ist der unterschied (non OC) groß ?? ne Benchmarkseite wo ich n optischen Vergleich hab ??

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

hat da jemand was ?

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

hat da jemand was ?
 
Im Standardtakt nehmen sich die beiden 7750 gegen E5200 nicht viel.

Wenn Dir das Virtualisieren egal ist dann nimm aber ganz eindeutig den E5200 & P43.
Was der im Vergleich zum 7750 an Leistung verbraucht ist geradezu lächerlich. Hat auch den Vorteil dass man selbst mit OC keinen Megakühler braucht.

Ob das P43 board jetzt 400 MHz schafft oder nicht ist vollkommen belanglos, die meisten E5200 machen eh bei FSB333 halt.
Mit dem 12,5er Multi des E5200 würde das aber für über 4 GHz reichen ^^

Das wiederum ist mit den meisten 5200er auch utopisch, aber so an die 3,4 GHz gehen immer.

Vorteil das AMD Systems wäre, dass Du später mal auch nen Phenom 940 draufschnallen könntest und auch problemlos übertakten könntest. Einen Intel Quad bekommst Du zwar auch auf das P43 board, aber mit OC ist da nicht viel los.

Jetzt wäge ab was Dir wichtiger ist - Aufrüstbarkeit - Stromverbrauch - Virtualisierung - Übertakten, und kauf eins der beiden.

ciao

Alex
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh