• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Komponenten Zusammenst. für High-End Rechner

Yup :btt:

Kurz gesagt, man kann mit beiden glücklich werden. Wenn man vermehrt bilder oder videos bearbeitet, würde ich dem i7 den vortritt geben. Mit kommender software (falls manche programme ht support bekommen), wird der i7 an Leistung gewinnen. Dann kommt noch der Punkt des späteren aufrüstens, wo 775 klar einen Nachteil hat. Weil dann kann man mobo, ram und cpu tauschen egal wie man aufrüstet (graka mal aussen vorgelassen und nur ram upgrade), beim lg1366 muss man eigentlich dann nur cpu wechseln (da hat man dann eine Möglichkeit sich so zu entscheiden).
Wenn er nur fürs spielen ist, dann zahlt sich weder der i7 noch der q9550er aus, da man mit einem p4 x4 940 (oder bald den 950), einen ausreichenden CPU dafür hat wo das gesamt paket billiger ist. Wenn man auf am3 geht (da gehen dann die 920 und 940 nicht), hat man einen sockel der noch neue cpus bekommt (wobei auch am2+ mindestens noch die nächsten CPUs aufnehmen kann).
775er bekommen vielleicht neue steppings und cpus ala q8200 etc. Neue high end CPUs kommen da nichtmehr.

Die andere frage ist, wieso zwanghaft in ein 775er sys geld stecken (wenn man nix vom alten übernehmen kann), in ein budget wo sich ein i7 leicht ausgeht? Das hat nichts mit High end, Leistung oder sonstwas zu tun. Das hat schlicht und ergreifend mit späteren aufrüsten zutun das man da dann nicht ein 775er sys nimmt. Weil der i7 ist auch nicht langsamer als das 775er sys und zeig mir bitte bei dem Budget etwas, was sich besser ausgeht bei 775 als beim i7....

Ihr könnt mich von mir aus steinigen, kreuzigen oder verbrennen, aber das Thema ist nun zuende und kehrt bitte zum ursprungs thema zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So dann will ich als Threadsteller wirklich mal wieder :btt: ^^ Obwohl ich sagen muss, dass mir die Diskussion doch einiges an Informationen gebracht hat. ZB, dass für den 775er keine Prozessoren mehr rauskommen und der i7 zukunftssicherer ist, was das Aufrüsten anbelangt.
Um das ganze mal in geordnete Bahnen zu lenken, hätte ich erwähnen müssen, wozu ich den Rechner überhaupt benutzen will ;) Und das hole ich hiermit mal nach:

Also natürlich soll damit in erster Linie auf hohem Niveau gezockt werden, zB will ich Crysis und später CoD - Modern Warefare 2, Op-Flashpoint2 usw. auf maxDetail, AF/AA spielen können

deshalb habe ich auch die GTX295 am Anfang ins Auge gefasst. Mittlerweile habt ihr mich aber doch auf die 285 umgestimmt (vor allem nachdem ich den Artikel zu den Mikrorucklern gelesen habe. Wer will schon so viel mehr ausgeben, wenn es im Zweifelsfall durch dieses Phänomen zur Nichte gemacht wird)

Außerdem benutze ich aber noch viele Grafik-Programme zum Bearbeiten von Bildern, aber vor allem von Videos.

Es hat mich schon immer ange-:kotz:, dass meine alten Prozessoren so lange zum rendern (C4D), oder zum encodieren (Video deLuxe, Pinnacle, u.ä.) gebraucht haben :wall:. Damit soll nun Schluss sein.
Aufgrund meiner "Aktivitäten" im Bereich der Video-Bearbeitung brauche ich auch den BluRay Brenner ^^

Mehr Geld für den Monitor auszugeben, hatte ich auch schon überlegt. Jetzt ist klar, dass es ein 24" sein muss, wegen einer Auflösung von 1920x... Habe mich jetzt auch zum iiyama ProLite informiert, über den eig. nur Gutes erzählt wird. Und der Preis ist nun wirklich unschlagbar. Wieso also dann 600 Euro für einen NEC MultiSync 24WMGX³ ausgeben, der ohne Zweifel geil, aber halt auch schweine-teuer ist...
 
Also da du Videos renderst hat sie das ganze Thema core i7 oder nicht core i7 sowieso erledigt, denn wenns um rendern, Bildbearbeitung etc. geht ist der Core i7 nicht zu schlagen.

Das mit dem Monitor sehe ich genau so warum 600 Takken ausgeben, wenn du den Unterschied höchstwahrscheinlich gar nicht merkst --> meine Empfehlung kennst du ja : iiyama ProLite!

Ich rate dir zu der von mir geposteten Konfig (siehe die zweite von mir gepostete Konfig), die sollte alle deine Wünsche erfüllen.

MFG Ronin
 
Naja die microruckler bei den dual grakas tauchen meistens auf wenn die fps unter 30 sinken und das ist ein moment wo bei einer anderen graka es einfach so ruckelt
 
Monitore mit einer Auflösung von 1920 x 1xxx gibts schon ab 22". Das wird aber schon arg klein mit der Schrift und wenn Du zoomst ist der Vorteil der Auflösung auch wieder futsch. Einen guten Monitor mit S-PVA gibts schon für 450€ und gerade für Bildbearbeitung und Videos würde ich hier nicht zurückstecken.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a292694.html
Der iiyama macht bestimmt einen guten Job, aber zwischen TN und PVA/IPS/MVA liegen immernoch Welten. Der einzige Nachteil, bis auf den NEC, ist der Inputlag, d.h. die Bildausgabe ist bei dem Hyundai z.B. um 1-3 fps verzögert. Bei Corezockern ein Nogo, aber die spielen zum Teil auch noch auf Röhren.
Achja, und eine 2. HDD (Quelle/Ziel) ist mit Sicherheit auch nicht verkehrt, nachdem was ich gelesen habe. In ca. 1 Jahr einfach eine SSD dazu, auf der nur noch das OS und Deine Programme/Games laufen.

lg
 
Der iiyama macht bestimmt einen guten Job, aber zwischen TN und PVA/IPS/MVA liegen immernoch Welten.

Leider kann ich damit nicht allzu viel anfangen, da ich kA habe, was TN, PVA/IPS/MVA oder S-PVA heißt (und wieso letzteres gerade für Bildbearbeitung gut ist) :hmm:

Vielleicht mag das für einige nicht in den thread gehören, aber der Monitor ist für mich eine genauso wichtige Komponente wie jede andere und sollte auch angesprochen werden.

@Gahmuret
Ich habe mir auf Computerbase die Tests zur GeForce GTX285 und GTX295 durchgelesen und war vor allem gespannt auf die Benchmarks bzgl. Crysis Warhead. Ich muss sagen, ich war sehr (negativ) überrascht. War mir garnicht bewusst, dass das Spiel selbst nach einem Jahr noch soviele GraKas "abrauchen" lässt. Und dass laut diesen Benschmarks das Spiel ab 1680x1050 und 4xAA/16xAF bei keiner einzelnen Grafikkarte (SLI wurde nicht aufgezählt) über 30 fps läuft... Ich muss sagen, bin wirklich hin und her gerissen. Ich bin durchaus bereit für die GTX295 das Sümmchen hinzublättern, ABER NUR wenns auch was bringt!!! Mikroruckler sind zwar bescheiden, aber wenigstens hat Nvidia im Gegensatz zu Ati schon erste Problemlösungsansätze (in Form von Treibern) parat und es ist wohl anzunehmen, dass sich die Situation eher verbessern, als verschlechtern wird.
Die Benchmarks für Crysis machen mir allerdings schon wieder schlechte Laune :heul:
Siehe hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kürzel stehen einfach nur für den Paneltyp der Monitore. TN hat den Nachteil, dass man nie wirklich den gewünschten Farbton trifft, da man nicht standardgemäß arbeiten kann. Und das ist sichtbar, d.h. man sieht einfach den Verlauf in einem Farbton von oben nach unten. Liest sich jetzt allerings schlimmer als es ist. Bei den anderen Paneltypen ist das nicht der Fall, wobei ich sagen muss, dass hochpreisige TN Monitore dem sehr nahe kommen. Sobald man allerdings die Position in der Höhe verändert wird es sichtbar.
Und bitte jetzt nicht mit Hüpfen kommen.
hmmm..... vieleicht haben deshalb Sekretärinnen Sitzbälle *schöne bunte Farben* :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mein mobo ankommt kann ich warhead mal testen (hab keine sata hdds mehr weil bei meinem mobo die sb einging).
Mit der gtx285 macht man nichts falsch ;)
 
1 x Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II (WD6400AAKS)

Ihr streitet euch da um CPU leistung und schlag mich kaputt, aber du gibst für sein "High end System" eine 0815 Platte aus einer Desktop Serie an.

Das Gesamtsystem wird an seiner schwächsten Komponente gemessen. Wenn "High end" gewollt ist, reichen keine 1700 euro aus.

In der Preislage ist ein ausgwogenes System mit bewährtem Komponenten viel effektiver, als ein System mit starken peaks nach unten und oben.
 
Ihr streitet euch da um CPU leistung und schlag mich kaputt, aber du gibst für sein "High end System" eine 0815 Platte aus einer Desktop Serie an.

Das Gesamtsystem wird an seiner schwächsten Komponente gemessen. Wenn "High end" gewollt ist, reichen keine 1700 euro aus.

In der Preislage ist ein ausgwogenes System mit bewährtem Komponenten viel effektiver, als ein System mit starken peaks nach unten und oben.

und was wäre dann entsprechend dein vorschlag?
 
Ihr streitet euch da um CPU leistung und schlag mich kaputt, aber du gibst für sein "High end System" eine 0815 Platte aus einer Desktop Serie an.

Das Gesamtsystem wird an seiner schwächsten Komponente gemessen. Wenn "High end" gewollt ist, reichen keine 1700 euro aus.

In der Preislage ist ein ausgwogenes System mit bewährtem Komponenten viel effektiver, als ein System mit starken peaks nach unten und oben.

Was würdest denn du einbauen?

- (Veloci)Raptorplatten? Teuer, laut und einem RAID0 bzw SSDs unterlegen
- SSD? Bringt bei GAMES nix, außerdem ultra-teuer
- SAS Platten? Absoluter Dummfug.

-> DIe WD ist kein Schwachpunkt des Rechners. Man könnte noch auf ein RAID0 zurückgreifen, da eine extra Platte nur 50 Euro kostet.
 
Was würdest denn du einbauen?

- (Veloci)Raptorplatten? Teuer, laut und einem RAID0 bzw SSDs unterlegen
- SSD? Bringt bei GAMES nix, außerdem ultra-teuer
- SAS Platten? Absoluter Dummfug.

-> DIe WD ist kein Schwachpunkt des Rechners. Man könnte noch auf ein RAID0 zurückgreifen, da eine extra Platte nur 50 Euro kostet.

Zunächsteinmal sollte die Lautstärke bei dem Preis egal sein, sonst wirst du um Wasserkühlung für die von euch gewählten Komponenten (Grafikkarte und CPU) nicht drumherum kommen --> sache wird wesentlich teurer.

Bei eurer Komponenten Wahl + Luftkühlung wäre der krach einer WD Raptor sicherlich noch ganz erträglich (vor allem wenn ich da an Grafikkartenlüfter denke), dennoch passt eine Raptor nich ins Budget.

Die Black Editionen von WD sind am ehesten erschwinglich und weitaus besser für ein solches System geeignet, auch bringen sie eine längere Garantie mit, was bei einer stark benutzten hdd doch durchaus wünschenswert ist.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächsteinmal sollte die Lautstärke bei dem Preis egal sein, sonst wirst du um Wasserkühlung für die von euch gewählten Komponenten (Grafikkarte und CPU) nicht drumherum kommen --> sache wird wesentlich teurer.

Bei eurer Komponenten Wahl + Luftkühlung ist der krach einer WD Raptor sicherlich noch ganz erträglich (vor allem wenn ich da an Grafikkartenlüfter denke)

Die Black Editionen von WD sind am ehesten erschwinglich und weitaus besser für ein solches System geeignet, auch bringen sie eine längere Garantie mit, was bei einer stark benutzten hdd doch durchaus wünschenswert ist.

gruß

Lautstärke ist nicht egal und eine Wakü braucht man auch nicht zwingend.
Die GTX 285 ist auch unter Last absolut erträglich. Den i7 kann man mit Mugen2 oder ifx14 etc. flüsterleise kühlen ;)
Die Raptoren wären sicherlich der Krachmacher im System

Absehen davon ist die Lautstärke nicht das K.O. Kriterium für die Raptoren. Das ist der Preis und die gebotene Leistung.:fresse:
 
also die wd 640 is die schnellste und preis leistungssiegerin

klar gibt es noch die raptor 300 aber das wäre geldverschwendung

wenn er noch paar € übrig hätte könnte er als systemplatte ne sdd ocz vertex nehmen und die wd 640 als datenplatte das wäre dann high end

aber das muss nicht seein
 
*hust "Bei eurer Komponenten Wahl + Luftkühlung wäre der krach einer WD Raptor sicherlich noch ganz erträglich (vor allem wenn ich da an Grafikkartenlüfter denke), dennoch passt eine Raptor nich ins Budget."#

Ich habe eine WD black edition empfohlen, diese kostet unwesentlich mehr, bietet aber eine 5 jahr elange garantiezeit.

Du kannst viel mit luft kühlen und das funktioniert auch soweit gut, ist allerdings teuer (wenn du gute lüfter verwendest) und wird nie so leise sein wie beispielsweise eine Wasserkühlung.

Das schwingen und rotieren einer Festplatte empfinde ich übrigens viel erträglicher als das surren einer Grafikkarte mit schlechtem lüfter unter last.

Dazu kommt das wirksame hdd entkopplungen günstiger und einfacher zu verbauen sind als angenehm leise kühllösungen für grafikkarten.

Um weitere verwechslungen zu vermeiden: Ich empfehle einer dieser Platten: http://www.westerndigital.com/de/products/products.asp?driveid=488

Die Raptor Platten rbachte ich nicht ins Spiel, sondern habe mich nur dazu geäußert nachdem MPSDriver diese erwähnt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Garantie wirklich so eine große Rolle spielt, dann nimm doch Samsung Spinpoint F1, da hast sogar 7 Jahre soweit ich weiß.

@buggynot: Hast du schonmal eine GTX 285 gehört oder einen Graka-Kühler getauscht?
 
Du scheinst die Problematik nicht zu verstehen. die WD blue editionen sind nicht für ein in der topic gefragtes system konstruiert. die black edition schon und das zu einem vernünftigem preis mit fast doppelt solanger garantiezeit und schneller sind die black edition festplatten auch noch.

Zu deiner Frage: Eine Zotac GTX285 habe ich tatsähclich schon eimal gehört und verbaut, allerdings nicht in einem meiner PCs, sondern für einem bekannten.

--> entschuldigung, es handelte sich um eine Zotac GTX280 nicht 285, aber die sollten sich vom LAyout her recht ähnlich sein.

Kühler habe ich schon oft genug ausgetauscht, bzw. auf eine Wasserkühlung für die Grafikkarte umgestellt (es hat nie spass gemacht und war immer ziemlich teuer).

Selbst benutze ich nurnoch lüfterlose Grafikkarten mit vergleichweise geringer Leistung, da ich ohnehin keine spiele am Computer spiele.

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:17 ----------

5 oder 7jahre wenn juckts?

wer hat seine paltte schon länger als 2 jahre im einsatz?
danach wird sie eh erstez oder verkauft

also is das nicht wirklich ein tolles argument

Ich und wahrscheinlich viele andere auch.

Festplatten behalte ich bis sie mechanisch zerstört sind und die garantiezeit abgelaufen ist. das ist sicherlich gängiges vorgehen im desktopbereich, da sich der wiederverkauf einer S-ATA platte nach 2 Jahren einfach nicht mehr lohnt, ausser man tauscht sie gegen eine Kiste bier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du scheinst die Problematik nicht zu verstehen. die WD blue editionen sind nicht für ein in der topic gefragtes system konstruiert. die black edition schon und das zu einem vernünftigem preis mit fast doppelt solanger garantiezeit und schneller sind die black edition festplatten auch noch. ...

So hier mein letzter Post zu der Sache HDD und Lautstärke:
- Die Caviar Blue halten das locker auch aus, wir sind nicht mehr in den 90er Jahren ;)
- Caviar Black kann man natürlich auch kaufen, wenn man Angst vor Ausfall hat.
- Grakalüfter tausch ist imho einfach und kann jeder, der einen PC zusammenbauen kann.
- Bei der GTX285 ist kein Lüftertausch notwendig, es wird ja gezockt und da hat man eh Sound
 
Die Caviar Blue halten das locker auch aus, wir sind nicht mehr in den 90er Jahren ;)

Selbstverständlich halten sie es aus, aber dafür konzipiert sind sie dennoch nicht.

Nicht Raid-Optimierte disks kann man auch im Raid verbund betreiben. Aber manchmal bringen solche kleinigkeiten das fass zum überlaufen.

Ich will eigentlich darauf hinaus das die verwendeten Komponenten untereinander harmonieren müssen und da tut der geringe mehrpreis für die black edition nicht weh (das macht im verhältnis zum gesamtbudget den braten ohnehin nicht mehr fett) und man bekommt ein leistungs und "sicherheitsplaus" in form einer erweiterten Garantie.

Da Lüftertauch bei Grafikkarten meist Garantieverlust zur Folge hat würde ich als neulig ohne entsprechendes Werkzeug die Finger davon lassen. Grade wenn man mit Grafikkarten um die 300€ experimentiert.

viele grüße
 
Selbstverständlich halten sie es aus, aber dafür konzipiert sind sie dennoch nicht.

Nicht Raid-Optimierte disks kann man auch im Raid verbund betreiben. Aber manchmal bringen solche kleinigkeiten das fass zum überlaufen.

Ich will eigentlich darauf hinaus das die verwendeten Komponenten untereinander harmonieren müssen und da tut der geringe mehrpreis für die black edition nicht weh (das macht im verhältnis zum gesamtbudget den braten ohnehin nicht mehr fett) und man bekommt ein leistungs und "sicherheitsplaus" in form einer erweiterten Garantie.

Da Lüftertauch bei Grafikkarten meist Garantieverlust zur Folge hat würde ich als neulig ohne entsprechendes Werkzeug die Finger davon lassen. Grade wenn man mit Grafikkarten um die 300€ experimentiert.

viele grüße

Okay, ich glaube wir sind uns jetzt doch halbwegs einig geworden.


Bei evga Karten führt das nicht zum Verlusst der Garantie. Man kann die Karten auch schon fertig umgebaut kaufen.
http://www.pcgameshardware.de/aid,6...mit-Accelero-Xtreme-Kuehler/Grafikkarte/News/
 
Jap, evga hebt sich durch besonderen Service ab:

- 10 Jahre Garantie, auch bei Kühlerwechsel (okay, so lange hat keine die gleiche Karte)
- Garantie schließt auch OC ein!
- EVGA Precision Tool für Übertakten
- Karten haben oft mehr Spannung als per Referenz vorgegeben -> besseres OC!
- eigene Treiber updates für SLI-Profile (nur nach registrierung bei evga zum download freigestellt)
- ...
 
Zitat von buggynot
In der Preislage ist ein ausgwogenes System mit bewährtem Komponenten viel effektiver, als ein System mit starken peaks nach unten und oben.

Ja, das würde mich auch mal interessieren :) Würdest du nur die HDD (WD blue 640) gegen eine WD black eintauschen, oder auch noch andere Änderungen vornehmen (ausgehend von den neuen Vorschlägen z.B. von Gahmuret oder ronin24)?

@Geforce/all
Das ist wieder der typische Trade-Off/Zielkonflikt: Entweder laut und teuer, dafür ziemlich viel Mehr-Leistung, oder eine 200€ günstigere, leisere GraKa, die aber im Vergleich (-> Benchmarks) schon ziemlich abschmatzt ^^ wie hier zu sehen ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh